Philippe Forest, Anne Serre, Cormac McCarthy… unsere Auswahl der Woche

-

Eine imaginäre Diskussion zwischen Winston Churchill und einem Maler, die Geheimnisse des letzten Manuskripts eines alten Schriftstellers, ein Mann, der mit seinen Dämonen konfrontiert wird … Unsere Vorschläge für Bücher, die Sie diese Woche in Ihre Taschen stecken können.

Illustration Telerama

Veröffentlicht am 8. November 2024 um 10:56 Uhr.

Lesen Sie in der App

„Ich bleibe König meiner Sorgen“ von Philippe Forest

„Alle Geschichten der Welt liegen auf der Erde. Sie sind kein Eigentum von irgendjemandem. Jeder kann es nehmen, wie er möchte. Er macht damit, was er will. Ohne jemandem gegenüber Rechenschaft ablegen zu müssen. Ansonsten für sich. » , schreibt Philippe Forest an der Schwelle von Ich bleibe König meiner Sorgen. Winston Churchill ist einer der beiden Hauptdarsteller. Derjenige, der ihm antwortet, ist ein Maler, Graham Sutherland (1903-1980), der 1954 offiziell beauftragt wurde, das Porträt des inzwischen geschwächten und kranken Premierministers zu malen – das Gemälde muss ihm im Herbst mit großem Tamtam übergeben werden , während einer Zeremonie zu seinem 80. Geburtstag. Inspiriert vielleicht von Rubens und dem Barock, sicherlich aber von Shakespeare, seinen Gespenstern und seinen Zaubersprüchen, verleiht Philippe Forest dem Dialog der beiden Männer die Form einer Theateraufführung. Eine Tragödie in vier Akten, zwischen denen er eingreift, Prolog oder Zwischenspiel, ein tragischer Refrain für sich. — Na.C.

Ed. Folio, 8,30 €.

„Riding Alone“ von Kathryn Scanlan

Kathryn Scanlans minimalistische und schnelle Sätze – mit ihrer trockenen Präzision, die durch die wunderschöne Übersetzung von Laetitia Devaux wunderbar vermittelt wird – sind wie die Pinselstriche eines hyperrealistischen Malers: Sie komponieren ein hypnotisches Gemälde, das die unerschütterlichsten Gewissheiten über die Distanz zwischen der Realität und ihrer Darstellung ins Wanken bringt. Es muss in einem Dialog mitten in der Erzählung erscheinen Reite alleine, Der Vorname seiner Heldin ist Sonia, so dass man denkt, dass es sich hier nicht um ein Zeugnis, eine autobiografische und dokumentarische Geschichte, sondern um einen Roman handelt. Sonias Roman wird daher von den Interviews genährt, die die amerikanische Schriftstellerin mit dieser Frau führte, die mittlerweile in den Sechzigern ist und eine Leidenschaft für Pferde hat und ihnen ihr Leben widmet. — Na.C.

Ed. 10-18, 8,00 €.

„Unsere liebe alte Autorin“, von Anne Serre

„Ohne Grausamkeit gibt es keinen Schriftsteller. Grausamkeit ist unsere erste Tugend“, denke verträumt an das sehr Seltsame „Liebe alte Autorin“, die Anne Serre zur Heldin ihres neuesten Romans wählte, der mindestens genauso verrückt, unklassifizierbar und teuflisch gestaltet ist wie ihre fünfzehn vorherigen. Mögen vernünftige Leser auf diese verrückte Geschichte verzichten, in der sich die Wege der Charaktere endlos mit ihren Autoren und den Autoren ihrer Autoren kreuzen, in der der Erzähler seiner traditionellen Rolle als Beobachter und Regisseur der Handlung entkommt, um sich ihnen ohne Komplexe anzuschließen und seine eigenen Wünsche mit ihren zu vermischen. .. Eine ebenso pirandellistische wie kafkaeske Geschichte, unter der Schirmherrschaft von Hölderlin und Ezra Pound, mit einer Prise absurdem Humor voller aristokratischem Elan à la Raymond Roussel. — FP

Ed. Folio, 7,80 €.

„Der Passagier“ von Cormac McCarthy

„Die Welt muss mindestens zur Hälfte aus Dunkelheit bestehen“ sagt einer der Charaktere Passagier, testamentarischer Roman von Cormac McCarthy. Dunkelheit wird ausführlich diskutiert Der Passagier. Es gibt solche, in denen Robert Western, die Hauptfigur des Buches, ein Taucher in undurchsichtigen Gewässern in der Nähe von New Orleans, Tag für Tag lebt. „Ich habe geträumt, dass du in deinen Gewichtsschuhen auf dem Grund des Ozeans liegst. Gott weiß was in der Dunkelheit dieser badypelagischen Tiefen zu suchen […] In meinem Traum hatte ich den Eindruck, du hättest den Eingang zur Hölle entdeckt, „sagte einer seiner Freunde eines Tages zu Robert und spielte damit weniger auf seinen Job als Bergungstaucher als vielmehr auf die innere Dunkelheit an, in der er als Einsiedler lebt und um seine Schwester Alicia trauert, die zehn Jahre zuvor gestorben ist. — Na.C.

Ed. Punkte: 10,80 €.

„Als ob wir Geister wären“ von Philip Gray

In Als ob wir Geister wären, von Philip Gray (für den dies der erste Roman in seinem eigenen Namen ist, auch wenn er mehrere unter verschiedenen Pseudonymen veröffentlicht hat), folgt der Leser der jungen Engländerin Amy Vaneck, die 1919 an die Somme-Front ging, um Nachforschungen anzustellen, um zu verstehen, was passiert ist zu seinem vermissten Begleiter. Nach dem Ersten Weltkrieg, inmitten entstellter und vom Tod heimgesuchter Landschaften, taucht die junge Frau – deren Entschlossenheit an Mathilde erinnert – aufEin langer Verlobungssonntag, von Sébastien Japrisot (1991) – wird schnell feststellen, dass nicht alle Leichen unbedingt mit Kämpfen verbunden sind … Es überrascht nicht, dass Weltkriege ein weiteres beliebtes Thema englischer historischer Kriminalromane sind. Das Detektivgenre spielt dann mit dem Paradox zwischen einer Ära des Chaos und der Suche des Detektivs nach der Wahrheit. — YL-S.

Ed. 10-18, 9,60 €.

-

PREV Mit der Wiederwahl von Donald Trump zum Präsidenten kehren diese Dystopien zu den meistverkauften Büchern zurück
NEXT Pauline Briand, auf Umweltthemen spezialisierte Journalistin, Autorin des Buches „Le Loup de Valberg“