„Liebe in der Gegenwart“ von John Crawley: Der Häuptling und der Weetabix-Mann

-

Wir leben in der Zeit (Liebe in der Gegenwart), der am 1. Januar in die Kinos kommt, ist es der erste „große Film“ des Jahres 2025? Es ist eine Frage, die es wert ist, gestellt zu werden, denn obwohl es leicht ist, sich über „Kinoromanzen“ lustig zu machen, ist es aufgrund seiner Subtilität und Interpretation ein „eigenes Werk“. Und ein sehr schöner, emotionaler Moment.

Andrew Garfield, Florence Pugh – Copyright Peter Mountain / Studiocanal GmbH

Unter den Kinogängern des Jahres 2025 gibt es vermutlich nicht viele Menschen, die sich daran erinnern oder es überhaupt gesehen haben Liebesgeschichteder Film von Arthur Hilleraus dem Jahr 1970, der aufgrund der Leukämie seiner Heldin eine tragische „Liebesgeschichte“ erzählte: Dennoch war dieser Film einer der größten Publikumserfolge seiner Zeit, und auch wenn er von den Kritikern regelmäßig verspottet wurde, fanden sie ihn zu „ offensichtlich“ in der Beschreibung einer „perfekten“ romantischen Beziehung – getragen von zwei sehr „schönen“ Schauspielern, Ali MacGraw et Ryan O’Neales schockierte das Publikum auf der ganzen Welt zutiefst. Aufgrund der Ähnlichkeit des Themas – einer großen Liebesgeschichte, die durch die Ankunft des Krebses gefährdet wird – können wir das befürchten Liebe in der Gegenwart erfährt kein ähnliches Schicksal: ein großer Publikumserfolg (obwohl wir in unserer Zeit, in der der Zynismus vorherrscht, von der Stärke des Gefühls der Liebe genauso begeistert sind?), aber ein schneller Ausschluss aus dem „Gedächtnis“ von Kritikern und Filmfans und Kino im Allgemeinen. Allerdings der neue Spielfilm John Crowleyenglischer Regisseur, bekannt für Brooklynein „sensibler“, aber eher zurückhaltend akademischer Film, erscheint uns nicht nur sehenswert, sondern auch verteidigenswert.

Denn anders als Liebesgeschichte – Oder Hiller hatte zeitweise eine schwere Hand – hier ist ein Film, der ohne viel Aufhebens aufregt. Und anders als BrooklynHübsch, aber harmlos, so haben wir beim Verlassen des Kinos das Gefühl Liebe in der Gegenwart wird tiefe, bleibende Eindrücke in uns hinterlassen haben. Also ja, eine gut gemachte Marketingkampagne verrät uns etwas darüber Wir leben in der Zeit (der ursprüngliche Titel des Films, der für das Thema relevant ist, während der französische Titel tatsächlich eine Fehlinterpretation ist) als „leuchtendes und melancholisches“ Werk, „getragen von beeindruckenden Darbietungen von Florence Pugh et Andrew Garfield„. Das ist nicht falsch, weist aber nicht darauf hin, worauf es hier ankommt, nämlich auf die Geheimnisse der Zeit, die Spiele der Erinnerung im Verhältnis zu den Launen des Lebens und den Launen des Schicksals. Und vor allem die Spuren, die wir in der Existenz anderer hinterlassen … Eine einzigartige Spur, auch wenn es sich letztlich nur um das Erlernen des „richtigen“ Eieraufschlagens bei der Kuchenzubereitung handelt.

Oder, auf den ersten Blick, Wir leben in der Zeit scheint sich damit zufrieden zu geben, eine klassische Liebesgeschichte zu erzählen, ein banales „Junge trifft Mädchen“. Stephen ist leitender Angestellter bei Weetabix, einem britischen Frühstücksflockenunternehmen: Vor allem ist er ein ebenso rationaler und bodenständiger wie gequälter Mann. Durch Zufall (im wahrsten Sinne des Wortes) trifft er auf Alice, eine junge Köchin, die in der Welt der Gastronomie schnell die Stufen zu Erfolg und Anerkennung erklimmt. Sie ist leuchtend, dynamisch, kämpferisch, lebendig, lustig, verbirgt aber ihre eigenen Risse. Ihre paradoxe Liebe auf den ersten Blick, dann ihre Beziehung, die in einem leichten und angenehm trivialen Ton begann, verläuft nach den „normalen“ Phasen der Paarbildung, dann ein Leben mit einem Kind, in der Mittelschicht der Weißen Britische Bourgeoisie. Aber wir merken schnell, was uns auszeichnet Wir leben in der Zeites ist seine Ablehnung der Konventionen des Genres (es ist also eine Art Anti-LiebesgeschichteTatsächlich). Wir verweilen nicht bei grandiosen Gesten oder romantischen Klischees, sondern konzentrieren uns auf die kleinen Details, auf diese flüchtigen und universellen Momente, die das Gefüge unserer Existenz bilden: ein Lächeln, ein Blick, ein Zögern, alles, was sich nicht unbedingt in die Erinnerung einprägt sondern stellt die Essenz unserer Menschlichkeit dar …

