Euro 2024: Rumänien übertrifft die Ukraine

Euro 2024: Rumänien übertrifft die Ukraine
Euro 2024: Rumänien übertrifft die Ukraine
-

Idealerweise durch einen großartigen Treffer von Nicolae Stanciu gestartet, deklassierte Rumänien am Montagnachmittag in München die Ukraine (3:0) und sicherte sich damit den Einzug ins Rennen um die EM 2024. Damit hat Rumänien eine gute Option für das Achtelfinale.

In dieser Gruppe E ist Romelu Lukakus Belgien der Favorit auf den ersten Platz, während Rumänien, die Ukraine und die Slowakei um den zweiten und dritten Platz kämpfen. Nur die ersten beiden und die vier besten Drittplatzierten der sechs Gruppen qualifizieren sich für die K.-o.-Runde.

Dieses Treffen unter der prallen Münchner Sonne war von einem starken geopolitischen Kontext geprägt, da sich die Ukraine seit dem 24. Februar 2022 und der Invasion des Landes durch Russland im Krieg befindet.

Die Spieler von Serhyi Rebrov wiederholten vor Spielbeginn, dass sie für die Soldaten spielen wollten, die das Land verteidigen. Dieser schwere Rückschlag erschwert ihre Aufgabe im Hinblick auf das Achtelfinale.

Der rumänische Kapitän Nicolae Stanciu, der seit September 2023 in Saudi-Arabiens sehr lukrativer Saudi Pro League bei Damac FC verbannt ist, war der große Architekt des Sieges seiner Mannschaft.

Nachdem Rumänien 25 Minuten lang geduckt war, nutzte es einen schlecht ausgehandelten Neustart von Real Madrids ukrainischem Torhüter Andriy Lunin, um kurz vor der Halbzeitmarke den Ball zurückzuholen und Stanciu zu bedienen, dessen Curling-Schuss rechts landete Ecke von Lunin (29.).

Der 31-jährige Mittelfeldspieler hätte zehn Minuten später beinahe einen Doppelpack erzielt. Nach seinem geblockten Versuch, der bündig am Pfosten von Lunin landete, versuchte Stanciu eine direkte Ecke, die die Latte von Lunin traf, der auf der Stelle geschlagen wurde.

Den Ukrainern, die im ersten Drittel den Ball dominierten, fehlte es vor dem Tor von Florin Nita an Realismus, da sie einer gut aufgestellten rumänischen Abwehr gegenüberstanden.

In der zweiten Halbzeit waren die Ukrainer völlig überfordert. Razvan Marin nutzte einen Fehler von Lunin aus, um mit einem Schuss aus 20 Metern zur Freude der Tricolorii-Anhänger die Führung zu verdoppeln (53.) und war damit klar überlegen unter den 66.000 Zuschauern im Münchner Stadion. Vier Minuten später war es Denis Dragus, der den Treffer für die Ukraine erhöhte.

-

PREV Estelle Marsa-Galant träumt davon, Geschichte zu schreiben
NEXT Entschlüsselung | Gesucht: treuer und fotogener Vizepräsident