Sind die Preise für Bahntickets in einem Jahr stärker gestiegen als erwartet?

Sind die Preise für Bahntickets in einem Jahr stärker gestiegen als erwartet?
Sind die Preise für Bahntickets in einem Jahr stärker gestiegen als erwartet?
-


© Nicolas Sandanassamy/Capital

– Nach Angaben der Verkehrsregulierungsbehörde ist der Durchschnittspreis für TGVs im Jahr 2023 um 7 % gestiegen.

Es ist ein Kampf der Zahlen im Gange. Angesichts der steigenden Inflation kündigte die SNCF für 2023 einen durchschnittlichen Anstieg von an 5 % Preise seiner TGVs. Nach Berechnungen der Transport Regulatory Authority (ART) war der durchschnittliche Anstieg jedoch höher als die angegebene Zahl, berichtet BFM TV an diesem Freitag, 28. Juni. „Der Durchschnittspreis für Hochgeschwindigkeitszüge ist um gestiegen 7 % im Jahr 2023, also höher als die Inflation (4,9 % laut INSEE, Anm. d. Red.)“schreibt die Regulierungsbehörde in einer am Donnerstag veröffentlichten Mitteilung.

Darüber hinaus ist laut ART „Die Preise sind für alle Tarifklassen und zurückgelegten Entfernungen gestiegen, bei Billigflügen jedoch stärker Ouigo steigt jährlich um fast 10 %im Vergleich zu 5 % für andere Dienstleistungen“. Allerdings ist dieser Anstieg der Ouigo-Tickets eine Überraschung, da die Bahngesellschaft bei der Ankündigung der Gesamterhöhung um 5 % im November 2022 versichert hatte, dass die Preise für bestimmte TGV Ouigo nicht steigen würden.

Lesen Sie auch:

Der Zug sei ein „zu teures und nicht flexibel genug“ Transportmittel, so der Nutzerverband

Von der SNCF bestrittene Zahlen

Auf Nachfrage unserer Kollegen bestätigt die SNCF dies „Diese Entwicklung (von +7 %, Anmerkung des Herausgebers) basiert auf dem Index von 2019“ und behauptet, dass „Zwischen 2019 und 2023 stieg der Verbraucherpreisindex um 12,7 %, während die Durchschnittspreise des TGV-Angebots von SNCF Voyageurs nur um 5 % stiegen.. Laut SNCF «bereinigt um Inflation und den Omicron-Effekt„Der Durchschnittspreis für Hochgeschwindigkeitszüge stabilisiert sich im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022, entsprechend der Verpflichtung zum Tarifschild.“. Bezüglich der Ouigo-Dienste bestreitet das Unternehmen dies „fast 10 %“ durchschnittliche Erhöhung durch die ART vorgeschlagen, unter Angabe der Preisstaffel «bewegte sich nicht. Der Höchstpreis von Ouigo Grande Vitesse beträgt immer 99 Euro».

Der Rest unter dieser Anzeige

Der Rest unter dieser Anzeige

Während einer Pressekonferenz am 14. Juni bekräftigte die SNCF ihren Wunsch, ihr Low-Cost-Angebot zu stärken. Bis 2027, fünfzehn zusätzliche Stationen sollte daher von Ouigo bedient werden. Die Eisenbahngesellschaft plant außerdem, die Anzahl ihrer Triebzüge auf bis zu zu erhöhen 8 Millionen Reisende mehr pro Jahr.

-

PREV Sasha Zhoya, Renaud Lavillenie, Louise Maraval… Was Sie vom 3. Tag der französischen Meisterschaften in Erinnerung behalten sollten
NEXT Gläubiger und Banken einigen sich auf die Übernahme und Rettung von Atos