… Bis zu dem Wandel, der mit dem Eintreffen der Krankheit einhergeht, die das Paar bedroht und sie auf etwas anderes projiziert: eine ergreifende Erkundung dessen, was wir verlieren, was wir bereuen werden und vor allem, was trotz allem bleiben wird. Die hervorragende Idee von Crowley und sein Drehbuchautor Nick Paynebesteht nicht darin, sich linear von der romantischen Komödie zum tränenreichen Melodram zu bewegen, sondern eine fragmentierte Erzählstruktur zu wählen, die die Themen des Films widerspiegeln kann: durch ein Spiel mit Zeit und Erinnerungen, aber auf eine fließende Art und Weise (beruhigen Sie sich, auch wenn das Der Zuschauer muss sich bemühen, das Puzzle der Geschichte, die ihm hier in Unordnung erzählt wird, zusammenzusetzen, er ist nie „verloren“), Crowley lädt uns ein, die Art und Weise zu hinterfragen, wie wir unser Leben durch unsere Entscheidungen und unseren Verzicht gestalten. Vor allem, Wir leben in der Zeit vermeidet einfache Antworten und gibt uns lieber die Freiheit, unsere eigenen Schlussfolgerungen zu ziehen … Und damit auch die Freiheit, über unsere eigene Existenz, unsere eigenen Entscheidungen nachzudenken.

Auch wenn wir hier die Marketingkommentare des Films wiederholen, ist es notwendig, die erstaunliche Chemie auf dem Bildschirm hervorzuheben Florence Pugh et Andrew Garfielddie einem Paar Leben einhauchen, das meist keine Worte braucht, um zu existieren. Das wussten wir bereits Pugh war eine großartige Schauspielerin, die auch in ihren weniger guten Filmen faszinierte: Sie beeindruckt einmal mehr durch ihre Fähigkeit, mit Natürlichkeit und Einfachheit die unterschiedlichsten Emotionen zu vermitteln. Garfieldvon dem wir großzügigerweise vergessen werden, welcher Spider-Man er war, wurde erst spät enthüllt Schweigen von Scorseseaber vor allem aus der Serie Unter dem Banner des Himmels : Er liefert hier einer der heikelsten Auftritte seiner Karriere. Seine entwaffnende Verletzlichkeit macht jeden Moment auf der Leinwand zu einem tief empfundenen und bewegenden Erlebnis.

Und Wir leben in der Zeit ist leider nicht das Meisterwerk, das es hätte sein können, das ist es John Crowley missbraucht hier und da fast „werbliche“ Bilder bei der Beschreibung dessen, was das Glück des Verliebtseins, des Zusammenlebens, der Gründung einer Familie ist: während sein Szenario, seine Dialoge und seine Darsteller elegant alle Stereotypen meiden, die wir fürchteten, die Schauplätze , das Licht, das Bild im Allgemeinen haben nicht die gleiche Intelligenz.

Aber es ist keine Tragödie, denn trotz dieser wenigen Schlacken, Wir leben in der Zeit klingt noch lange nach dem Abspann in uns nach: Es lädt uns ein, unser Leben in seiner ganzen Komplexität, in all seiner Traurigkeit und seiner Schönheit anzunehmen.

Eric Debarnot

Liebe in der Gegenwart (Wir leben in der Zeit)
Film in französisch-britischer Koproduktion von John Crowley
Mit: Andrew Garfield, Florence Pugh, Grace Delaney
Genre: Romantik, Drama
Dauer: 1h48min
Kinostart: 1. Januar 2025

-

PREV Kate Middleton kehrt in eine medizinische Einrichtung zurück: ein Termin, der für die Prinzessin von Wales alles andere als trivial ist
NEXT Kate Middleton besucht das Krankenhaus, in dem sie sich einer Krebsbehandlung unterzogen hat, um sich beim Personal zu bedanken und Patienten zu treffen