die freiwillige Herkunft stünde außer Zweifel

-

Die Basilika Notre-Dame de Délivrance in Quintin in Côtes-d’Armor war das Ziel einer versuchten Brandstiftung, die die örtliche Bevölkerung in Schockstarre versetzte, während in der Bretagne in den letzten Jahren immer mehr Christenfeindlichkeit herrschte.

Die Feuerwehrleute griffen am frühen Abend des Donnerstag, 13. Juni, rechtzeitig ein. Gegen 19:30 Uhr begab sich der Sakristan zur Baustelle, um das Gebäude zu schließen, und bemerkte, dass ein Feuer ausbrach, bevor er sofort Alarm schlug.

Kurz darauf trafen die Feuerwehrleute ein und verhinderten so das Schlimmste an der Basilika Notre-Dame de Délivrance.

Für den Pfarrer von Quintin, Serge Kougnandé, besteht kein Zweifel daran, dass die Katastrophe freiwilligen Ursprungs war. Aus der Zeitung WestfrankreichDieser vertraute an, dass „die Brandspezialisten uns gezeigt haben, dass der Brand das Ergebnis einer freiwilligen Handlung war und dass es Chaos gegeben hätte, wenn eine halbe Stunde später Hilfe eingetroffen wäre.“ Die Basilika soll Feuer gefangen haben. »

Um diesen Brandversuch aufzuklären, wurde eine Untersuchung durch die Gendarmerie eingeleitet und dann der Quintin-Brigade anvertraut. Im Morgengrauen des 14. Juni wurden Kriminalpolizeibeamte vor Ort entsandt, um die ersten Ermittlungen durchzuführen. Gleichzeitig wurden Gitter um die Katastrophe in der Basilika angebracht.

Der Beschwerde von Priester Serge Kougnandé wurde die von Nicolas Carro, Bürgermeister von Quintin, hinzugefügt. Laut derselben Pressequelle verurteilte der Stadtrat „diese inakzeptable Tat auf das Schärfste“. Darüber hinaus fügte er hinzu: „Es wurde auch nachgewiesen, dass es sich nicht um einen Brand elektrischen Ursprungs handelt.“ »

Genauer gesagt handelte es sich um die Wahlkabine links vom Haupteingang der Basilika, die teilweise durch die Flammen zerstört wurde.

Quelle: actu.fr/journal Le Penthièvre

Aus der Zeitung PenthièvreDer Bürgermeister von Quintin ließ seiner Wut freien Lauf: „Wir hatten Glück, innerhalb einer halben Stunde hätte es noch viel schlimmer kommen können.“ Ein Angriff auf ein solches Gebäude, das sowohl ein öffentliches Gut als auch ein kultureller Ort ist, ist bedauerlich.“

Schließlich enthält die Basilika Notre-Dame de Délivrance, wie der bretonisch-katholische Blog Ar Gedour berichtet, die Reliquie des Gürtels der Jungfrau Maria, die aus dem 7. Jahrhundert mitgebracht wurdee Kreuzzug von Geoffroy Boterel.

Bildnachweis: YouTube-Aufnahme (illustratives Foto)
[cc] Breizh-info.com, 2024, darf kostenlos kopiert und weitergegeben werden, vorbehaltlich der Nennung und des Links zur Originalquelle

-

PREV „Ich empfinde es als großen Schmerz, dass die Loyalität von Doppelstaatsangehörigen auf diese Weise in Frage gestellt werden kann“
NEXT „Das Risiko besteht darin, dass alles aufhört“, befürchten Akteure und Hersteller erneuerbarer Energien