das Wesentliche
Die Wettbewerbsbehörde verhängte Geldbußen in Höhe von 611 Millionen Euro gegen zwölf Hersteller und Händler wegen Preisabsprachen bei Haushaltsgeräten. Ihnen wird eine Vereinbarung zur Einschränkung des Wettbewerbs und zur Aufrechterhaltung hoher Preise vorgeworfen.
Boulanger- und Darty-Händler. Die Hersteller BSH, Candy Hoover, Eberhardt, Electrolux, LG, Miele, SEB, Smeg, Whirlpool und erneut Whirlpool als Nachfolger von Indesit. Diese zwölf Hersteller und Händler müssen insgesamt 611 Millionen Bußgelder zahlen, weil sie zwischen Februar 2007 und Dezember 2014 Absprachen getroffen haben, um hohe Verkaufspreise aufrechtzuerhalten.
Das Ziel dieser Vereinbarungen besteht darin, „den Wettbewerb, insbesondere durch Online-Händler, zu verringern und hohe Verkaufspreise für die Verbraucher aufrechtzuerhalten“, so die Wettbewerbsbehörde.
Eine codierte Sprache für Preisanweisungen
Welche Strategien wurden umgesetzt? Sie reichten vom Verbot des Verkaufs bestimmter Produkte im Internet bis hin zur Mitteilung von „empfohlenen Einzelhandelspreisen“ durch Hersteller mit „kodierter Sprache, um die Preisanweisungen zu verbergen“, gefolgt von einer „Überwachung“, um sicherzustellen, dass die Händler diese einhalten. Ausschließlich im Internet tätige Händler machten geltend, dass sie diskriminiert würden, wenn sie keine physischen Geschäfte hätten.
Eine herausragende Rolle für Darty und Boulanger
„Traditionelle Händler, darunter die beiden größten, Darty und Boulanger, beteiligten sich voll und ganz an diesen Vereinbarungen“, betont die Wettbewerbsbehörde und betont das „Gewicht“ der beiden Giganten, die sicherstellen wollten, dass „die Produkte, die sie verkauften, nicht gefunden werden.“ sich woanders, insbesondere online, deutlich günstiger.“
Die Hersteller werden Berufung einlegen
Wenn Fnac-Darty, das eine Geldstrafe von 109 Millionen zahlen muss, nicht beabsichtigt, die Geldbuße anzufechten, werden Boulanger und SEB Berufung einlegen und die Angelegenheit an das Pariser Berufungsgericht verweisen. Der Hersteller SEB muss 189,5 Millionen und Boulanger 84,35 Millionen Euro zahlen. SEB weist „jeden Vorwurf zurück, dass seine Praktiken nicht im Einklang mit den Wettbewerbsregeln standen“.
Eine erste Sanktion in Höhe von insgesamt 189 Millionen Euro wurde 2018 im selben Fall gegen sechs der von der Entscheidung vom Donnerstag betroffenen Hersteller verhängt.