Catherine Deneuve traf echte Gefangene, um sich auf ihre Rolle vorzubereiten

Catherine Deneuve traf echte Gefangene, um sich auf ihre Rolle vorzubereiten
Catherine Deneuve traf echte Gefangene, um sich auf ihre Rolle vorzubereiten
-

Heute um 08:00 Uhr – von
Thomas Fourcroy

Am Sonntag, 23. Juni, um 21:10 Uhr sendet France 2 Hebamme. Ein Film mit Catherine Frot und Catherine Deneuve, zwei Frauen, die fast völlig gegensätzlich sind …

Am 22. März 2017 stellte Regisseur Martin Provost einen seiner persönlichsten Filme vor: Hebamme. Als Hommage an die Hebamme, die ihm bei seiner Geburt das Leben rettete, hat der Filmemacher auf seine Weise eine ebenso berührende wie moderne Fabel geschaffen, getragen von einer Fünf-Sterne-Besetzung. Zusammengefasst zählen wir auf Catherine Frot, Olivier Gourmet, Mylène Demongeot, Quentin Dolmaire, Pauline Étienne, aber auch und vor allem auf Catherine Deneuve. Eine Schauspielerin, die für ihre Rolle vor nichts zurückschreckte …

Catherine Frot, eine Hebamme, deren Leben von der ehemaligen Geliebten ihres Vaters auf den Kopf gestellt wurde

Claires Leben läuft wie am Schnürchen. Die Fünfzigjährige ist seit vielen Jahren Hebamme und verbringt ihre Zeit zwischen der Klinik, in der sie beschäftigt ist, ihrem Sohn Simon, einem Medizinstudenten, und ihrem Gemüsegarten. Ein akribischer Alltag, der durch die Ankunft einer farbenfrohen Figur, die seine Gewohnheiten auf den Kopf stellt, erschüttert wird: Béatrice. Als Ex-Liebhaber ihres Vaters wird sie Claire kontaktieren und fragen, was aus ihm geworden ist … Ein chaotisches Treffen, denn Béatrice wird erfahren, dass dieser Mann sich nach ihrer Abreise umgebracht hat. Der Beginn eines lustigen Spiels zwischen diesen beiden Frauen, die völlig gegensätzlich sind.

Catherine Deneuve fühlt sich in jedem Gelände wohl

Béatrice ist eine zwielichtige und dennoch extravagante Figur, die zwischen Theken, Barecken und anderen Orten navigiert und eine ganze Reihe von Codes beherrscht. Darunter ein besonderes Kartenspiel, das „Marseille“, das offenbar in den Gefängnissen Frankreichs und natürlich auch in denen der phokäischen Stadt großen Erfolg hat. Betrügereien und Wetten stehen im Mittelpunkt hitziger Partys, was den Martin Provost dazu veranlasste, die Polizei um Hilfe bei der Ausbildung von Catherine Deneuve zu bitten. Polizisten, die die Schauspielerin Spielern vorstellten, die im Gefängnis gesessen hatten, wie der Regisseur in der Pressemappe zu seinem Film berichtete: „Aus engen Bekannten wusste ich, dass es in Paris immer noch Orte gibt, an denen dieses Spiel gespielt wird, und das auf völlig illegale Weise. Es ist ein ziemlich einfaches Kartenspiel, bei dem man sowohl für die Spieler als auch für die Zuschauer große Einsätze machen kann.“ Sehen Sie sich das Spiel an. Ich erinnere mich, wie sie (die Spieler, Anm. d. Red.) es nannten. „Madame Catherine“ und es fiel ihnen schwer, es endlich zu sagen ‘Beatrice’. Sie sind überlebensgroß.“

-

PREV Der Jura feiert seinen durch „die Kraft der Überzeugung“ gewonnenen Kampf
NEXT Euro 2024: Ohne einen Torschützen kann man für Italien nicht daran glauben?