Open Science Awards für freie Forschungssoftware 2024

Open Science Awards für freie Forschungssoftware 2024
Open Science Awards für freie Forschungssoftware 2024
-

Die Open Science Awards für freie Forschungssoftware

Acht von französischen Teams entwickelte Softwareprogramme werden für ihren Beitrag zur Weiterentwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse oder für die vielversprechende Natur ihrer Arbeit ausgezeichnet.

Die im zweiten Nationalen Plan für Open Science enthaltenen Open-Science-Preise für freie Forschungssoftware zeichnen Projekte und Forschungsteams aus, die an der Entwicklung und Verbreitung freier Software arbeiten und zum Aufbau eines Gemeinwohls von höchster Bedeutung beitragen. Diese Auszeichnungen würdigen die Produktion freier Software als Beitrag und Forschungsergebnis. Sie heben außergewöhnliche oder vielversprechende Leistungen hervor, die die Wissenschaftsgemeinschaft und die Gesellschaft insgesamt inspirieren können. Die Preise wurden durch Entscheidung einer Expertenjury unter Vorsitz von Pierre Boulet, Vizepräsident Digital, an der Universität Lille verliehen.

Die Open-Science-Preise für freie Forschungssoftware sind in vier Kategorien unterteilt und prämieren jeweils bereits bekannte Leistungen sowie vielversprechende Projekte. In jeder Kategorie vergab die Jury einen Preis und einen Hoffnungsträger.

  • „Wissenschaftlich und technisch“
  • ” Gemeinschaft “
  • « Dokumentation »
  • „Favorit“ der Jury für ein beispielhaftes Projekt, das mehrere dieser Dimensionen vereint

Die Preise wurden am 26. November 2024 im Rahmen der Nationalen Forschungsdatenkonferenz in Marseille verliehen.

Die Gewinner im Jahr 2024

Ichthyop: hoffnungsvoll in der Kategorie „Wissenschaftlich und technisch“.

Ichtyop ist eine Software zur Simulation der Ausbreitung von Organismen in Meeresströmungen, die auf weitere Umweltbereiche übertragen wird, beispielsweise auf die Untersuchung der Plastikdrift im Ozean. Ichtyop wurde 2022 ins Leben gerufen und trägt dazu bei, die Ökologie kommerzieller Arten mit hohem wirtschaftlichen Interesse besser zu verstehen und Richtlinien zur Erhaltung des Meeresraums umzusetzen, indem es die Konnektivität zwischen geschützten Meeresgebieten untersucht, aber auch die Drift nicht lebender Einheiten wie z Mikroplastik, Schadstoffe und Meeresmüll.

PyMoDAQ: hoffnungsvoll in der Kategorie „Wissenschaftlich und technisch“.

PyMoDAQ ist eine kostenlose Lösung zur Datenerfassung über Sensoren (Temperatur, Spannung usw.) und ermöglicht die Verbindung mit fast 30 Instrumententypen. Seit 2018 stellt PyMoDAQ eine ernstzunehmende Alternative zu allgegenwärtiger proprietärer Software im Bereich der Datenerfassung dar. Sein Einfluss auf die wissenschaftliche Gemeinschaft, seine technische Modularität, die Qualität seiner Dokumentation und sein Engagement für offene Wissenschaft machen es zu einer beispielhaften Software in seiner Kategorie.

ArcheoViz: Hoffnung der Kategorie „Community“.

ArcheoViz ermöglicht die Darstellung und räumliche Analyse archäologischer Daten sowie die Ausbildung in räumlicher Analyse in der Archäologie. Obwohl sie sich seit 2022 in der Entwicklung befindet, wurden bereits 61 Instanzen der Plattform bereitgestellt. Die Software ist in 7 Sprachen übersetzt, was ihre weite Verbreitung über unsere Grenzen hinaus zeigt. Funktionen zielen darauf ab, die Reproduzierbarkeit und Kommunikation der Analyseergebnisse zu fördern.

PARI/GP: Gewinner der Kategorie „Community“.

