Buch und Ausstellung –
Frédéric Pajak unterzeichnet sein elftes „Unsicheres Manifest“
Die Handlung dreht sich dieses Mal um Malcolm Lowry und Alberto Giacometti. Natürlich mit dem Autor in einer Nebenrolle.
Heute um 8:25 Uhr veröffentlicht
Abonnieren Sie jetzt und genießen Sie die Audiowiedergabefunktion.
BotTalk
Und zehn! Zunächst waren von Frédéric Pajak nur neun „Unsichere Manifeste“ geplant. Aber warum hier aufhören? Ein großes Publikum verschlingt die Cartoon-Bücher des Autors, der sie seit 2012 in einer Rate von etwas weniger als einem pro Jahr veröffentlicht. Begeistert von den Noir sur blanc-Ausgaben folgt die Presse wie ein Mann (1). Die Zeichnungen des Autors werden in Galerien verkauft. Kurz gesagt, wir haben hier einen Mechanismus, der läuft, wobei ein Pajak die Mechanik antreibt. Es muss gesagt werden, dass der Mann hier nicht nur der Autor ist. Der Leser (und natürlich der Leser) findet ihn jedes Mal als Nebenfigur. Der Band, der heute, am 7. Januar, erscheint, könnte daher den Titel „Lowry, Giacometti und ich“ tragen.
Eine schmerzhafte Vision der Schöpfung
Warum der Autor von „Below the Volcano“? Aus welchem Grund war der Designer berühmter fadenförmiger Skulpturen? Die Gründe sind leicht erklärt. Sie sind zweifellos Außenseiter, Außenseiter, gequält und selbstzerstörerisch. Bei Pajak muss man immer die äußeren Zeichen des Genies besitzen. Bei ihm gibt es keine kreative Routine. Wir befinden uns nicht im alltäglichen Schreiben, wie es Balzac oder Flaubert praktiziert haben. Es ist keine schöne Bildregelmäßigkeit in der Art möglich, wie ein Bonnard oder ein Braque Gemälde produzieren, wie ein Apfelbaum Äpfel hervorbringt. Alles muss im Schmerz geschehen, der Geburtsort echten Talents. Eine letztendlich sehr romantische Vision, insbesondere wenn die beiden Hauptfiguren nicht wie Walter Benjamin oder Marina Tsvetaïeva in früheren Titeln der Serie in die Umwälzungen der Geschichte geraten … oder besser gesagt der Seifenoper.
Alberto Giacometti ist heute sowohl für sein Werk als auch für sein Leben bekannt. Letzteres war Gegenstand hervorragender Werke von James Lord bis Catherine Grenier. Es gibt also nicht allzu viele Überraschungen. Malcolm Lowry (1909–1957) ist der französischsprachigen Öffentlichkeit jedoch nach wie vor wenig bekannt. Dieser Engländer, der fast überall gelebt hat, ist sicherlich nicht der Autor eines einzigen Werkes geblieben, aber „Under the Volcano“ hat viel von seiner Energie verbraucht. Der Mann schrieb vier Versionen, die ersten drei wurden von allen Verlagen abgelehnt. Den Rest seiner Zeit verbrachte er mit Trinken. Das Ding scheint Frédéric Pajak zu faszinieren, der sie nacheinander detailliert beschreibt. Der Brite erlebte ebenso wie Giacometti ein kompliziertes Eheleben, das zu Hause mit einem scheinbaren Selbstmord endete. Keine Schüsse wie Hemingway. Nur Barbiturate.
Da sich die beiden Menschen, um die es in dem Buch geht, nie begegnet sind und letztendlich wenig gemeinsam haben, bleibt jeder an seinem Platz. Zuerst Lowry. Giacometti am Ende. Wie üblich fertigte Pajak seine Zeichnungen in strengem Schwarzweiß an, wobei er sich manchmal von alten Fotografien inspirieren ließ. Er infiltrierte die Geschichte sowohl nach der ersten als auch nach der zweiten seiner illustrierten Biografien. Nach zehn Bänden weiß das Publikum bald alles über sein wirkliches oder geträumtes Leben. Insgesamt ist es sehr gut zusammengestellt, auch wenn wir jetzt die Tricks kennen. Es wird zweifellos eine Fortsetzung geben. „Unsicheres Manifest 11“. Wir sehen uns in ein oder zwei Jahren.
(1) Wenn sie weiterhin Leute entlässt, bleibt eigentlich nur noch ein Mann übrig.
Praktisch
„Unsicheres Manifest 10“, von Frédéric Pajak, Editions Noir sur blanc, 266 Seiten. Genfer Ausstellung in der Galerie Ligne Treize, 29, rue Ancienne in Carouge vom 11. Januar bis 21. Februar. So. 022 301 42 30, https://galerielignetreize.ch Geöffnet Mittwoch bis Freitag von 14:00 bis 18:30 Uhr, Samstag von 11:00 bis 17:00 Uhr
„Etienne Dumonts Woche“
Finden Sie jeden Freitag die vom berühmten Journalisten skizzierten Kulturnachrichten.
Andere Newsletter
Einloggen
Geboren 1948, Etienne Dumont in Genf studierte, die ihm wenig nützten. Latein, Griechisch, Jura. Als gescheiterter Anwalt wandte er sich dem Journalismus zu. Am häufigsten in den Kulturabteilungen arbeitete er von März 1974 bis Mai 2013 bei der „Tribune de Genève“ und sprach zunächst über das Kino. Dann kamen bildende Kunst und Bücher. Ansonsten gibt es, wie Sie sehen, nichts zu berichten.Weitere Informationen
Haben Sie einen Fehler gefunden? Bitte melden Sie es uns.