Spiele Paris 2024: Die Depardons im Großformat in der gesamten Hauptstadt

Spiele Paris 2024: Die Depardons im Großformat in der gesamten Hauptstadt
Spiele Paris 2024: Die Depardons im Großformat in der gesamten Hauptstadt
-

Möglicherweise sind Sie ihnen auf Ihrem täglichen Weg bereits begegnet. Auf jeden Fall ist es unmöglich, sie zu übersehen: 16 Fotografien von Raymond Depardon (Jahrgang 1942) und sein Sohn Simon (geb. 1991) erscheinen seit dem 24. Juni in ganz Paris, gedruckt auf riesigen Trägern von 200 bis 1.000 m2. Verteilt auf die Rue de Rivoli, Porte Brancion, Avenue de l’Opéra und bis Montrouge und Saint-Denis bleiben diese bestehen sichtbar bis 24. September.

Ihr Thema? Olympische Spiele Natürlich ! Man muss sagen, dass Raymond Depardon ein scharfes Auge für die Fotografie des 20. Jahrhunderts hatt Jahrhundert, verfolgt sie seit langem. Tokio im Jahr 1964, Mexiko im Jahr 1968, München im Jahr 1972, Montreal im Jahr 1976 … Er war dort, und auch wenn er eher zufällig dorthin gelangte, blieb er dort und folgte den ihm gegebenen Befehlen. „Es ist eine sehr gute Übung. Es ist das Gegenteil eines Porträts oder einer Landschaft, erklärt uns der Fotograf am Tag der Einweihung an einer Tischecke. Auf diese Weise habe ich gelernt, Menschen schnell rennen oder springen zu lassen … Und „Oh, Scheiße, ich habe versagt.“ Und ich kam vier Jahre später zurück und es ging mir besser. »

Eine Sammlung von Bildern rund um die Olympischen Spiele

„Als wir Raymonds Fotos wiederentdeckten, sagten wir uns, dass wir sie unbedingt den Parisern und dann allen, die kommen werden, präsentieren mussten. »

Das Ergebnis ist ein spannende Hintergrundbilder, erzählt uns sein Sohn Simon: „Als wir Raymonds Fotos wiederentdeckten, sagten wir uns, dass wir sie unbedingt den Parisern und dann allen, die kommen werden, präsentieren mussten. » Auf Anfrage antwortete das Pariser Rathaus und bot den Depardons Blindfassaden und im Bau befindliche Gebäude zur Ausstellung an acht historische Fotos. Simon, ebenfalls Fotograf, nutzte die Gelegenheit, um eine angenehme Aufgabe in Angriff zu nehmen: „über die neue Generation zu sprechen“, indem er wiederum kreierte acht Porträts junger Sportler Wer wird an den Spielen 2024 in Paris teilnehmen?

Eine generationenübergreifende Zusammenarbeit

Der junge Mann produzierte auch eine Reihe von kurze Dokumentarfilmezugänglich über einen QR-Code, der den Kontext jedes von seinem Vater aufgenommenen Fotos anhand von gefilmten Bildern aus den INA-Archiven erzählt.

Links: „Yvan Wouandji“, fotografiert von Simon Depardon (2024), in der Rue Bonaparte 51. Rechts die „Olympischen Spiele von Tokio“ von Raymond Depardon (1964) in der Rue d’Auteuil 75

ich

© Stadt Paris / Foto Henri Garat

16 Bilder sind daher im gesamten Stadtgebiet zu entdecken (eine Karte der verschiedenen Standorte ist online verfügbar). Die Gelegenheit für einen schönen Spaziergang, der „Paris wieder in eine Reihe von Olympischen Spielen bringt“, analysiert Simon, der die Hauptstadt so erscheinen lässt durchdrungen von der Erinnerung an die Spiele zuvor in anderen Städten auf der Welt erlebt.

Er fügt in Bezug auf seine Porträts hinzu: „Ich bin Pariser, und als mir gesagt wurde, dass ich in Paris fotografieren muss, habe ich darum gekämpft, Orte zu finden, die für mich durchaus ein Sinnbild für Paris sind und die nicht unbedingt im Stadtzentrum liegen.“ wie in Aubervilliers. Die Idee war Verfolgen Sie die Athleten einen Tag lang, an ihren Ausbildungsplätzen. (…) Ich habe versucht, die Fotos hinzuzufügen urbane Elemente die nicht nur über Vergoldung und das Zentrum sprechen und darüber, die Vororte nach Paris zu bringen und umgekehrt. »

A Ausstellung XXLund das uns dennoch als eines der berührendsten Ereignisse dieser hyperaktiven Spiele von Paris 2024 erscheint … Gut zu wissen: In Rennes widmet das Frac Bretagne Raymond Depardon und seinem Korpus an Fotografien von den Olympischen Spielen eine Ausstellung Zu sehen bis 5. Januar 2025!

Pfeil

Raymond und Simon Depardon. Momente aus den Spielen

Vom 24. Juni 2024 bis 24. September 2024

www.paris.fr

-

PREV Bas Smets im belgischen Pavillon auf der Architekturbiennale 2025
NEXT Ein von Orléans vorweggenommenes Pastell von Marie-Gabrielle Capet