CDiesmal wird ihm der Sieg nicht entgehen. Nach einer Last-Minute-Niederlage im Jahr 2020 gewann Charlie Dalin am Dienstag, dem 14. Januar, die Vendée Globe 2024, die in 65 Tagen absolviert wurde. Damit bricht er den bisherigen Rekord von Armel Le Cléac’h (74 Tage im Jahr 2016).
Jeden Abend ab 18 Uhr
Erhalten Sie die von der Point-Redaktion analysierten und entschlüsselten Informationen.
Merci!
Ihre Anmeldung wurde mit der E-Mail-Adresse berücksichtigt:
Um alle unsere anderen Newsletter zu entdecken, gehen Sie hier: MeinKonto
Mit der Registrierung akzeptieren Sie die allgemeinen Nutzungsbedingungen und unsere Vertraulichkeitsrichtlinie.
Der 40-Jährige aus Le Havre hatte alle Chancen auf den „Everest des Segelsports“ auf seiner Seite, indem er einen Großteil des Rennens anführte. Doch der Schiffbauingenieur wusste, dass er bis zum Schluss stark bleiben musste: Vor zwei Jahren wurde er auf der Route du Rhum im Ziel von Charles Caudrelier überholt.
Charlie Dalin, der sich in seinem Imoca (Macif santé prévoyance) vollkommen wohl fühlte und vom Wetter gut unterstützt wurde, lieferte sich bis zum Ende des Rennens einen erbitterten Kampf mit Yoann Richomme. Der Kapitän von Paprec-Arkéa übernahm im Rennen Ende Dezember die Führung, bevor er von Charlie Dalin überholt wurde. Bei der Ankunft trennen die ersten beiden nur 140 Seemeilen.
Charlie Dalins Risikobereitschaft zahlt sich aus
„Ich freue mich sehr, dass er gewinnt“, reagiert Kapitän Maxime Sorel (V und B – Monbana – Mayenne), der nach einem Knöchelbruch gezwungen ist, aufzugeben. Er war derjenige, der das meiste Risiko einging, indem er Depressionen einen Schritt voraus blieb, selbst solchen, die ein wenig komplex waren, während Yohann sich manchmal zurückzog. »
Denn gerade bei den Kerguelen-Inseln, in den turbulenten Wellen des Indischen Ozeans, machten die Führenden den Unterschied, indem sie weiter nach Süden segelten als ihre Konkurrenten: „Charlie entschied sich dafür, auf dem riesigen Tiefdruckgebiet im Süden zu bleiben, während die anderen die Sicherheit im Norden bevorzugten.“ und reiste daher viel weiter. Es war gewagt, auch wenn es im Training überarbeitet wurde. Es hätte kein Problem mit dem Kiel oder dem Ruder geben dürfen und es lief gut für sie“, fasst Rennleiter Hubert Lemonnier zusammen.
„Normalerweise bewegen wir uns im Atlantik von Ost nach West und die Tiefdruckgebiete bewegen sich auf uns zu, daher ist dies der Bereich, in dem sich Wind und Seegang enorm verändern“, erklärt Maxime Sorel. Indem Charlie Dalin und Sébastien Simon (Dubreuil-Gruppe) den Tiefdruckgebieten zuvorkamen, profitierten sie von optimalen Bedingungen, auch wenn die zweite dann unter einer beschädigten Folie litt: „Hinter der Tiefdruckfront ist das Meer bereits verweht und bleibt unruhig.“ , wohingegen wir, wenn wir vorne bleiben, von einer flachen See mit Wind profitieren, den wir in einem optimalen Winkel nehmen. »
Mit diesen 18-Meter-Schiffen, die mit Tragflügeln ausgestattet sind (Anhängsel an den Seiten des Rumpfes, um das Schiff mit einer bestimmten Geschwindigkeit fliegen zu lassen), musste man sich noch vertraut machen. In diesem Punkt war Charlie Dalin einen Schritt voraus, nachdem er bereits einen Vendée Globe auf der Apivia Imoca absolviert hatte.
Daher konnte er auf seine Erfahrung zurückgreifen, um mit dem Mer-Konzeptteam zusammenzuarbeiten, dem Team von François Gabart, der 2012 selbst den Vendée Globe gewann. „Er hatte ein sehr präzises Feedback. Es ist ein leichteres Boot mit einem schmaleren Rumpf als die vorherige Imoca, um eine bessere Passage auf See zu ermöglichen“, erklärt Véronique Soulé, eine der Architekten, die an dem Projekt gearbeitet haben. Auch der Wohnraum wurde vom vorderen zum hinteren Teil des zentralen Cockpits verlegt, um den Skipper bestmöglich vor den Auswirkungen der Wellen zu schützen.
