Wendet sich La Poste von der Schiene ab? Gewählte Umweltschützer sind besorgt – rts.ch

Wendet sich La Poste von der Schiene ab? Gewählte Umweltschützer sind besorgt – rts.ch
Wendet sich La Poste von der Schiene ab? Gewählte Umweltschützer sind besorgt – rts.ch
-

Zwischen Black Friday und Weihnachten brach La Poste mit der Zustellung von mehr als 22 Millionen Paketen einen neuen Rekord. Diese explosionsartige Zunahme der Lieferungen hat zu einem deutlichen Anstieg des LKW-Transports geführt und löst bei mehreren gewählten Umweltschützern Besorgnis aus, die befürchten, dass sich der gelbe Riese von der Schiene abwenden wird.

Angesichts des Booms beim Online-Shopping hat La Poste in den letzten Jahren mehrere neue regionale Sortierzentren aufgebaut. So sind Anlagen in Vétroz (VS), Pratteln (BL) oder Cadenazzo (TI) entstanden, Orte mit idealer Lage in der Nähe der Bahnlinien.

Anders als man erwarten könnte, nutzen diese Zentren für den Versand oder Empfang von Paketen jedoch nicht die Bahn, sondern alles erfolgt per LKW. Eine Situation, die die Genfer Grünen-Nationalrätin Delphine Klopfenstein traurig macht. „Dieser Transportweg hat direkte Auswirkungen auf das Klima und auf die Überlastung unserer Straßen“, beklagt sie am Montag in La Matinale. Zusammen mit anderen gewählten Umweltschützern forderte sie den Bundesrat zu diesem Thema heraus.

>> Lesen Sie auch: La Poste bereitet sich darauf vor, den Anstieg der Pakete zum Jahresende zu bewältigen

Mehr als 80 Verbindungen täglich

La Poste wiederum verteidigt ihren Ansatz mit der Begründung, dass die Schiene für das Unternehmen weiterhin Priorität habe. „Die mengenmäßig größten Sortierzentren sind alle an die Schiene angeschlossen“, sagt Stefan Dauner, Sprecher der Post, am RTS-Mikrofon.

Bei 84 Verbindungen pro Tag reist jedes zweite Paket zumindest teilweise mit der Bahn. In Graubünden beispielsweise sind es vom Zentrum Untervaz aus nur sieben Kilometer mit dem LKW, bevor in Landquart auf die Schiene umgestiegen wird.

Und wenn das Unternehmen feststellt, dass bestimmte Sortierzentren nicht angebunden sind, nennt es dafür vor allem zwei Gründe: unzureichende Paketmengen und vor allem fehlende verfügbare Trassen auf dem Schienennetz. Mit anderen Worten: Auf den Gleisen ist nicht genügend Platz, um die Zahl der Güterzüge zu erhöhen, so dass in bestimmten Fällen der Einsatz von Straßentransporten unumgänglich ist.

Etienne Kocher/hkr

Schweizer

-

PREV An der Wall Street herrscht Unordnung: Nvidia schreibt rote Zahlen
NEXT Meta beendet sein Faktencheck-Programm in den USA: Nachrichten