Der Bahnhof Lüttich-Guillemins ist nicht mehr mit seinen bunten Glasdächern geschmückt: „Es ist im Wesentlichen ein vergängliches Werk“

Der Bahnhof Lüttich-Guillemins ist nicht mehr mit seinen bunten Glasdächern geschmückt: „Es ist im Wesentlichen ein vergängliches Werk“
Der Bahnhof Lüttich-Guillemins ist nicht mehr mit seinen bunten Glasdächern geschmückt: „Es ist im Wesentlichen ein vergängliches Werk“
-

Die farbigen Gitterstäbe des Glasdachs des Bahnhofs Guillemins, ein vergängliches Kunstwerk, das 2022 von einem französischen Künstler installiert wurde, werden in den kommenden Tagen entfernt und einer neuen Transformation Platz machen. Die Reaktionen sind bei Anwohnern und Bahnhofsnutzern geteilt.

Die Farben bedeckten die Decke des Bahnhofs und die Pendler hatten das Gefühl, sie würden buchstäblich vom Himmel fallen. Doch diese Farben, installiert auf dem großen Glasdach, werden nach und nach verschwinden. Eine Wahl, die nicht jedem gefällt: „Oh ja, ich bin überrascht. Ich habe ihn immer gern gesehen“, sagt ein Pendler. “Ich wusste, dass es für ein Jahr geplant war, glaube ich. Nun, es war ein bisschen dumm, es hat Farbe hinzugefügt“, fügt ein anderer hinzu. “Es hat mir sehr gut gefallen. Ich interessiere mich für Kunstgeschichte und Archäologie, daher liebe ich diese Art von Kunst“, sagte ein Student.

Ohne diese Farben ist der Bahnhof schöner.

Sehr schnell machte dieses vergängliche Kunstwerk in den sozialen Netzwerken die Runde. Diese Farben erregten die Aufmerksamkeit vieler Reisender. Und das Ergebnis lässt sie auch heute noch selten kalt. Im Gegensatz zu den ersten Passanten gefiel einigen das Ergebnis überhaupt nicht: „Ich finde es nicht schön, ich finde die Farben nicht harmonisch. Es fügt absolut nichts hinzu und daher ist es sehr gut, dass wir sie entfernen“, vertraute ein Pendler an. “Der schlichte und klassische Bahnhof hat mir sehr gut gefallen. Wir haben einen wunderschönen Bahnhof und ich fand ihn etwas Besonderes” oder, “Ich habe nie wirklich verstanden, warum sie das da reinstecken. Es stimmt, dass der Bahnhof ohne diese Farben wirklich schöner ist“.

Ein vergängliches Werk

Das im Oktober 2022 vom französischen Künstler Daniel Buren (Säule der Konzeptkunst, Anm. d. Red.) eingeweihte Werk wird letztlich deutlich länger geblieben sein als erwartet. Die farbigen Filme werden von verschiedenen Künstlern gesammelt, um sie in ein neues Kunstwerk zu verwandeln. “Es handelt sich im Wesentlichen um ein vergängliches Werk. Ursprünglich war eine Installation für ein Jahr geplant. Es wurde verlängert. Wir haben es offensichtlich voll und ganz akzeptiert. Diese Arbeit dauerte also mehr als ein Jahr und acht Monate. Es handelt sich im Wesentlichen um ein vergängliches Werk, das zu einem bestimmten Zeitpunkt entfernt werden muss“, erklärt Vincent Bayer, Sprecher der SNCB.

Zur Durchführung dieser Arbeiten waren 600.000 Euro nötig. Die Finanzierung erfolgte zu 10 % durch die öffentliche Hand. Der Rest stammt von privaten Spendern aus Lüttich.

Kunstwerk des Bahnhofs Lüttich-Guillemins

-

PREV Kates Rückkehr wurde fast vom Hundefutter überschattet
NEXT Olympische Spiele 2024 in Paris: Die Montage für Bob Sinclars Konzert in Avignon läuft