PARI/GP ist ein seit 1983 entwickeltes Computeralgebrasystem für die Forschung in der Zahlentheorie. Es wird weltweit von drei Bevölkerungsgruppen verwendet: professionellen Mathematikern, Studenten und einer Gruppe von Amateuren, die sich leidenschaftlich für die Verteilung berühmter Zahlen, Primzahlen oder Dezimalstellen interessieren Konstanten. PARI/GP wird in 1029 Forschungsartikeln zitiert, seit 2010 wird es regelmäßig zitiert (< 30) und seit 2018 häufiger (> 45). Es wird weltweit von fast allen Zahlentheoretikern verwendet. Die Benutzergemeinschaft wird auf 25.000 geschätzt und wird durch regelmäßige einwöchige Workshops gefördert, zu denen auch Hacking-Sitzungen gehören, die die Aufnahme neuer Mitwirkender erleichtern.

DeepInverse: Hoffnung der Kategorie „Dokumentation“.

DeepInverse ist eine PyTorch-basierte Bibliothek zur Lösung invertierter Bildgebungsprobleme mit Deep Learning. Angesichts ihres sehr jungen Alters (2023) ist diese Python-Bibliothek bereits weit verbreitet. Der Open-Science-Ansatz ist sehr gut umgesetzt, insbesondere bei der qualitativ sehr guten Dokumentation (für Informatiker gedacht).

scikit-rf: Gewinner der Kategorie „Dokumentation“.

Scikit-rf ist eine seit 2009 entwickelte Bibliothek zur Entwicklung und Analyse von Hochfrequenzsystemen. Mit mehr als 80 Mitwirkenden wird sie weltweit in Industrie und Forschung, in der Raumfahrt, Verteidigung, Telekommunikation oder Elektronik eingesetzt. In einer Branche, die zuvor von kommerzieller Software dominiert wurde, hat sich die Python-Bibliothek scikit-rf mit über 700.000 Downloads im Laufe der Jahre zur Referenzbibliothek für die Analyse von Hochfrequenzgeräten entwickelt.

SPAM: Hoffnung auf die Kategorie „Favorit“ der Jury

SPAM für Software for Practical Analysis of Materials ist eine Software zur quantitativen Analyse von Daten aus der 2D- und 3D-Bildgebung in der Mechanik. Die Dokumentation ist vollständig und gut organisiert, mit detaillierten Tutorials, konkreten Beispielen und einem speziellen Abschnitt für Mitwirkende. Das 2019 gestartete Projekt hebt eine modulare Architektur hervor, die auf einer Bibliothek atomarer Funktionen basiert und Wiederverwendung und Interoperabilität fördert. Die Zitate zum zugehörigen Artikel (über 100) sind ein positiver Indikator.

SOFA-Rahmen: Gewinner der Jury-Kategorie „Favorite“.

SOFA for Simulation Open Framework Architecture ist eine interaktive mechanische Simulationsplattform, die 2006 gegründet wurde. Sie hat zahlreiche wissenschaftliche Beiträge ermöglicht (35 Veröffentlichungen im Jahr 2023, 130 Zitate, 132 Mitteilungen, 21 Thesen). Dank seiner Dokumentation, seiner Community aus Entwicklern und Benutzern sowie seinem Beitragsleitfaden ermöglichte es außerdem die Gründung von 12 Unternehmen rund um das Tool und 48 Plugins (aktive Community in Europa, Australien und den USA). Auch künstlerische Projekte wurden mit SOFA durchgeführt. Der Open-Science-Ansatz wird in all seinen Aspekten klar dargestellt und gut umgesetzt.

Jury

Die Jury für die Ausgabe 2024 des Open-Science-Preises für freie Forschungssoftware unter dem Vorsitz von Pierre Boulet, Vizepräsident Digital, an der Universität Lille, bestand aus:

  • Alexandre Zapolsky (Linagora)
  • Benoît Garçon (Die Wolkenformel)
  • Brigitte Bigi (CNRS / Universität Aix Marseille)
  • Bruno Khélifi (CNRS)
  • Florence Sedes (Universität Toulouse 3 Paul Sabatier)
  • Françoise Conil (CNRS)
  • Nicolas Roelandt (Universität Gustave Eiffel)

-

PREV Wie wird das Wetter in Annemasse und Umgebung am Mittwoch, den 27. November 2024 sein?
NEXT NFL Game Pass senkt seinen Preis zur Saisonmitte erneut