Dick Annegarn: ein entspanntes Konzert

Dick Annegarn: ein entspanntes Konzert
Dick Annegarn: ein entspanntes Konzert
-

Plötzlich erklingt laut eine Trommel, die Zuschauer zucken auf, der Künstler betritt den Raum. Das Konzert beginnt mit einem Lied der Revolte: „Granvelle general, Cardinal, que dauphin“. Dann beruhigt sich der Ton, die Gitarre ersetzt die Trommel vor dem Akkordeon und der Mundharmonika, der im gelb-roten Licht aufgestellte Canisse-Dekor entführt das Publikum in die gute afrikanische Sonne, auf der Rückseite von „Baby Elephant“. „Kennt jemand den Liedtext?“ Kein Grund zu fragen, wir hören bereits ein Summen im Raum und vor allem Gelächter. Dick Annegarn ist nicht nur Sänger, er ist auch Moderator und bereichert das Repertoire mit Geschichten, Reflexionen, Fragen des Publikums und Gesprächen. „Ich bin Ehrenbürger von Belgien, ich bin nicht einmal Belgier. Ich bin Europäer. Europa, sie ist eine griechische Göttin … Ich möchte dich zum Singen bringen.“ Die Zuschauer fragen nur, dass sie auf „Yakos“ mit „Yobakos“ antworten und mit ganzem Herzen dabei sind: „Es fehlt nichts, ein Gedicht, das schöner ist als das Gold der libyschen Goldschmiede.“ Homer, ein kurdisches Lied, ein Blick auf das niederländische Meer, Rückkehr zu „Brüssel, meine Schöne“ mit belgischem Akzent à la „Brelge“, eine Passage durch den roten Sand der Sahara, ein Gruß an die Berber Marokkos, eine Pause Im Garten der „Heiligen Geranie“ ist er ein Weltenbürger. Und jeder weiß, dass die Welt klein ist, also kommen wir nach Hause, nach Comminges, „dieses Land ist wunderschön, ich mag es, wenn es regnet, ich mag es, wenn es lacht, ich mag es, wenn es lebt, in meinem Bett … des.“ Garonne”.

Der Abend endet im Café du Verbe, wir trinken und essen in sehr entspannter Atmosphäre, ebenso wie das Konzert.

-

PREV Geiger Maxim Vengerov für eine „feurige“ Ouvertüre
NEXT Porträt. „Ich bin nur ein kleiner Kerl, der seine Lebensgeschichte erzählt“, auf der Suche nach Liebe organisiert Thibaut eine Tour de France.