Mit der Auslieferung eines wegen Terroranschlägen angeklagten Palästinensers markierte Marokko einen beispiellosen Schritt in seinen Beziehungen zu Israel. Diese Entscheidung, die im Rahmen der durch das Abraham-Abkommen im Jahr 2020 eingeleiteten Normalisierung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern getroffen wird, stellt eine historische Premiere dar. Der betroffene palästinensische Staatsbürger Nassim Khalibat, Mitte Zwanzig, wurde von Israel beschuldigt, an einem Anschlag im Jahr 2021 in Nazareth beteiligt gewesen zu sein. Nach Angaben der israelischen Behörden legte Khalibat in Zusammenarbeit mit seinem Bruder und einem anderen Komplizen eine Bombe in der Nähe des Büros des Gesundheitsministeriums. Während letztere in Israel festgenommen und vor Gericht gestellt wurden, gelang Khalibat im März 2022 die Flucht nach Marokko.
Im Januar 2023 wurde er in Rabat ausfindig gemacht und festgenommen. Diese Festnahme veranlasste die marokkanischen Behörden, Israel über die Inhaftierung Khalibats zu informieren, was zu einem formellen Auslieferungsersuchen führte. Obwohl zwischen Marokko und Israel kein bilaterales Auslieferungsabkommen besteht, wurde diesem Antrag nach mehrmonatiger Prüfung stattgegeben. Im November 2023 genehmigte ein marokkanischer Richter den israelischen Antrag und ebnete damit den Weg für die Übergabe von Khalibat. Letzterer wurde am 17. Dezember 2024 nach Israel überstellt, was die erste Auslieferung eines Palästinensers durch Marokko an den jüdischen Staat darstellte. Die Informationen wurden vom spanischen Journalisten Ignacio Cembrero enthüllt, der Khalibats Ankunft in Israel in einem am selben Tag veröffentlichten Tweet bestätigte.
Diese Entscheidung löste sowohl national als auch international heftige Reaktionen aus. Mehrere marokkanische Menschenrechtsorganisationen verurteilten diese Auslieferung mit der Begründung, dass sie einen Angriff auf die Grundsätze der Solidarität mit der palästinensischen Sache darstelle. Aktivisten betonten insbesondere, dass die Auslieferung eines palästinensischen Staatsbürgers an Israel, einem Staat, der oft wegen seiner Behandlung palästinensischer Gefangener kritisiert wird, als Verrat an den traditionellen Werten der Unterstützung des palästinensischen Volkes angesehen werden könnte, die tief in der marokkanischen Gesellschaft verwurzelt sind.
Diese Affäre spiegelt jedoch auch eine Entwicklung in den Beziehungen zwischen Rabat und Tel Aviv seit der Unterzeichnung des Abraham-Abkommens wider. Als Gegenleistung für die Normalisierung seiner Beziehungen zu Israel erhielt Marokko von den USA die Anerkennung seiner Souveränität über die umstrittene Region Westsahara. Seitdem haben sich die Beziehungen zwischen den beiden Ländern intensiviert und umfassen die wirtschaftliche, kulturelle und sicherheitspolitische Zusammenarbeit. Die Auslieferung von Khalibat passt in diesen Rahmen, obwohl sie Fragen über die Grenzen dieser Zusammenarbeit aufwirft, insbesondere im Hinblick auf Gerechtigkeit und Respekt vor lokalen Sensibilitäten.
Auf israelischer Seite gilt diese Auslieferung als wichtiger Wendepunkt. Israelische Medien berichteten ausführlich über Khalibats Ankunft und hoben die beispiellose Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern hervor. Israel sieht in dieser Angelegenheit einen konkreten Beweis für die diplomatischen Vorteile des Abraham-Abkommens und betont gleichzeitig die Notwendigkeit, die für Terroranschläge Verantwortlichen vor Gericht zu stellen. Das israelische Justizministerium sagte, Khalibat drohe im Falle einer Verurteilung eine Mindeststrafe von 15 Jahren Gefängnis wegen seiner Beteiligung an dem Anschlag in Nazareth.
Dieser Fall verdeutlicht auch umfassendere Herausforderungen. Das Fehlen eines formellen Auslieferungsabkommens zwischen Israel und Marokko könnte in Zukunft rechtliche Fragen aufwerfen, insbesondere hinsichtlich der Kriterien und Mechanismen, auf denen diese Entscheidungen basieren. Darüber hinaus offenbart es interne Spannungen in Marokko, wo ein Teil der Bevölkerung trotz der diplomatischen und wirtschaftlichen Vorteile der Regierung weiterhin kritisch gegenüber der Normalisierung der Beziehungen zu Israel ist.
Letztendlich symbolisiert die Auslieferung von Nassim Khalibat einen großen Fortschritt in der Zusammenarbeit zwischen Marokko und Israel und verdeutlicht gleichzeitig die komplexen Dilemmata, mit denen das Königreich konfrontiert ist. Zwischen internationalem Druck, innenpolitischen Problemen und historischer Solidarität mit der palästinensischen Sache stellt diese Entscheidung einen historischen, aber kontroversen Wendepunkt dar, dessen Auswirkungen weit über diese besondere Angelegenheit hinaus spürbar sind.
Lesen Sie auch:
Mit spektakulären Veränderungen könnte Algier in Zukunft aussehen (Video)
Air Algérie: Algerier aus Frankreich befragen Benhamouda und Tebboune
Nach 7 Jahren in Frankreich erhält ein algerisches Paar einen OQTF