Schlussklatsch für die 3. Ausgabe des Jeunesse en Court-Festivals

Schlussklatsch für die 3. Ausgabe des Jeunesse en Court-Festivals
Schlussklatsch für die 3. Ausgabe des Jeunesse en Court-Festivals
-

Auch dieses Jahr war das Jeunesse en Court-Festival am Samstag, den 15. Juni, im Jérôme-Savary-Theater ausverkauft. Diese dritte Ausgabe wurde vom Komiker Michel Boujenah geleitet. Die vom Kinostudio-Verband Atelier und Stéphan Philippot initiierte Veranstaltung ist eine Gelegenheit, neue Kinotalente zu entdecken.

Achtzehn Filme präsentiert

„Diese Ausgabe war großartig. Wir hatten mehr Filme im Wettbewerb, fünfmal mehr als die Ausgabe 2022, oder mehr als 550 Filme. Das Engagement junger Menschen auf künstlerischer Ebene entspricht völlig unserer Kulturpolitik, atmet Bürgermeisterin Véronique Négret, die Mitglied der Jury ist. Insgesamt wurden 9 Filme in der Kategorie „Young“ und 9 in der Kategorie „Pro“ der Öffentlichkeit präsentiert. Der Hauptpreis des Jugendfestivals ist Der Sinn für Musik des Teams Les Bras Cassés und den Pro Grand Prix für Das Syndrom von Zulma Red. Der Kurzfilm in der Kategorie Pro geht an Komm Mädchen, Regie: Chloé Jouannet. Es war ein großer Erfolg mit insgesamt vier Auszeichnungen: Bester Hauptdarsteller für Thomas Jouannet, Beste Hauptdarstellerin für Mado Jouannet, Bestes Drehbuch und der Publikumspreis. Eine wunderschöne Familiengeschichte.

Fortsetzung der Auszeichnungen: Beste Nachwuchsschauspielerin: Luna Jeanjean in „Le Sens de la musique“; bester Soundtrack: „Dimber Ember“; bestes Nachwuchsdrehbuch: „Cocotte“; Beste Jugendleistung: „Nicht einmal schlecht“; beste berufliche Leistung: „Derjenige, der ungezogen wird, obwohl er zunächst nett war“; Jugendpublikumspreis: „H@te Room“; junger Schwarm: „H@te room“.

Korrespondierender Midi-Libre: 07 68 37 88 08

-

PREV Paul McCartney im Konzert in der Paris La Défense Arena am 4. und 5. Dezember 2024
NEXT Mit der Eröffnung seiner Galerie in Rouen wechselte er vom Autoverkauf zur Straßenkunst!