Als Dorian Gray auf das Klonen von Zellen trifft, funktioniert es!

Als Dorian Gray auf das Klonen von Zellen trifft, funktioniert es!
Als Dorian Gray auf das Klonen von Zellen trifft, funktioniert es!
-

Im postapokalyptischen Los Angeles spielt Demi Moore Elisabeth Sparkle, eine Schauspielerin, die zum Aerobic-Star wurde und an die ikonische Jane Fonda erinnert. Ja, aber hier sind wir, Elisabeth ist gerade 50 geworden und nach dem strengen Gesetz Hollywoods könnten wir sie genauso gut direkt in ein Altersheim schicken. An einem Tag ein geliebter Star, am nächsten gewaltsam zugerichtet, materialisiert sich diese plötzliche Nachricht durch den buchstäblichen Schock eines UnfallUnfall von AutoAuto. Als sie das Krankenhaus ohne körperliche Kratzer verlässt, findet sie in ihrer Tasche einen Schlüssel USBUSBschlüpfte dort durch a KrankenschwesterKrankenschwesterauf dem es ein Video gibt, das die berühmte „Substanz“ vorstellt: eine Injektion davon SerumSerumund sie könnte eine bessere Version ihrer selbst werden.

Elixier des Lebens

Vom Mythos des Jungbrunnens über den Stein der Weisen der Alchemisten bis zum Blueprint-Projekt des amerikanischen Millionärs Bryan Johnson … Die Suche nach ewiger Jugend fasziniert die wissenschaftliche Welt und die Fiktion seit der Antike. Allerdings in Die Substanzanders als der Trank der Jugend, den Meryl Streep schluckt Der Tod steht dir so gutdas Serum, das Elisabeth Sparkle injiziert, stellt ihr nicht ihr früheres Aussehen wieder her, sondern lässt sie einen jüngeren Klon von fast künstlicher Schönheit „gebären“, in einer Szene, die Sie zum Staunen bringen wird.MagenMagen. In dem von Coralie Fargeat vorgestellten Universum ist eine bessere Version von uns selbst daher zwangsläufig jünger, schöner und begehrenswerter.

Das Double namens Sue wird dann in die oberen Ränge katapultiert und wird wiederum zum Aerobic-Star. Es gibt nur eine strenge Regel, die unbedingt eingehalten werden muss: Die beiden Frauen müssen sich alle sieben Tage abwechseln. Wenn einer lebt, wird der andere zu einer leeren Hülle, die versteckt und intravenös ernährt werden muss. Darüber hinaus, damit es GehirnGehirn funktioniert richtig, Sue muss Elisabeths Liquor cerebrospinalis nehmen und dann injizieren und es geht durch a TransfusionTransfusion Blut, das sie jede Woche abwechseln. Durch diese Flüssigkeiten und ihr Genom verbunden, werden sie immer nur zwei Seiten derselben Medaille sein. Wir erkennen eine subtile Auseinandersetzung mit Tabuthemen rund um die Elternschaft: Eifersucht, Projektion … und natürlich Bühnenmütter – Bühnenmütter – aus Hollywood, jene Mütter, die ihre Kinder um jeden Preis berühmt machen wollen, manchmal auch, um ihre eigenen gescheiterten Wünsche zu erfüllen. In seiner provokativ betitelten Autobiografie Toll, meine Mutter ist tot!Schauspielerin Jennette McCurdy beschreibt eine schwierige Beziehung zu ihrer Mutter, die durch sie ihren Traum vom Ruhm lebte, ohne sich um ihre Wünsche oder die Gefahren einer Karriere als Kinderstar zu sorgen.

Spieglein, Spieglein

Offensichtlich ist diese Sieben-Tage-Regel nur dazu da, gebrochen zu werden. Wie ein Kinderstar, der die Verantwortung für seine Berufswahl übernommen hat, weigert sich Sue, ihren Platz aufzugeben. Unbedeutend, zurückgezogen, immer noch zu alt, findet sich Elisabeth erneut im Verborgenen wieder, dieses Mal im wahrsten Sinne des Wortes. Und es ist ein Schicksal, das schlimmer ist als die Rückkehr in die Anonymität, die ihn erwartet. Ein Schicksal, das sie sich weiterhin selbst auferlegen wird, ohne dem Erlebnis ein Ende setzen zu können.

Aber wenn der Film auch als hervorragende Allegorie der Sucht funktioniert, wirkt diese Degeneration nicht wie eine Strafe für Elisabeth, weil sie den Versprechungen einer auf dem Schwarzmarkt verkauften „Substanz“ nachgegeben hat. Hier erleben wir stattdessen alles, was diese Frau zu opfern bereit wäre, um mit einem jungen und begehrenswerten Körper zu existieren AugenAugen der Welt: das ertragen, was sie überhaupt hierher geführt hat, ihre Angst vor dem Älterwerden und die Opferung ihrer körperlichen Gesundheit, ihres geistigen Gleichgewichts, ihres Lebens.

Elisabeths Schicksal ist nur der Anfang eines Teufelskreises und Coralie Fargeat verschont niemanden, nicht einmal die Sues dieser Welt. In einem letzten unterhaltsamen Akt nimmt sie Anleihen bei Elefantenmann von David Lynch und bietet uns eine blutige Rache, die Brian de Palma blass machen würde. In der strengen, kalten, desinfizierten, aber vergifteten Welt, die sie erzählt, entscheidet sich die Regisseurin für Chaos und Zerstörung. Schmutz zur Zerstörung der etablierten Ordnung, der einzige Weg, einer Gesellschaft, die apathisch und grausam geworden ist, wieder ein wenig Leben einzuhauchen.

-

PREV Der Spielfilm „Za3zou3“ ab 6. November in den nationalen Kinos
NEXT Der amerikanische Rapper Young Thug bekennt sich vor Gericht schuldig