Brandschutz für alle: Mehrere Journalisten aus Kinshasa sorgten dank des FEMMES D’AFRIQUE MAGAZINE von SFPI CONSULTING für Aufmerksamkeit

-

‹‹ Sensibilisierung für die verschiedenen Arten von Gefahren; die wichtigsten Brandursachen sowie Notfallmaßnahmen bekannt machen; Strenge Brandschutzmaßnahmen ergreifen und den Umgang mit dem Feuerlöscher erlernen ››, das waren die Hauptziele der ersten Ausgabe des Seminars zum Thema „Brandschutz für alle“.

Seminar organisiert auf Initiative des Medienmagazins FEMME D’AFRIQUE MAGAZINE unter der Leitung der Journalistin Christelle MPONGO und präsentiert von Boris GONDAMOYEN NOUGANGA, Sicherheitsbeauftragter und Bildungsmanager, Experte auf dem Gebiet der Brandverhütung. Er ist außerdem Chef der Firma SFPI CONSULTING (Sicherheit, Schulung, Brandschutz).

Von Anfang an wurde den Teilnehmern die Geschichte der Brände auf der ganzen Welt und der Brandschutz vermittelt. Dies betraf den Zeitraum vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Es wurden auch Fälle von Bränden in der Demokratischen Republik Kongo, insbesondere in den letzten Monaten, sowie deren Ursachen erwähnt.

Anschließend erläuterte der Trainer des Tages einige Konzepte wie Feuer, Brandverhütung, Vorhersage, aber auch das Feuer selbst.

Er erklärte, dass Feuer während eines „Feuerdreiecks“ entsteht, das heißt, es muss einen Brennstoff (das brennende Material), ein Oxidationsmittel (Sauerstoff) und Aktivierungsenergie (Wärme, Funken) geben. Und um das Feuer zu beenden bzw. zu löschen, muss man bei einem Brand einfach eines dieser 3 Elemente entfernen.

Boris GONDAMOYEN NOUGANGA, ein in Europa tätiger zentralafrikanischer Staatsbürger, erläuterte den Teilnehmern außerdem das Prinzip der Klassifizierung von Einrichtungen, d bei denen Sitzungen für alle offen oder auf Einladung abgehalten werden, unabhängig davon, ob sie bezahlt werden oder nicht. Er wies auf die Mängel oder Risiken beim Bau bestimmter Gebäude in Afrika hin, die diese Regeln nicht berücksichtigen und daher die Menschen, die dort leben oder diese Gebäude besuchen, im Brandfall dem Tod aussetzen.

Den Teilnehmern wurden die Möglichkeiten zum Löschen von Bränden vorgestellt und deren Einsatzmöglichkeiten erklärt.

Am Ende des Seminars wurde eine praktische Übung außerhalb des Schulungsraums durchgeführt, bevor im Raum eine abschließende schriftliche Prüfung abgelegt wurde.

Christelle MPONGO, die das Publikum zu dieser Aktivität einlud, begrüßte den Fortschritt dieses Seminars, da es ihrer Meinung nach nicht einfach war, die Menschen von der Teilnahme an diesem Treffen zu überzeugen, da für einige keine Gelegenheit bestand. Sie erzählte unserem Mikrofon, dass ihr Medienmagazin FEMME D’AFRIQUE an dieser Aktion teilgenommen habe, da bei Bränden sehr oft Frauen und Kinder die ersten Opfer seien. Die Frau ist diejenige, die sehr oft kocht oder Haushaltsgeräte benutzt.

Christelle MPONGO teilte mit, dass nach dieser ersten Ausgabe weitere folgen werden, insbesondere in den Provinzen.

Die Aktivität fand am Donnerstag, 13. Juni 2024, in Kinshasa, in der Gemeinde Gombe, im Amphitheater des National Institute of Biological Research (INRB) statt. An diesem Seminar nahmen mehrere Journalisten teil, darunter viele Frauen aus der Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo sowie einige Experten der kongolesischen Regierung.

Beachten Sie, dass das Innenministerium über den Vertreter des Generalsekretärs dieser Abteilung, die die Feuerwehr in der Demokratischen Republik Kongo verwaltet, an dieser Aktivität beteiligt war.

Dave NGONDE

-

PREV Japan: Dutzende Todesfälle stehen möglicherweise im Zusammenhang mit einem Skandal um Nahrungsergänzungsmittel: Nachrichten
NEXT Hitzewelle: Der Minister diskutiert über den Kauf von Klimaanlagen, eine Lösung, die laut Akteuren des Schulnetzwerks „von der Realität abgekoppelt“ ist