Parlamentswahlen 2024: Was bedeutet die Anstecknadel in Form eines roten Dreiecks, die Manuel Bompard während der Debatte an seiner Jacke trug?

Parlamentswahlen 2024: Was bedeutet die Anstecknadel in Form eines roten Dreiecks, die Manuel Bompard während der Debatte an seiner Jacke trug?
Parlamentswahlen 2024: Was bedeutet die Anstecknadel in Form eines roten Dreiecks, die Manuel Bompard während der Debatte an seiner Jacke trug?
-

Während der Gesetzgebungsdebatte gab es in den sozialen Netzwerken parallel eine Debatte über die Anstecknadel, die Manuel Bompard, ehemaliger LFI-Abgeordneter der Neuen Volksfront, während dieser Debatte trug.

Diesen Dienstag, den 25. Juni, trug Manuel Bompard eine Anstecknadel in Form eines roten Dreiecks an seiner Jacke. Ein kleines Symbol, das große Diskussionen hervorrief, insbesondere auf X, früher Twitter. Mehrere Internetnutzer haben den Kandidaten der Neuen Volksfront dafür kritisiert, dass er mit dieser Anstecknadel seine Unterstützung für die Hamas zum Ausdruck brachte oder sogar ein Symbol des „Hasses auf Israel“ darstellte.

Nur dass dieses kleine rote Dreieck ursprünglich nichts mit internationalen Nachrichten oder gar mit Religion zu tun hat. Es ist ein Symbol des Anspruchs. Auf der Website Insoumission, der Nachrichtenplattform von France Insoumise, ist diesem Symbol ein ganzer Artikel gewidmet.

Arbeiter- und antifaschistischer Kampf

Arbeiter am Ende des 19. Jahrhunderts nutzten diese geometrische Form mit drei gleichen Seiten für ihren Anspruch „Acht Stunden Arbeit, acht Stunden Schlaf, acht Stunden Freizeit“. Was die Farbe angeht, ist es so „Von der Entschlossenheit, für die eigene Würde zu kämpfen, bis zum Blutvergießen“wir können immer noch lesen.

Eine weitere Verwendung dieses Dreiecks erfolgte später, während des Zweiten Weltkriegs. Das rote Dreieck war eines der verschiedenen Abzeichen, die auf in Konzentrationslager deportierte Häftlinge aufgenäht werden konnten. Neben dem Stern, der die Juden kennzeichnete, gab es tatsächlich rosa Dreiecke für Homosexuelle, braune für Zigeuner und sogar rote für politische Gegner.

Von der Hamas genutzt?

Mehrere Persönlichkeiten haben sich jedoch auf die Bedeutung dieses roten Dreiecks konzentriert, das seit dem 7. Oktober nicht mehr die gleiche Bedeutung haben würde. Dies ist beispielsweise beim Journalisten Jean Quatremer der Fall, der glaubt, dass dieses Dreieck „das seit dem 7. Oktober zum Symbol der palästinensischen Islamisten in Gaza geworden ist. oder Raphaël Enthoven, der so weit geht, dieses Symbol zu qualifizieren „Aufruf zur Ermordung von Juden“.

Das rote Dreieck ist das Symbol des antifaschistischen Widerstands und erinnert an die politischen Deportierten, die es trugen.

Ich trage es seit fast 10 Jahren.

Ihr Tweet ist eine absolut verabscheuungswürdige Absichtserklärung.

— Manuel Bompard (@mbompard) https://twitter.com/mbompard/status/1805875172198527287?ref_src=twsrc%5Etfw

Die Huffington Post bestätigt, dass in einigen palästinensischen Milizen, wie auch in vielen anderen, das rote Dreieckssymbol verwendet wird.

Allerdings wird dieses Dreieck seiner historischen Bedeutung entsprechend als Symbol des Arbeiterkampfes und des Kampfes gegen den Faschismus errichtet. Manuel Bompard selbst erinnerte an den Ursprung dieses Dreiecks auf X, um auf die gegen ihn gerichteten Vorwürfe zu reagieren. „Das rote Dreieck ist das Symbol des antifaschistischen Widerstands, in Erinnerung an die politischen Deportierten, die es fast 10 Jahre lang getragen haben. Ihr Tweet ist eine absolut verabscheuungswürdige Absichtserklärung.“er schreibt.

Manuel Bompard, aber auch Jean-Luc Mélenchon tragen diese Anstecknadel schon seit Jahren, lange bevor der Krieg zwischen Hamas und Israel begann, der durch die Anschläge vom 7. Oktober ausgelöst wurde.

-

PREV Gegen Fazia und Messaoud Megchiche wird eine lebenslange Haftstrafe verhängt
NEXT Ein Galadinner am Donnerstag, 13. Juni, um „la vie en rose“ mit der AOP Languedoc zu sehen: Anmeldungen sind möglich