LYON _ „Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Arthrose haben eine Reihe gemeinsamer Risikofaktoren wie Fettleibigkeit oder metabolisches Syndrom, und in beiden Fällen könnten zelluläre und molekulare Mechanismen, insbesondere über bestimmte Proteine, am Werk sein. Allerdings sind sie noch sehr wenig bekannt“, erinnert sich der Dr. Maxime Aurouxklinischer Leiter der Rheumatologie am Édouard-Herriot-Krankenhaus in Lyon (HCL) und Co-Autor des auf dem Kongress des HCL vorgestellten Artikels Französische Gesellschaft für Rheumatologie (SFR).
Kohorte von 816 Männern
Sein Team beschloss daher, die Zusammenhänge zwischen diesen beiden Krankheiten anhand einer Population von Männern zu untersuchen, die wegen Arthrose Prothesen trugen. „Auch wenn Arthrose bei Frauen vorherrscht, sind Männer besonders kardiovaskulären Risiken ausgesetzt und die STRAMBO-Kohorte, die wir auch für andere Studien nutzen, umfasst nur Männer“, erklärt Dr. Auroux. „An der STRAMBO-Studie nahmen 816 Männer im Alter von 60 bis 87 Jahren teil, die wir acht Jahre lang in unserer Abteilung beobachteten. Wir verglichen das Auftreten von unerwünschten kardio- und zerebrovaskulären Ereignissen (MACCE) während der Nachbeobachtung bei Patienten, die bei Aufnahme eine Hüft-, Knie- oder Schulterprothese wegen Arthrose trugen, mit Patienten, bei denen dies nicht der Fall war „Ich habe eins“, erklärt er.
MACCE wurde definiert als das Auftreten eines akuten Koronarsyndroms (ACS), einschließlich Myokardinfarkt, Herzstillstand und instabiler Angina pectoris, die einen Notfalleingriff erfordern, Schlaganfall oder plötzlichem Tod, wahrscheinlich kardiovaskulär. Die Ereignisse wurden selbst gemeldet und dann von einem medizinischen Fachpersonal bestätigt.
Der Zusammenhang zwischen Arthrose und dem Risiko kardiovaskulärer Ereignisse wurde mithilfe eines Cox-Modells bewertet, das an Alter, BMI, berufliche körperliche Aktivität, Rauchen, Myokardinfarkt in der Vorgeschichte, Bluthochdruck, das Vorhandensein von Verkalkungen der Bauchaorta, Behandlung mit Statinen und Behandlung mit Vitamin K angepasst wurde Antagonisten.
Das Durchschnittsalter der rekrutierten Patienten betrug 72 Jahre und ihr durchschnittlicher BMI lag bei 27,6. 49 Patienten trugen eine Prothese wegen Arthrose (18 Knie, 30 Hüften, 6 Schultern, 6 Männer mit 2 Prothesen) und es gab 767 Kontrollpersonen. Patienten, die eine Prothese trugen, hatten einen etwas höheren BMI: durchschnittlich 29,6 im Vergleich zu 27,5 bei denen, die keine Prothese trugen. Sie umfassten auch mehr Diabetiker (22,4 % vs. 10,7 % in der Kontrollgruppe) und hatten häufiger einen Myokardinfarkt in der Vorgeschichte (28,6 % vs. 14,9 %). Andererseits gab es in der Arthrosegruppe nicht mehr Raucher, Bluthochdruckpatienten oder Patienten mit Schlaganfall in der Vorgeschichte als in der Kontrollgruppe.
Während der Nachbeobachtungszeit stellten sich 90 Männer mit MACCE vor, wobei die durchschnittliche Nachbeobachtungszeit bis zum Auftreten des Ereignisses 51,6 Monate betrug. „Wir zeigten einen signifikanten Zusammenhang zwischen dem Tragen einer Prothese bei Arthrose und kardiovaskulären Ereignissen mit einer Hazard Ratio von 3,12 (Konfidenzintervall). [1,74;5,58]). Wir fragten uns, ob dies während der Nachbeobachtung mit anderen Operationen in Verbindung gebracht werden könnte, aber 116 Patienten mussten sich größeren Operationen unterziehen und ihr MACCE-Risiko erhöhte sich im Vergleich zu den anderen nicht“, erklärt Dr. Auroux.
Signifikanter Zusammenhang zwischen dem Tragen einer Prothese und dem Auftreten eines Schlaganfalls
Männer, die einen MACCE-Vorfall erlitten, waren zu Studienbeginn älter (75,2 vs. 71,8 Jahre). Sie berichteten häufiger über hohe berufliche körperliche Aktivität, einen Myokardinfarkt in der Vorgeschichte und Diabetes (signifikant nach Altersanpassung). Andererseits unterschied sich die Prävalenz eines Schlaganfalls in der Vorgeschichte zu Studienbeginn nicht zwischen Patienten, die während der Nachuntersuchung einen MACCE aufwiesen, und denen, die keinen solchen vorwiesen.
„Wir haben uns dann jede Veranstaltung einzeln angeschaut. Für das Schlaganfallrisiko taten dies 38 Patienten mit einer mittleren Nachbeobachtungszeit bis zum Ereignis von 51 Monaten. Wir fanden einen signifikanten Zusammenhang zwischen dem Tragen einer Prothese und dem Auftreten eines Schlaganfalls mit einer Hazard Ratio von 4,94 (Konfidenzintervall). [1,96;12,42]). Einen Zusammenhang zwischen einem akuten Koronarsyndrom oder einem Myokardinfarkt konnten wir hingegen nicht feststellen“, präzisiert der Rheumatologe.
„Die Tatsache, dass wir nur einen Schlaganfall fanden, hängt möglicherweise mit der mangelnden Aussagekraft der Studie zusammen, könnte aber auch mit einem unterschiedlichen Einfluss von Arthrose auf die verschiedenen Arten von kardiovaskulären Ereignissen zusammenhängen.“ Es ist möglich, dass sich bestimmte molekulare Mechanismen in diesen Fällen unterschiedlich auf das kardiovaskuläre Risiko auswirken. Es wäre interessant, diese Hypothese zu untersuchen“, glaubt er.
Darüber hinaus hofft er, dass sich diese Ergebnisse in größerem Maßstab und auch bei Frauen bestätigen.
Mittlerweile hat diese Studie seine persönliche Praxis bereits verändert. „Wenn ich in meiner Abteilung von nun an Patienten mit schwerer Arthrose treffe, frage ich sie nach ihrer kardiovaskulären Vorgeschichte und empfehle ihnen, ein Screening beim Kardiologen durchzuführen“, verrät er.
Für ihn ist die Botschaft dieser noch nicht veröffentlichten Studie, dass Arthrose, wenn sie schwerwiegend ist, ein Marker für Fragilität ist, insbesondere im Herz-Kreislauf-System. „Wir müssen diesen potenziellen Anstieg des Risikos im Auge behalten“, betont er.
Für Experten interessante Links: Keine
Registrieren Sie sich für Newsletter von Medscape : Wählen Sie Ihre Auswahl aus