Die Explosion ereignete sich in einem verschlossenen Raum

Die Explosion ereignete sich in einem verschlossenen Raum
Die Explosion ereignete sich in einem verschlossenen Raum
-

Der Parkplatz nach der Detonation.Schlussstein

Zwei Männer kamen letzten Donnerstag in Nussbaumen bei der Explosion von Feuerwerkskörpern ums Leben, die in der Schweiz vermutlich nicht erlaubt waren. Die Tragödie ereignete sich in einem verschlossenen Raum.

Die Explosionen, bei denen am Donnerstagabend in Nussbaumen (AG) zwei Menschen ums Leben kamen, ereigneten sich in einem verschlossenen Raum in der Tiefgarage. Laut der Staatsanwaltschaft Aargau liegen derzeit keine Hinweise auf den Einsatz von Sprengstoff vor.

Explodierende Feuerwerkskörper sind in der Schweiz höchstwahrscheinlich nicht erlaubt. Da keine Hinweise auf militärische oder ähnliche Sprengstoffe vorliegen, fällt die Untersuchung in die Zuständigkeit der Staatsanwaltschaft Aargau und nicht der Bundesanwaltschaft, sagte Sprecher Adrian Schuler am Montag gegenüber Keystone-ATS der Staatsanwaltschaft des Kantons Aargau .

Bei den Explosionen kamen ein 43-jähriger Italiener und ein 24-jähriger Schweizer ums Leben. „Die Situation ist komplex. „Die forensischen Untersuchungen laufen auf Hochtouren“, sagte Adrian Schuler.

Die Explosionen ereigneten sich in einem geschlossenen Raum in der Tiefgarage. Der Sprecher bestätigte die Aussagen des Feuerwehrchefs im Regionalfernsehen TeleM1.

Hundert Menschen evakuiert

Zwei Mitarbeiter der Aargauer Sachversicherung (AGV) sind vor Ort, um den Schaden zu begutachten. Schätzungen zur Schadenshöhe liegen noch nicht vor, teilte der AGV gegenüber Keystone-ATS mit.

Etwa hundert Menschen wurden aus Mietgebäuden oberhalb der Tiefgarage evakuiert. Einige von ihnen konnten in ihre Häuser zurückkehren, ein anderer Teil wohnt bei Freunden oder Verwandten.

Am Montag befanden sich noch 27 Personen in von der Gemeinde organisierten Unterkünften, sagte Bettina Lutz-Güttler, Präsidentin der Gemeinde Obersiggenthal (AG), zu der auch Nussbaumen gehört. (ats)

Eine beeindruckende Explosion in den Vororten von Peking

Video: watson

Das könnte Sie auch interessieren:

An diesem Wochenende verhandeln viele Staatsoberhäupter am Bürgenstock über den Frieden in der Ukraine. Der berühmte Historiker Jörn Leonhard erklärt, was wir von diesem Gipfel erwarten können und warum es gefährlich ist, zu große Erwartungen zu haben.

Wenn wir die Geschichte von Kriegen betrachten, ist der Anfang immer konkret, die Rückkehr zu einer Friedenssituation ist jedoch schwieriger zu definieren. Es scheint fast zufällig zu geschehen.
Es ist viel einfacher, den Beginn von Kriegen zu definieren als ihr Ende. Denken Sie nur an den Prager Fenstersturz, den Angriff auf Sarajevo oder den Einmarsch in die Ukraine. Das Ende eines Krieges hingegen verläuft oft verwirrend und fragmentiert. In Osteuropa endete der Erste Weltkrieg mancherorts bereits 1917, während er in Südosteuropa bis 1923 dauerte.

-

PREV Das Sangomar-Feld produziert die ersten Barrel Öl
NEXT Wer ist wirklich göttlich, Opfer von Rassismus?