Der wegen sexueller Belästigung angeklagte Dirigent François-Xavier Roth zog sich in Paris und Köln zurück

Der wegen sexueller Belästigung angeklagte Dirigent François-Xavier Roth zog sich in Paris und Köln zurück
Der wegen sexueller Belästigung angeklagte Dirigent François-Xavier Roth zog sich in Paris und Köln zurück
-

Der Franzose unterbricht seine Zusammenarbeit mit dem deutschen Orchester und der deutschen Oper, während das Théâtre des Champs-Élysées ankündigt, dass er „nächste Saison“ ersetzt wird.

Der Dirigent François-Xavier Roth, Leiter des Kölner Orchesters und der Kölner Oper in Deutschland, ist von seinem Amt zurückgetreten, nachdem ihm in einem Artikel das Versenden von SMS-Nachrichten sexueller Natur vorgeworfen wurde, teilte die Verwaltungsleitung des Orchesters am Freitag gegenüber AFP mit. Derjenige, der auch Gründer der Gruppe Les Siècles ist, die in den letzten Jahren im Théâtre des Champs-Élysées residierte, wird es auch sein „Nächste Saison ersetzt“ während der Konzerte dieses Ensembles im Pariser Establishment, sagte das Théâtre des Champs-Élysées gegenüber AFP.

In einem am Mittwoch veröffentlichten Artikel heißt es: Die angekettete Ente berichtet von Aussagen von Musikern – von denen nur einer seine Identität preisgibt –, die vom Maestro dringende Nachrichten erhalten hätten, in denen er seine Genitalien zeigen würde. Von einer möglichen Beschwerde spricht die Zeitung nicht. Der Anwalt von François-Xavier Roth wurde von AFP kontaktiert und war nicht sofort erreichbar.

Lesen Sie auchFrançois-Xavier Roth: „Das Théâtre des Champs-Élysées ist für uns eine echte Inspirationsquelle“

Wir nehmen Informationen über François-Xavier Roth und das Thema sexuelle Belästigung sehr ernst.

Stefan Englert, Geschäftsführer des Gürzenich-Orchesters

François-Xavier Roth „hat beschlossen, seine Arbeit mit sofortiger Wirkung einzustellen, um dem Gürzenich-Orchester und der Oper (…) die Möglichkeit zu geben, die Situation zu klären und zu klären“gab der Geschäftsführer des Orchesters, Stefan Englert, in einer Pressemitteilung an AFP bekannt. „Da es unser vorrangiges Ziel ist, eine transparente und umfassende Aufklärung sicherzustellen, werden Strukturen zur Untersuchung dieser Angelegenheit eingerichtet.“, fügte er ohne weitere Einzelheiten hinzu. Das Gürzenich-Orchester übernimmt „Die Informationen über François-Xavier Roth und das Thema sexuelle Belästigung werden sehr ernst genommen“bekräftigte Stefan Englert weiter.

Nach der Veröffentlichung des Artikels in der satirischen Wochenzeitung wurde François-Xavier Roth, der am Mittwochabend ein Siècles-Konzert im TCE dirigieren sollte, kurzfristig durch Adrien Perruchon ersetzt, wie France Musique am Donnerstag auf X mitteilte. Auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP versicherte die Gruppe „Les Siècles“ am Mittwoch, dass dies der Fall sei „Das Orchester hat nie eine Warnung oder eine Meldung von Musikern bezüglich Herrn Roth erhalten, noch hat es den geringsten Machtmissbrauch geduldet.“. „Kein Musikerausschluss erfolgte auf Initiative von Herrn Roth oder wurde aufgrund einer Äußerung zu seinem Verhalten beschlossen“betonte sie.

François-Xavier Roth gründete 2003 Les Siècles, das einzige Orchester der Welt, das mehrere Repertoires von Jean-Philippe Rameau bis Luciano Berio mit Instrumenten aus der Zeit des Werks spielt. Seit 2019 leitet er außerdem das Atelier lyrique de Tourcoing. Außerdem ist er langjähriger Gastdirigent des London Symphony Orchestra.

-

PREV „Outsiders“ und „Stereophonic“ triumphieren bei den Tony Awards
NEXT Valady. Jean Couet-Guichot und Gaya Wisniewski, zwei Künstler in der Region