Die gewählten Beamten im Oberhaus haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag drei Maßnahmen beschlossen, die darauf abzielen, im nächsten Jahr neue Einnahmen zu erzielen.
Drei Steuererhöhungen in einer Nacht. Die Senatoren stimmten am Mittwoch, dem 27. und Donnerstag, dem 28. November, im Rahmen der Debatten über den Haushalt 2025 über mehrere Änderungsanträge ab. Hätten sie sich am Dienstagabend gegen eine Flaggschiffbestimmung des Haushalts 2025 ausgesprochen, die die Exekutive ermächtigt, die Besteuerung von Strom zu erhöhen, um ihn mit einem Satz zu besteuern Da das Niveau höher ist als in der Zeit vor der Energiekrise, was einem geschätzten Gewinn von 1,2 Milliarden Euro entspricht, haben die gewählten Vertreter des Oberhauses eine Erhöhung der Besteuerung genehmigt Mineralwasser, Gasboiler oder sogar Flugtickets. Le Figaro zieht Bilanz.
Wasser in Flaschen
Um die Verbraucher zu ermutigen, Leitungswasser zu bevorzugen, hat der Senat dafür gestimmt, die Mehrwertsteuer auf Flaschenwasser von 5,5 % auf 20 % zu erhöhen. Die überseeischen Departements, von denen einige mit einer chronischen Wasserversorgungskrise konfrontiert sind, würden jedoch verschont bleiben. Senatoren schätzten, dass die Maßnahme jährlich zwischen 150 und 300 Millionen Euro einbringen könnte. Der Minister für öffentliche Finanzen, Laurent Saint-Martin, lehnte dies ab und argumentierte, dass dies bei der Mehrwertsteuer nicht der Fall sei „Kein Anreizsteuerinstrument“.
Neben der ökologischen Frage, die Produktion von Plastik- und Glasflaschen zur Speicherung dieses Wassers zu reduzieren, brachten die Senatoren das vor „Bedenken durch den Nestlé-Waters-Skandal“. Die Tochtergesellschaft des Schweizer Agrar- und Ernährungsriesen gab im Januar zu, zur Aufrechterhaltung verbotener Desinfektionssysteme eingesetzt zu haben „Lebensmittelsicherheit“ seines Mineralwassers. Von der Presse verbreitete Enthüllungen, die die Praktiken der Hersteller in der Branche ins Rampenlicht rückten, führten insbesondere dazu, dass der Senat zu Beginn des Herbstes eine Untersuchungskommission zu diesem Thema einsetzte, die sich insbesondere mit der Untersuchung der Verwendung verbotener Filterverfahren befassen sollte .
Flugtickets
Fast einstimmig befürworten die Senatoren auch die Erhöhung der „Solidaritätssteuer“ auf Flugtickets. Der Betrag würde ab dem nächsten Jahr erhöht und nicht nur für ein Jahr, wie die Abgeordneten beschlossen hatten. Andererseits könnten die Auswirkungen auf die Staatskassen geringer ausfallen als erwartet – die Regierung rechnet mit einer zusätzlichen Milliarde Euro im Jahr 20225.
Die Senatoren haben den Umfang dieser Steuer deutlich gesenkt, so dass der Mindestbetrag für ein Economy-Class-Ticket nach Frankreich oder Europa von 2,63 auf 5,30 Euro steigen würde, statt der von der Regierung vorgesehenen 9,50 Euro. Auch die Preise für die First Class und den Business-Flugverkehr wurden stark angepasst.
Der Senat stimmte außerdem für Ausnahmen für Flüge von und in überseeische Departements oder Korsika sowie für sogenannte Linien „Gebietsplanung“ die unter anderem Limoges, Castres oder Brive-la-Gaillarde bedienen. Allerdings Maßnahmen „im Widerspruch zum europäischen Recht“warnte Haushaltsminister Laurent Saint-Martin und betonte, dass er „wird nicht möglich sein“ zu etablieren „differenzierte Steuern je nach Reiseziel“.
Gaskessel
Die Senatoren stimmten außerdem dafür, den Mehrwertsteuersatz für Gaskessel zu erhöhen. Bisher profitieren sie von einem ermäßigten Mehrwertsteuersatz von 5,5 % bzw. 10 %. Sie sollen nun mit dem vollen Steuersatz von 20 % besteuert werden. In diesem Punkt folgten die Senatoren dem Vorhaben der Regierung. Die Maßnahme soll im Haushalt 2025 200 Millionen Euro einbringen.