Museen: Das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Mohammed VI. feiert sein 10-jähriges Bestehen

Museen: Das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Mohammed VI. feiert sein 10-jähriges Bestehen
Museen: Das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Mohammed VI. feiert sein 10-jähriges Bestehen
-

Am 4. November organisierte das Mohammed VI Museum für moderne und zeitgenössische (MMVI) eine offizielle Feier zur Feier seines 10-jährigen Bestehens.

Die Eröffnung dieses Museums am 7. Oktober 2014 spiegelte den königlichen Wunsch wider, dem Land hochwertige kulturelle Einrichtungen zur Verfügung zu stellen, die Kreativität fördern und die Prinzipien der kulturellen Demokratisierung hervorheben. Seitdem bietet die Institution Besuchern jeden Alters und jeder Herkunft ein abwechslungsreiches Programm mit marokkanischen und internationalen Künstlern.

So hob das MMVI renommierte marokkanische Künstler wie Ahmed Cherkaoui, Jilali Gharbaoui, Farid Belkahia, Mohamed Melehi, Hassan El Glaoui, Chaïbia Talal, Fatima Hassan El Farouj, Radia Bent Lhoucine, Meriem Meziane, Monia Abdelali, Yasmina Bouziane und Amina Rezki hervor , Monia Touiss, Malika Agueznay, Fouad Bellamine, Touhami Ennadre, Abdellatif Laâbi, Faouzi Laatiris in Begleitung unter anderem von sieben Künstlern der Schule der Schönen Künste von Tétouan, Mounir El Fatmi, Mahjoubi Aherdane, Karim Bennani, Mohammed Melehi, Moa Bennani, Houssein Miloudi, Mohammed Abouelouakar, Houssein Tallal.

Das Museum beherbergte auch international renommierte Ausstellungen von Künstlern wie Giacometti, Picasso, Goya, Renoir, Monet, Van Gogh, Delacroix, César, Cartier-Bresson, Arman, Helen Marden, Brice Marden, Julian Schnabel, Francesco Clemente … Verschiedene Facetten von Die Kunstszene des Kontinents glänzte bei Ausstellungen wie „Africa in Capital“; „Lichter Afrikas“; „Afrika von seinen Fotografen gesehen, von Malick Sidibé bis heute“; „Kunst Benins gestern und heute: von der Restitution zur Offenbarung.“ Zeitgenössischer Bereich“ und „Gemeinsam stärker“ von Barthélemy Toguo, derzeit für die Öffentlichkeit zugänglich.

Museen, eine Briefmarke und eine Tagung
Während der Präsentation im Auditorium des Museums zeigte sich Abdelaziz El Idrissi, Direktor des MMVI, erfreut darüber, dass „der Nationalmuseumsstiftung es gelungen ist, die Sichtweise der Marokkaner auf Kunst zu verändern“. Neben den Kunstmuseen von Tanger und Agadir sowie dem der Fotografie gewidmeten Museum von Rabat sind zwei weitere in Casablanca in Vorbereitung: Guelmim Oued Noun und Laâyoune. Was Fes und Marrakesch betrifft, sollten ihre marokkanischen Museen für jüdisches Erbe geöffnet werden, wenn die Situation es zulässt.

Diese Museumsreise basiert auf der ständigen Sammlung des MMVI, begrüßt dessen Direktor. Die Einrichtung ist auch ein Ausbildungsort, „eine Kinderstube zur Ausbildung von Kuratoren, Spezialisten, Szenografen … Ihre Talente sind „made in Morocco“. Die Nationale Museumsstiftung des Königreichs Marokko (FNM) wird von Mehdi Qotbi geleitet. Er wollte uns daran erinnern, dass „Kultur zum Reisen anregt, Kultur die Grenzen zwischen Menschen aufhebt.“ Mit diesem Museum sendet Marokko eine Botschaft des Friedens, eine Botschaft der Liebe, eine Botschaft, würde ich sagen, des Zusammenlebens. Wir brauchen Kultur noch mehr als bisher.“

Zu diesem Jubiläum enthüllte Amin Benjelloun Touimi, Generaldirektor der Barid Al-Maghrib-Gruppe, eine Gedenkbriefmarke mit dem Titel „10 Jahre – Mohammed VI Museum für moderne und zeitgenössische Kunst“. Es hebt den MMVI-Platz mit dem Werk „Final Accord“ (1981) des berühmten Künstlers Arman hervor. „Zehn Jahre nach der Feier der Einweihung des Museums mit einer speziellen philatelistischen Ausgabe ist es nur natürlich, diese Tradition fortzusetzen und ein Jahrzehnt voller Errungenschaften und Erfolge zu würdigen“, erklärte der CEO von Barid Al-Maghrib. Anschließend unterzeichnete das Museum eine Vereinbarung zwischen dem FNM und der Orange Maroc Foundation, vertreten durch Hendrik Kasteel, Generaldirektor von Orange Maroc.

