Anlässlich der Vorführung von „L’humour à mort“ am 7. Januar im Kino Millau interessierte sich das Journal de Millau für die Folgen der Charlie-Hebdo-Anschläge auch in der Handschuhstadt. Zehn Jahre später.
Jeder erinnert sich noch genau, wo er war und was er am 7. Januar 2015 tat, als acht Redaktionsmitglieder der Satirezeitung Charlie Hebdo ermordet wurden. Die Designer Cabu, Charb, Honoré, Tignous, Wolinski, die Psychoanalytikerin Elsa Cayat, der Korrektor Mustapha Ourrad und der Ökonom Bernard Maris sind gegangen. Bei diesem Mord wurden vier weitere Menschen erschossen.
Die „Je suis Charlie“-Bewegung war geboren. Wie ein Schrei nach Freiheit, anstatt der Angst nachzugeben. Von Paris über Rodez nach Millau haben die Demonstrationen vom 11. Januar 2015 gegen den Terrorismus ihre Spuren hinterlassen. Kommandant Michel Rohr, seit August 2022 Leiter der Polizeistation Millau, war zum Zeitpunkt der Ereignisse Polizei und Autobahnkommandant in Rodez.
„Ich erinnere mich an die Nächte, in denen ich am Vortag gearbeitet habe, und habe Holz gehackt, bevor ich mich ausgeruht habe, er erinnert sich. Ich höre immer noch die Nachrichten im Radio und die Sendung wurde unterbrochen, um anzukündigen, dass im Hauptquartier von Charlie Hebdo Schüsse abgefeuert wurden. Alles folgte mit weiteren Informationen, dass auch Polizisten getötet wurden. Am Nachmittag wurden alle zurückgerufen, weil in der Ile-de-France und in benachbarten Departements der Vigipirate-Rouge-Plan ausgelöst worden war. Das Treffen in der Präfektur am selben Abend ermöglichte es uns, diesen Plan mit den ersten aktiven Sicherheitsmaßnahmen im Aveyron umzusetzen. Als die Polizistin Clarissa Jean-Philippe am nächsten Tag getötet wurde, hatten wir das Gefühl, dass wir einen Paradigmenwechsel vollzogen, und das hat unsere Kollegen ebenso geprägt wie der Tag des 11. Januar. Charlie Hebdo war der Wendepunkt in unserer Art, uns zu verteidigen.“
Ein großer Wendepunkt im Schutz der Bevölkerung
In Rodez versammelten sich am 11. Januar zwischen 11.000 und 12.000 Menschen, die größte Demonstration zum Gedenken an Ruthénois seit der Nachkriegszeit. Aber die Sorge um die Reaktion bleibt bestehen. Es werden situative Präventionsmaßnahmen ergriffen, wie zum Beispiel der Schutz von Schulen durch Parkverbote und unordentliche Absperrungen.
Um jede Art von Veranstaltung zu organisieren, muss nun eine Erklärung bei der Präfektur abgegeben werden, und private Sicherheitskräfte spielen bei der Organisation eine zunehmende Rolle. Die Ausrüstung ändert sich und damit auch das Training. Seite an Seite mit der Gendarmerie oder der Feuerwehr arbeitet seitdem die Polizei “Ensemble”. „Ich habe meine Karriere bei den letzten Agenten begonnen, die 68 kanntensagt Michel Rohr. Dort greift die neue Generation mit 2015 an. Dieses Jahr war geprägt von einer Vielzahl von Ereignissen, die die Welt, auch unseren Berufsstand, erschütterten.“
„Ein Islam gegen Gewalt“
Zwei Tage nach dem Anschlag auf Charlie Hebdo organisierte der muslimische Verein Millau einen Schweigemarsch. Es war ein Freitag, ein Gebetstag für Muslime, als Symbol. Die 200-köpfige Prozession verließ die Moschee und erreichte den Mandarous-Platz. Auch gewählte Beamte schlossen sich ihnen an. „Der Islam ist gegen Gewalt“, „Keine Verschmelzung“ oder “Frieden” waren die Schlüsselwörter.
Zehn Jahre später bleibt das Thema bestehen „sehr empfindlich“ für die Gemeinschaft. „Als Muslime haben wir immer Angst, dass unsere Worte missverstanden werden.bezeugt Mustafa Kechkech mit seinem Hut als Präsident der religiösen Vereinigung der Muslime von Millau. Der Angriff auf unseren Propheten ist heikel. Die Karikatur eines Gesandten, welcher Religion auch immer, bereitet uns Unbehagen. Wir verurteilen, was passiert ist, und wir befinden uns in einem Land, in dem es Meinungsfreiheit gibt und in dem Blasphemie erlaubt ist.“
-An diesem Tag folgten nur der Schatzmeister des Vereins, Lahcen El-Marbouh, und Jean Bosc, der bei seiner Bekehrung vor etwa fünfzehn Jahren zu Ibrahim wurde, Sekretär des Vereins und Kaplan, der Einladung von Mustafa Kechkech zu einer Diskussion „Charlie Hebdo, zehn Jahre später“.
Nach Angaben des Vereins sind jedoch etwa 10 % der Millavoise-Bevölkerung Muslime, und bis zu 1.500 Gläubige sind während der Eid-Feierlichkeiten in der Guidance-Moschee anwesend, was 250 Familien entspricht, die Mitglieder des Vereins sind. Darüber hinaus bereitet dieser die Erweiterung seiner Moschee vor, „Raumumgestaltungsarbeiten“geben wir an. Dennoch ist nach Angaben des Vereins die Hälfte der Gläubigen zwischen 18 und 30 Jahre alt.
„Von 2012 mit Mohammed Merah bis zum Bataclan haben wir eine angespannte Zeit durchgemacht, auch wenn es in Millau immer sehr gut lief, erklärt Mustafa Kechkech. Wir treten für einen Islam des Friedens und der Toleranz ein. Wir reden mit allen. Unsere Moschee ist in die Stadt integriert. Zu den Predigten kann jeder kommen und wir organisieren interreligiöse Zeremonien. Wir sind die einzige der sieben Moscheen im Aveyron, die wie der zweite Imam über einen zweisprachigen Imam verfügt, der in Frankreich ausgebildet wurde. Weil zu unserer Gemeinschaft sowohl Nordafrikaner als auch Tschetschenen, Afghanen, Komoren und Senegalesen usw. gehören.“ Und um Toleranz und Respekt zwischen allen Generationen zu verteidigen.
Ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Journalisten
Nach dem Anschlag auf Charlie Hebdo führte die nationale Polizei Schutzmaßnahmen auf der Ebene der Presseagenturen durch.
Eine Zeit lang besuchten die Agenten täglich die Räumlichkeiten des Journal de Millau und gaben Ratschläge zur Sicherheit des Personals und zum Verhalten im Falle einer Evakuierung oder eines Problems.
Diese Besuche wurden seltener, als die Spannung nachließ.