Wall Street unsichere Sicht zwischen Inflation und Nvidia

Wall Street unsichere Sicht zwischen Inflation und Nvidia
Wall Street unsichere Sicht zwischen Inflation und Nvidia
-

PARIS (Reuters) – Für die Wall Street wird am Mittwoch ein gemischtes Bild erwartet, unterstützt durch die Erholung bei Nvidia, aber vorsichtig vor der Veröffentlichung der PCE-Inflation am Freitag, während europäische Aktienindizes die neuesten Kommentare zur Geldpolitik begrüßen.

Die New Yorker Index-Futures deuten darauf hin, dass die Wall Street im grünen Bereich eröffnet, wobei der Dow Jones nach der Richtung sucht, während der Standard & Poor’s 500 0,11 % und der Nasdaq 0,26 % einnimmt.

In Paris verlor der CAC 40 gegen 11:15 GMT 0,24 % auf 7.643,69 Punkte. Der Dax in Frankfurt legte um 0,48 % zu, verglichen mit 0,31 % für den FTSE in London.

Der paneuropäische Index FTSEurofirst 300 stieg um 0,19 %, verglichen mit 0,1 % für den EuroStoxx 50 und 0,07 % für den Stoxx 600.

Die US-Märkte bereiten sich auf die Veröffentlichung der PCE-Inflation am Freitag vor, dem beliebtesten Indikator der Federal Reserve für die Preisdynamik und von wesentlicher Bedeutung für die Durchführung der Geldpolitik.

Tatsächlich bleibt die Inflation jenseits des Atlantiks hartnäckig, sodass die Aussicht auf erste Zinssenkungen entfällt.

Auch die spezifische Dynamik der Indizes spielt eine Rolle, da die Erholung von Nvidia den S&P 500 und den Nasdaq unterstützt, zu deren Hauptbestandteilen der Konzern gehört.

In der Eurozone begrüßen die Indizes die jüngsten Aussagen des Mitglieds des EZB-Rats Olli Rehn, der es für relevant hielt, in diesem Jahr mit zwei neuen Zinssenkungen zu rechnen.

Diese neuen Elemente bestärken die Erwartungen der Anleger, während die jüngsten europäischen Wirtschaftszahlen für eine negative Überraschung sorgten.

Die politische Unsicherheit vor der ersten Runde der französischen Parlamentswahlen, die für Sonntag geplant ist, belastet die französischen Aktien, die zur Sitzungsmitte nachgeben.

Die globalen Märkte werden ihre Aufmerksamkeit auf die erste Debatte zwischen Joe Biden und Donald Trump richten, den Kandidaten für die US-Präsidentschaftswahl, die am Donnerstagabend in den Vereinigten Staaten stattfinden wird.

AN DER WALL STREET ZU BEACHTENDE WERTE

Fedex gab am Dienstag bekannt, dass es für das Geschäftsjahr 2025 einen Gewinn erwartet, der die Erwartungen der Analysten übertreffen wird.

Nvidia setzt seinen Aufschwung fort, der am Dienstag vor der Eröffnung begann, und führt den Anstieg bei Aktien im Zusammenhang mit Halbleitern an, darunter Micron, das seine Quartalsergebnisse nach Börsenschluss veröffentlichen wird.

IN EUROPA ZU FOLGENDE WERTE

Die Erholung von Nvidia unterstützt Technologieaktien, wobei der Sektorindex mit einem Plus von 0,99 % die beste Performance der Stoxx 600-Sektoren verzeichnete.

Atos gab am Mittwoch bekannt, dass es von seinen Gläubigern einen überarbeiteten globalen Finanzrestrukturierungsvorschlag erhalten habe, der das Ende der Gespräche mit Onepoint, Butler Industries und Econocom berücksichtigt, und fiel um 2,42 %.

DHL legte um 1,52 % zu, nachdem sein Rivale FedEx ermutigende Zahlen vorgelegt hatte.

Volkswagen fällt um 1,6 %, da sich Anleger über die Kosten und Unsicherheiten eines Joint Ventures mit dem amerikanischen Elektrofahrzeughersteller Rivian Sorgen machen.

Aston Martin stieg um 1,74 %, da der Autohersteller bekannt gab, dass die Auslieferung seines neuen Sportwagens in limitierter Auflage, Valiant, im vierten Quartal beginnen wird.

Der amerikanische Essenslieferkonzern Doordash bekundete letzten Monat Interesse am Kauf seines britischen Konkurrenten Deliveroo, der um 2,04 % zulegte.

Alfen, ein Spezialist für Energiespeicherung und Infrastrukturanbieter für Elektrofahrzeuge, senkte am Mittwoch seine Umsatz- und Ebitda-Prognosen für dieses Jahr und brach um 43,71 % ein.

RATE

Die US-Renditen steigen in einem Umfeld der Vorsicht vor der Veröffentlichung der Inflationszahlen für Juni am Freitag.

Die Rendite der zehnjährigen Staatsanleihe stieg um 4,1 Basispunkte auf 4,2787 %, während die Rendite der zweijährigen um 4,6 Basispunkte auf 4,7368 % stieg.

In Europa stieg die Rendite des deutschen Zehnjahreszinses um 2,3 Basispunkte auf 2,435 %, die des Zweijahreszinses blieb stabil bei 2,815 %.

Der zehnjährige französische OAT-Satz steigt um mehr als drei Basispunkte auf 3,159 % und liegt damit immer noch über seinem Niveau vor der Ankündigung vorgezogener Parlamentswahlen (3,11 %), aber unter dem Höchststand von 3,338 % am 11. Juni.

ÄNDERUNGEN

Der Dollar erstarkt, da die Anleger mit einer Vergrößerung der Zinsdifferenz zwischen der Fed und den übrigen Zentralbanken rechnen.

Der Dollar stieg gegenüber einem Korb von Referenzwährungen um 0,25 %, der Euro verlor 0,28 % auf 1,0683 Dollar und das Pfund Sterling verlor 0,19 % auf 1,2659 Dollar.

ZUM ÖLEN

Das Barrel ist vor der Veröffentlichung der Aktiendaten der Energy Information Administration um 14:30 Uhr GMT leicht gestiegen, was laut Analystenkonsens einen deutlichen Rückgang der gelagerten Volumina zeigen dürfte.

Brent stieg um 0,82 % auf 85,71 $ pro Barrel und amerikanisches Leichtöl (West Texas Intermediate, WTI) legte um 0,92 % auf 81,57 $ zu.

WEITERE WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN HEUTE

(Geschrieben von Corentin Chappron, herausgegeben von Blandine Hénault)

-

PREV Die Inflation wird zum Ziel zurückkehren und die Zinssenkungen werden fortgesetzt, sagen Beamte
NEXT Tod von Herrn Michel Gaspard