Zu den Flaggschiff-Initiativen zählen die Digitalisierung des Ticketverkaufs, die Digitalisierung von Räumen und Werken sowie die der Dauerausstellung und drei temporären Ausstellungen pro Jahr. Außerdem wird es eine mobile Anwendung geben, um der Öffentlichkeit virtuelle Führungen anzubieten und die Möglichkeit zu bieten, Tickets online zu kaufen.

Private Tour für alle
Es folgte die Enthüllung einer Skulptur von Farid Belkahia. Die Metallarbeit ist eine Langzeitleihgabe von Marsa Maroc mit dem Titel „It’s 10 a.m. in April in Rajae’s Garden“ (1994). Belkahias Kreation steht nun zwölf Meter hoch auf dem MMVI-Platz. Die Museumspromenade bietet der Öffentlichkeit eine komplette Freilichtsammlung. Mehdi Qotbi und Abdelaziz El Idrissi nutzten die Gelegenheit, um allen Besuchern, darunter mehreren Botschaftern, darunter Rumänien, Portugal, Schweden und Australien, eine sehr VIP-geführte Tour anzubieten.

Ein paar Schritte entfernt bewacht Ousmane Sows „Massai Warrior“ „Tag und Nacht unser Museum und blickt in die Zukunft, also nach Afrika“, kommentierte Mehdi Qotbi. Das Pferd von Fernando Botero, dessen rundlicher Körperbau Besucher willkommen heißt, ist eine weitere langfristige Leihgabe. Frauen seien anwesend, betonte der Präsident des FNM, mit einem Trio von Skulpturen von Ikram Kabbaj und „Die Traummaschine“ von Niki de Saint Phalle. Die Fassade des Museums ist mit Wandgemälden von Ilias Selfati, Ghizlane Agzenaï und Moustapha Zoufri geschmückt.

Vor Armans „Final Accord“, hervorgehoben in der Achse der Museumstür, rief Mehdi Qotbi aus: „Sehen Sie sich dieses zerschlagene Klavier an. Wenn Sie ruhig bleiben, wenn kein Lärm mehr zu hören ist, hören Sie, wie seine Hämmer auf einige Saiten schlagen. Schließen Sie die Augen, Sie werden eine Beethoven-Sonate hören!“ Die Eingangshalle wird von der majestätischen Präsenz der Mobiles „Mary Poppins“ und „Royal Valkyrie“ der portugiesischen Künstlerin Joana Vasconcelos überragt, die zu einem traumhaften Spaziergang einladen, bei dem sich Stoffe und Hieratismus, Weiblichkeit und Macht vermischen.

Cobra, ein vielfältiger Widerstand
Der Höhepunkt des Besuchs war natürlich die Wechselausstellung „Cobra: Eine Schlange mit vielen Köpfen“ in diesem Winter, in der fast hundert Werke, Gemälde, Skulpturen, Gravuren, Zeichnungen und Fotografien präsentiert wurden. Abdelaziz El Idrissi nahm sich die Mühe, den Besuchern die Geschichte und Besonderheiten der Cobra-Bewegung, einem Meilenstein des 20. Jahrhunderts, zu erklären.

Die Ausstellung verortet ihre Wurzeln in der dänischen experimentellen Kunst während des Zweiten Weltkriegs. Die Nazi-Besatzungsmächte hatten in Dänemark ein weniger strenges Regime als anderswo errichtet, das es den Künstlern ermöglichte, freier zu arbeiten. Es hat sich also eine Kunst des Widerstands durch Vorstellungskraft und Schöpfung entwickelt. Es integrierte die Anliegen der damaligen europäischen Avantgarden: Dadaismus, Surrealismus, Expressionismus …

Der Begriff „naiv“ wurde erstmals beansprucht. Die Forschung zu Träumen und dem Unbewussten dominierte ebenso wie die Offenheit gegenüber verachteten Kulturen, insbesondere der afrikanischen Kunst. So viele Elemente, die die Nazis dazu veranlassten, diese Art von Arbeit als „entartet“, „dekadent“ zu brandmarken und zu verbieten. Nach dem Krieg schlossen sich verschiedene Künstler und Dichter aus Dänemark, Belgien und den Niederlanden zur Gruppe Cobra zusammen (ein Akronym für die Städtenamen Kopenhagen, Brüssel und Amsterdam).

Daten zählen in der Kunstgeschichte, die Aufhängung ermöglicht es uns, die Werke einer Bewegung zu bewundern, die gerade in dem Moment Schlagzeilen machte (niederländische Kritiker schrien über „Kritzeln“…), als junge marokkanische Talente sich die Frage der Modernität stellten eine Unabhängigkeit, die kurz vor der Eroberung steht. Einer der Nebenzweige der marokkanischen Kunst hängt sicherlich bis zum 3. März 2025 an den Wänden des Museums für moderne und zeitgenössische Kunst Mohammed VI.

Murtada Calamy / ECO Inspirationen

-

PREV Für Sting beeinträchtigt der Skandal um P. Diddy seinen Erfolg „Every Breath You Take“ nicht.
NEXT Das Anwesen Saint-Cloud ist für ein schillerndes neues Fest in Lichter gehüllt