Dank der Folien eine Geschwindigkeit „multipliziert mit 4“
Über die Option von Folien gab es jedoch keine Diskussion. Seit der Vendée Globe 2016, wo sie ihren Auftritt hatten, haben sich ihr Design und ihre Stabilität weiter verbessert. „In vierzig Jahren haben wettbewerbsfähige Segelboote ihre Geschwindigkeit vervierfacht. Dies ist der einzige Bereich, in dem es solche Fortschritte gegeben hat. Keine Formel 1, kein Flugzeug ist heute viermal schneller als vor 40 Jahren“, versichert Loïck Peyron, Zweiter der ersten Ausgabe des Vendée Globe und Präsident der strategischen Beratung der CDK Group.
„Bei der letzten Auflage hatten die Boote nicht genügend Windvolumen und nahmen Wasser auf, weil die Rümpfe zu niedrig waren. Diesmal wurden die Folien einheitlich dimensioniert. Wir haben einen gewissen Reifegrad erreicht“, fügt Guillaume Combescure, technischer Direktor von Macif, hinzu.
Jean Le Cam noch ohne Folien
Trotz einiger alter Seehunde wie Jean Le Cam, der weiterhin gerade Schwerter bevorzugt, ist die Mehrheit der Skipper der Vendée Globe (25 von 40) auf das Foilen umgestiegen. Besser noch: Von den aktuellen Top-20-Konkurrenten sind 18 mit diesen Anhängseln ausgestattet: „Letztes Mal hatte Jean Le Cam eine großartige Vendée ohne die Folien, aber der Geschwindigkeitsgewinn mit ihnen wird unerschwinglich. Beim Vorwindsegeln gibt es immer noch einen Unterschied von 3 bis 5 Knoten“, bemerkt Luc Talbournet, Präsident von Avel Robotics, dessen Unternehmen die Carbonanhänge für die Hälfte der Imocas in der Vendée Globe produzierte.
Dennoch mussten wir lernen, auf diesen neuen Flugbooten zu segeln: „Es verändert viele Dinge in der Herangehensweise“, sagt Maxime Sorel. Wenn das Boot über das Wasser steigt, beschleunigt es sehr stark, aber wenn die See unvollkommen ist, springt das Boot und fällt wieder. Es ist ein bisschen so, als würden acht Tonnen auf einmal zwei Stockwerke hinunterstürzen. »
François Gabart, der die Ära der Imocas ohne Folien erlebt hat, kann nur bestätigen: „Das Bootsmanagement ist ganz anders, bevor wir die Boote stärker beladen haben, um Stabilität und Leistung zu gewährleisten.“ Obwohl wir es uns jetzt leisten können, etwas leichtere Boote zu haben, haben sie nicht die gleichen Kiel- und Segeleinstellungen. »
„Die Zukunft des Folierens liegt im Personentransport“
Seit langem wegen ihrer mangelnden Stabilität umstritten, haben sich Folien bei Regatten durchgesetzt, wie die America’s-Cup-Rennwagen zeigen, auf denen sie 2013 populär wurden. Folien haben Imoca-Boote zwar schneller gemacht (bis zu etwa 30 Knoten), aber auch die Geschwindigkeit erhöht Budgets: bis zu 500.000 Euro pro Anbautenpaar für 6 bis 12 Monate Bauzeit. Ein Kostenfaktor, der für Teams zu berücksichtigen ist, die das Bruchrisiko berücksichtigen müssen. Lange Zeit Zweiter der Vendée Globe, zahlte Sébastien Simon im Dezember den Preis.
Zum Entdecken
Känguru des Tages
Antwort
Aber es geht nicht nur ums Rennen. Heute betrachten die Werften von Brittany Sailing Valley die Vendée Globe als ein Labor für Innovationen für die Yacht- oder Handelsschifffahrt, denn die Reduzierung des Luftwiderstands bedeutet eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs: „Die Zukunft des Folierens, des Personentransports, wird mit den Technologien zurückkommen, die wir nutzen.“ entwickeln sich auf unseren Segelbooten“, versichert Loïck Peyron.
Auch die Architektin Véronique Soulé arbeitet an einem Projekt für ein mit Folien ausgerüstetes 100-Tonnen-Schiff für Norwegen. Während wir darauf warten, dass diese Revolution Früchte trägt, ist das Florett noch nicht damit fertig, die Welt der Hochseeregatten zum Träumen zu bringen. „Mein Traum wäre es, mit Charlie Dalin auf seinem Folienboot zu fahren“, sagt Jean Le Cam.