Ist diese Rücktrittsklausel legal?

Ist diese Rücktrittsklausel legal?
Ist diese Rücktrittsklausel legal?
-

Seit der Auflösung der Nationalversammlung herrscht Unsicherheit. Können Immobilienkäufer jedoch abhängig vom Ausgang der Parlamentswahlen eine Kündigungsklausel beantragen? Laut Meister Rossi Landi „stellt es aus rechtlicher Sicht kein Problem dar“.

Die Auflösung löste bei einigen Käufern Panik aus. „Wir hatten etwa fünfzig Anrufe und E-Mails pro Woche, jetzt sind es eher zehn“, bedauert Manon Bouillard, Leiterin einer Laforêt-Agentur in Saint-Etienne, bei BFM Business.

Sie berichtet auch über den Fall eines Käufers, der ein Angebot abgeben musste und es vorzog, sich nicht zu positionieren, während er auf das Ergebnis der Parlamentswahlen wartete. Die Aussicht auf eine Machtübernahme der Nationalen Versammlung oder der Neuen Volksfront macht Angst.

Könnten einige so weit gehen und eine Aufhebungsklausel fordern, insbesondere wenn das Bündnis aus linken und extrem linken Parteien die Wahlen gewinnen sollte? Laut diesem Artikel in Le Figaro handelt es sich um eine Anfrage, die ein Lyoner Notar von einem Mandanten erhalten hat. „Er hat uns gefragt, ob er in das Verkaufsversprechen eine Klausel aufnehmen könnte, die die Transaktion annulliert, wenn die Neue Volksfront die Wahlen gewinnt“, sagt Maître Martin Bretagne der Tageszeitung.

„Rechtlich ist es gültig“

Ist eine solche Klausel legal, sei es für die Machtübernahme der Neuen Volksfront oder der Nationalversammlung? Ja, so Maître Rossi-Landi, auf Immobilienrecht spezialisierter Anwalt. „Eine Austrittsklausel darf nicht potenziell sein, also nicht aus dem guten Willen einer der Parteien resultieren. Dabei entscheidet nicht der Käufer, ob die Neue Volksfront gewählt wird, also auf rechtlicher Ebene.“ , es ist gültig“, erklärt er.

„Das Überraschende ist, dass ein Verkäufer akzeptiert hat!“, bemerkt Maître Rossi-Landi.

Allerdings seien diese Fälle seiner Meinung nach eher selten. „Es stimmt, dass wir vor der Wahl von François Mitterrand im Jahr 1981 von solchen Zuständen gehört haben, aber in meinen 20 Berufsjahren ist mir das noch nie passiert“, versichert er.

Ihm zufolge sind diese Anfragen auch ein Hinweis auf die Lage auf dem Immobilienmarkt. „20 Jahre lang war der Markt eher zugunsten der Verkäufer, die Käufer hatten keine Kontrolle“, stellt der Spezialist fest. „Nachdem sich das umgekehrt hat, können sie sich zusätzliche Nachfragen leisten.“

Meist gelesen

-

PREV ERFAHREN SIE ALLES ÜBER – Europäer: Was sagen die Umfragen wenige Tage vor der Wahl?
NEXT Zahl der Rollerunfälle in Brüssel stark zurückgegangen: Die Maßnahmen zum besseren Schutz von Rollerfahrern tragen Früchte“