Ein zweites Buch über das Erbe von Alençon, geschrieben von Philippe Dossal

Ein zweites Buch über das Erbe von Alençon, geschrieben von Philippe Dossal
Ein zweites Buch über das Erbe von Alençon, geschrieben von Philippe Dossal
-

Von

Julien Boissel

Veröffentlicht auf

22. Mai 2024 um 17:02 Uhr

Sehen Sie sich meine Neuigkeiten an
Folgen Sie L’Orne Hebdo

Philippe Dossal kehrte zu seinen ersten Lieben zurück. Ehemaliger Geschichtsstudentstöberte Philippe Dossal in seinen Archiven Alençon (Orne) natal, für das Schreiben seines zweiten Buches, Die souveränen Essenzen (Hrsg. L’Atelier du polygraphe) vorgestellt, Samstag, 25. Mai 2024um 11 Uhr, in der Buchhandlung Le Passage.

Mischung aus Fantasie und Realität

Mit dieser zweiten Schrift wird der Normanne von 67 Jahre alt wollte die Vergangenheit der ornesischen Stadt hervorheben. „Ich finde, dass Alençon seine Geschichte nicht ausreichend hervorhebt“, beginnt der ehemalige Journalist.

Im Allgemeinen wissen wir, dass die Stadt den Spitznamen „Stadt der Herzöge“ trägt, aber das ist alles. Über die Blütezeit der Stadt im 16. Jahrhundert weiß man wenig bis gar nichts.

Philippe Dossal, Schriftsteller

Um dieses Wissen möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen, wollte Philippe Dossal einen Roman schreiben, der Fantasie und Realität vermischt. „Ich habe versucht, Freude und Entdeckung zu verbinden, damit die Leser am Ende etwas Neues gelernt haben. »

Marguerite-de-Navarre als Quelle der Befragung

Wenn das Buch eine Fortsetzung ist Magellan Malaiisch, erschienen im Jahr 2018, versichert der Autor dennoch, dass es unabhängig gelesen werden kann. „Die Geschichte blickt zurück auf die Verallgemeinerung des Buchdrucks aus der Sicht von Alençon. »

Daher erwähnt das Werk insbesondere Marguerite de Navarre, Schwester von König Franz I. und ehemalige Herzogin von Alençon. Ihr ist es auch zu verdanken, dass sich Philippe Dossal für die Geschichte der Stadt interessierte.

„Ich habe die Marguerite-de-Navarre-Schule 1968 eröffnet, als ich in der 5. Klasse war“, erinnert sich der Schriftsteller. „Die Tatsache, dass das College (jetzt nur noch eine High School, Anm. d. Red.) diesen Namen trug, faszinierte mich. Ich fragte mich, wer es war. »

Bei der Suche entdeckten die Alençonnais eine Reihe von Anekdoten: „Zum Beispiel wird die Donnerstagsstraße so genannt, weil dort damals jeden Donnerstag ein Markt stattfand. Aus dem gleichen Grund gab es sogar ein zweites, das Rue du Lundi hieß. Es ist sehr dumm, aber es ist logisch“, lächelt der Redakteur.

Videos: derzeit auf -

Frauen mit neuen Ideen

Obwohl er das von Frédéric Reynen geschaffene Modell der Stadt Alençon aus dem 16. Jahrhundert „großartig“ fand, war Philippe Dossal auch von der Bedeutung der Rolle der Frau in der Geschichte der Stadt überrascht. „Ich hätte mir damals nicht vorstellen können, dass sie so viele neue Ideen hervorheben würden. »

In Summe, drei Jahre Arbeit waren notwendig, um das Buch zu produzieren. Der Autor wird sein Buch in Begleitung seines Freundes und Journalisten Stéphane Guy vorstellen, der bereits ein Dutzend Bücher bei ihm bestellt hat, um sie in seinem Gästehaus Les Deux Marguerite aufzustellen.

Ermutigt durch seinen Freund Stéphane Guy

Philippe Dossal und Stéphane Guy sind seit Ende der 1980er Jahre Freunde und stehen seit jeher in Kontakt. Letzterer ist auch einer der Menschen, die den Autor ermutigt haben, The Sovereign Essences zu schreiben. „Er schickte mir eine Nachricht, nachdem er Magellans Malaiisch gelesen hatte, weil er es sehr interessant fand und der Meinung war, dass es die Region Alençon gut hervorhob und ich daher weitermachen sollte. »
Der ehemalige Kommentator der Canal-Gruppe hatte sogar seine fünf Gästezimmer im Deux Marguerite mit Philippe Dossals erstem Buch ausgestattet.
Der jetzige RMC-Journalist revanchierte sich in gewisser Weise, denn 40 Jahre zuvor waren die Rollen irgendwie vertauscht: „Ich habe ihn kennengelernt, als ich bei Libération arbeitete. Er war noch sehr jung und wollte schon Journalist werden. Ich ermutigte ihn, indem ich ihm sagte, dass er es schaffen könnte, auch wenn er aus einer weniger bekannten Stadt wie Alençon käme. »

Präsentation des Buches Die souveränen EssenzenSamstag, 25. Mai 2024, um 11 Uhr, in der Buchhandlung Passage in Alençon.

Verfolgen Sie alle Nachrichten aus Ihren Lieblingsstädten und -medien, indem Sie Mon - abonnieren.

-

NEXT Das Leben von Frau Bendiche wird in einem Roman erzählt