3 weitere romantische Sagen von Julia Quinn zum Lesen, wenn Sie „The Bridgerton Chronicles“ gelesen haben

-

Julia Quinn ist für ihre Erfolgssaga bekannt Die Bridgerton-Chroniken, adaptiert in eine Serie auf Netflix. Hat Ihnen der Stil des amerikanischen Autors gefallen, der Romantik und einen Einblick in die englische Geschichte verbindet? Wir empfehlen 3 weitere Romanreihen.

Entdecken Sie auch : „The Bridgertons Chronicle“: Aus wie vielen Romanen besteht die Saga und in welcher Reihenfolge sollte man sie lesen?

„Die Rokesby-Chronik“

Veröffentlicht in Frankreich von J’ai lu Editions, Die Rokesby-Chronik ist eine Saga, die aus vier Bänden besteht – jeder ist einer bestimmten Figur gewidmet. Die Geschichte spielt im späten 18. Jahrhundert – viele Jahre vor der Geburt von Daphne, Anthony und Co. – und ist nach der Familie Rokesby, Nachbarn und Freunden der Bridgerton-Vorfahren benannt. Diese Prequel-Saga, in der wir Edmund Bridgerton, damals noch ein kleiner Junge, finden, erzählt die miteinander verflochtenen Schicksale zweier benachbarter Familien. Natürlich mit einer ordentlichen Portion Liebe und Hochzeiten auf dem Programm …

„Das Smythe-Smith-Quartett“

Eine weitere (erfolgreiche) Saga von Julia Quinn: Das Smythe-Smith-Quartett, auch erhältlich bei J’ai lu Editions. Diese vierbändige Serie ist ein Spin-off von Die Bridgerton-Chroniken, in dem wir Lady Whistledown finden. Letztere greift zu ihrer lustigen und bissigen Feder, um die Geschichte einer atypischen Musikerfamilie, der Smythe-Smiths (die in den Romanen bereits gekreuzt wurde), zu erzählen Bridgerton und bekannt für seine schrecklichen jährlichen Konzerte). Auf dem Programm: farbenfrohe Charaktere, romantische Intrigen und ein neuer Tauchgang in die englische Regentschaft.

„Die Blydons“

Wir beenden diese Auswahl mit der Literaturreihe Die Blydons. Band 1 dieser Saga, Splendid (ich habe gelesen), ist sein allererster Roman, der 1995 in den Vereinigten Staaten veröffentlicht wurde. Die Geschichte dieser Arbeit? Emma Dunster, eine junge unabhängige amerikanische Erbin, ist zu Beginn des 19. Jahrhunderts in London, wo sie ihre Cousins ​​besucht. Sie hat viele Verehrer, möchte aber keinen von ihnen heiraten. Um ihr Leben vor ihrem Eintritt in die Welt aufzupeppen, schlüpft die junge Frau gerne verkleidet aus ihrem Haus … als Dienstmädchen. Doch als der Herzog von Ashbourne ihr einen feurigen Kuss stiehlt, ist sie so verstört, dass sie ihre Vorsätze vergisst. Band 2 und 3 folgen jeweils Belle, Emmas Cousine, und deren Freund William Dunford.

-

PREV „Wir hatten eine ziemlich enge Beziehung“: Perrine (Secret Story) spricht über ihre Gefühle für Maxence
NEXT Das Morgen gehört uns: Abgang einer historischen Figur aus der TF1-Reihe, befürchtete Folgen