Im Podcast „Joe Rogan Experience“ betonte Mark Zuckerberg, dass er den Erfolg von Frauen unterstütze, sagte aber auch, dass es für den Erfolg nicht notwendig sei, Männlichkeit als „toxisch“ einzustufen.
(Boursier.com) – Während eines Interviews, das letzten Freitag im Podcast „Joe Rogan Experience“ ausgestrahlt wurde, äußerte Mark Zuckerberg, CEO von Meta, seinen Wunsch, sich von Elementen zu lösen, die er in den amerikanischen Unternehmen als „kulturell neutral“ bezeichnet, einschließlich Vielfalt, Gleichstellungs- und Inklusionsprogramme (DEI). Ihm zufolge hat die Betonung dieser Werte zu einer falschen Sicht auf Männlichkeit geführt, die oft negativ wahrgenommen wird.
„Es ist eine Sache zu sagen, dass wir alle willkommen heißen und ein gutes Umfeld für alle schaffen wollen, und ich denke, es ist eine andere zu sagen, dass Männlichkeit schlecht ist.“ Und ich denke, wir haben uns kulturell irgendwie auf diesen Teil des Spektrums verlagert“, sagte er dem berühmten Moderator des Podcasts, dem zig Millionen Zuhörer folgten, Joe Rogan.
Mark Zuckerberg, der mit Schwestern aufgewachsen ist und heute Vater von drei Töchtern ist, betonte, dass er den Erfolg von Frauen unterstütze, aber er glaube, dass es für ihren Erfolg nicht erforderlich sei, Männlichkeit als „toxisch“ einzustufen. gelingen. „Ich denke, wir haben uns kulturell in diese Richtung verändert“, bemerkte er. Für den Anführer des Social-Media-Riesen ist eine Rückkehr zu stärker in der Männlichkeit verankerten Werten notwendig, ohne den Ausschluss von Frauen oder anderen Gruppen zu befürworten.
Ende der DEI-Programme
Der Milliardär führt seinen Perspektivwechsel auf seine Kampfkunstpraxis zurück und erklärt, dass es eine „positive Erfahrung“ sei, einen Raum zu haben, in dem er sich mit seinen männlichen Freunden in einer sportlichen Umgebung austoben könne, in der sie „einander schlagen“ könnten. „Ich denke, dass eine Kultur, die Aggression stärker anerkennt, einige wirklich positive Vorzüge hat“, fügte er hinzu.
Diese Erklärung kommt am selben Tag, an dem Meta das Ende seiner DEI-Programme ankündigte und damit einen Richtungswechsel des Unternehmens signalisierte. In einer Pressemitteilung erklärte Janelle Gale, Vizepräsidentin für Personalwesen der kalifornischen Gruppe, dass das Unternehmen seinen Ansatz angesichts der Entwicklungen im rechtlichen und politischen Rahmen rund um Diversitäts-, Gleichberechtigungs- und Inklusionsinitiativen neu bewertet habe. Der Begriff „DEI“ wird mittlerweile von einigen als Hinweis auf eine Vorzugsbehandlung bestimmter Gruppen angesehen, was zur Aussetzung der damit verbundenen Programme geführt hat.
„Zu viel Zensur“ auf den Plattformen
Im Rahmen dieser Überprüfung der internen Richtlinien ordnete Meta auch die Entfernung von Tampons aus Männertoiletten an und beendete sein Faktenprüfungsprogramm. Mark Zuckerberg sprach von einer Rückkehr zu den Grundwerten der Meinungsfreiheit auf Facebook und Instagram und ersetzte Faktenchecks durch Community-Notizen, wie es bei X der Fall ist.
Der Meta-Chef sagte, es habe „zu viel Zensur“ auf den Plattformen gegeben, trotz seiner „gutgläubigen“ Bemühungen, Bedenken hinsichtlich Fehlinformationen auszuräumen. Er bezeichnete die jüngste Präsidentschaftswahl als einen „kulturellen Wendepunkt“ und stellte fest, dass Faktenprüfer zu politisch voreingenommen geworden seien und „mehr Vertrauen zerstört als gewonnen“ hätten. Meta scheint in dieser Überprüfung der Inklusionspraktiken kein Einzelfall zu sein. Mehrere große Unternehmen haben nach der Wahl von Präsident Trump am 5. November damit begonnen, ihre Diversity-Programme zurückzufahren.