Beginnen Sie mit „sehr einfachen Konzepten, die Kunden verstehen“, empfiehlt Andrew Pyle.
Abhängig vom Risiko des Kunden können Sie auch die Position des kanadischen Dollars gegenüber Währungen in anderen Regionen wie Europa und Japan und die Auswirkungen besprechen, die dies kurz-, mittel- und langfristig auf die Portfolios der Kunden haben könnte.
Hier ein einfaches Beispiel: Ihr Kunde besitzt Aktien der Microsoft Corp., die an der New Yorker Börse notiert sind. Er beschloss, seine Position aufzulösen, berücksichtigte jedoch nicht, dass beim Kauf ein Währungsumtausch stattfand und der Verkaufspreis in US-Dollar angegeben ist.
Erinnern Sie Ihren Kunden an all dies und erklären Sie ihm dann andere mögliche Szenarien, in denen sich die Bewertung der beiden Währungen auf seine Renditen auswirken könnte.
Während dieser Gespräche betont Andrew Pyle, wie wichtig es ist, zu Diversifizierungszwecken ein Engagement über kanadische Wertpapiere hinaus zu haben und wie Absicherungsstrategien eingesetzt werden können – beispielsweise die Allokation in Aktienfonds. gegen Währungsrisiken abgesicherte Anlage und kanadische Einlagenzertifikate (CDR) – um das Währungsrisiko zu minimieren. Mit kanadischen Hinterlegungsscheinen können Anleger Aktien ausländischer Unternehmen in kanadischen Dollar und an kanadischen Aktienmärkten kaufen und verkaufen.
„Dies ist die perfekte Gelegenheit, dieses Gespräch mit dem Kunden zu führen, denn jetzt erklären Sie diese Empfehlung, die Gründe dafür, warum Sie denken, dass sie besser für den Kunden ist, und Sie kommen in die Diskussion über das Risikomanagement“, sagt er.
Die Bedeutung einer klaren Sprache
Auch Kelly Ho, zertifizierte Finanzplanerin und Partnerin bei der DLD Financial Group in Vancouver, empfiehlt, Währungsrisiken auf einfache Weise anzugehen und sich an realen Beispielen aus dem Alltag zu orientieren.
„Die Verwendung übermäßiger Fachsprache verkompliziert das Konzept“, warnt sie.
Kelly Ho verwendet gerne das „Schuhbeispiel“. Sie erklärt ihren Kunden, wie viel es für einen Kanadier kosten würde, in den Vereinigten Staaten ein Paar Schuhe zu kaufen – basierend auf dem Wert der Währungen beider Länder – und stellt den Zusammenhang mit Investitionen her.
„Wenn der kanadische Dollar hoch ist, kostet es uns null kanadische Dollar [en plus du prix des chaussures] etwas in den Vereinigten Staaten kaufen. Dasselbe gilt auch für die Welt des Investierens. Wenn es zu erheblichen Währungsschwankungen gekommen ist, liegt darin das Risiko. »
Beim Aufbau eines Portfolios für einen Kunden mit kurzfristigem Anlagehorizont erklärt Kelly Ho, dass es besser sei, den Risikowechselkurs umsichtiger zu verwalten, da er keine lange Zeit habe, um sich von Währungsschwankungen zu erholen.
-Andererseits kann ein Kunde mit einem langfristigen Anlagehorizont ein höheres Währungsrisiko tragen.
Das Währungsrisiko sei „sehr schwierig“ manuell zu verwalten, warnt Kelly Ho. Portfoliomanager seien es gewohnt, sich gegen Währungsrisiken abzusichern, was langfristig „einen Teil des Risikos eliminiere“, fügt sie hinzu. „Wenn Sie ein Portfolio haben […] Langfristig und diversifiziert wird das Währungsrisiko grundsätzlich ausgeglichen“, betont Kelly Ho. Engagements in Wertpapieren, die in unterschiedlichen Währungen gehandelt werden, können gegeneinander abgesichert werden.
Wenn die Notwendigkeit besteht, ein Portfolio an eine angemessenere Allokation anzupassen, sollten Berater dies mit ihren Kunden besprechen und herausfinden, was für sie funktioniert, schlägt Kelly Ho vor.
Historische und visuelle Beispiele
Andrew Pyle erklärt, dass er seinen Kunden oft ein Langzeitdiagramm zeigt, das 50 Jahre zurückreicht, um ihnen zu helfen, die verschiedenen Zyklen zu erkennen, die der kanadische Dollar durchlaufen hat, insbesondere wenn er von Tiefstständen zu extremen Höchstständen wechselte. und umgekehrt. Er erklärt, was diese Zyklen für Anleger bedeuten.
„Dies ist keine Prognose für den Kunden. Wir werden uns nicht hinsetzen und sagen: „Als Berater gehe ich davon aus, dass wir von 69 Cent auf 80, 90 oder einen Dollar steigen werden.“[par rapport au dollar américain]“, präzisiert er. Tatsächlich geht es darum, die Zyklen zu untersuchen, in denen der kanadische Dollar an Wert gewann [ou déprécié] in verschiedenen Prozentsätzen und prüfen die Bewertungen während dieser Zeiträume. »
Auch Martin Roberge, Portfoliostratege und quantitativer Analyst bei der Canaccord Genuity Group in Montreal, liebt Bilder. „Ein Diagramm sagt oft mehr als tausend Worte“, sagt er.
Martin Roberge empfiehlt, dass Berater ihren Kunden ein Diagramm zur Verfügung stellen, das die Performance des S&P/TSX Composite Index und des S&P 500 von 2000 bis 2009 zeigt.
Das Umfeld sei für Aktienanleger „offensichtlich schwierig“ gewesen, da der S&P 500 in diesem Jahrzehnt etwa 25 % seines Wertes verloren habe, während der kanadische Dollar um 35 % aufgewertet habe, sagt Martin Roberge. „Wenn Sie also ein kanadischer Investor sind, der auf dem Höhepunkt der Dotcom-Blase im Jahr 2000 sein Geld in US-Aktien investiert hat, haben Sie 60 % Ihrer Investition verloren. »
Laut Martin Roberge verdeutlicht dieser Zeitraum, wie wichtig es ist, sowohl Aktienkursrückgänge als auch Währungskursrückgänge zu berücksichtigen. Es verdeutlicht auch die Parallelen zur aktuellen Situation, in der der US-Aktienmarkt potenziell überbewertet und der kanadische Dollar schwach ist.
„Wir befinden uns in etwa in der gleichen Situation wie auf dem Höhepunkt der Internetblase im Jahr 2000“, analysiert Martin Roberge. Ich sage nicht, dass wir auf eine Wiederholung des letzten Jahrzehnts zusteuern, aber […] es hängt alles davon ab, wie groß das Währungsrisiko ist oder wie viel Risiko man zu diesem Zeitpunkt bereit ist, einzugehen. »