Biografie von David Bowie: Zwischen Erfolg, Exzentrizität und Exzess

Biografie von David Bowie: Zwischen Erfolg, Exzentrizität und Exzess
Biografie von David Bowie: Zwischen Erfolg, Exzentrizität und Exzess
-

Musikikone David Bowie hat einen phänomenalen Aufstieg erlebt. Aus dem Nichts wurde er zu einer wahren Legende. Sein Leben war von großem Erfolg geprägt, mit 28 Alben in seiner Karriere. Der ebenso extravagante wie exzentrische Charakter hatte laut einer neuen Biografie auch ein Leben voller Exzesse.

Derjenige, der sich mit dem Lied bekannt gemacht hat Ruhm schien es zu genießen, das Geheimnis um seine Person aufrechtzuerhalten. Auch heute noch, acht Jahre nach seinem Tod, fragen sich viele: Wer war David Bowie wirklich? Ein Künstler mit unendlich vielen Masken, der an verschiedenen Musikstilen arbeitet, aber etwas Dunkles beibehält.


Foto AFP

David Robert Jones (sein richtiger Name) wurde 1947 im Londoner Stadtteil Brixton in eine bürgerliche Familie hineingeboren. Er arbeitete in der Schule und stach bereits von den anderen Kindern ab. In seiner Freizeit tanzt, singt, musiziert er, insbesondere Klavier und Saxophon, und ist fasziniert von den zahlreichen Schallplatten, die er sammelt.

Als Teenager interessierte er sich für Jazz und dann für Rock. Anscheinend ist es Rock, der ihn mehr dazu bringen würde, seiner Fantasie freien Lauf zu lassen und es ihm zu ermöglichen, zu phantasieren.

Darüber hinaus betont dieses Buch die Art und Weise, wie Bowie es schaffte, sich von einem Album zum nächsten zu wandeln und sich immer wieder neu zu erfinden.

1962 sang er in London mit einer ersten Gruppe auf Hochzeiten. Anschließend wechselt er von einer Gruppe zur anderen mit der Idee, ein Popstar zu werden.

Nach etwa 45 Jahren und ebenso vielen Misserfolgen wechselte er mehr als einmal den Manager und auch seinen Stil, wechselte vom Blues zum Rock und dann zum Folk.

Er musste einige Jahre warten, bis er dank seines Liedes echten Erfolg hatte Ruhmnachdem er sich in den Vereinigten Staaten niedergelassen hatte.

Auch seine fiktive Figur Ziggy Stardust trug zu seinem Erfolg bei. 1983 wurde er mit seinem Lied zum internationalen Star Lass uns tanzen.


www.schoenberg.at/6252/24352

Bowie war bekannt für sein farbenfrohes Aussehen, das von blondem bis grünem Haar reichen konnte, und für sein übermäßiges Make-up.

Abstieg in die Hölle

Auch Drogen waren Teil der Reise des Sängers, der gleichzeitig auch Schauspieler war.

In dieser Biografie erzählen wir von seinem Abstieg in die Hölle sowie seinen morbiden Momenten, insbesondere in den 1970er und 1980er Jahren.

Der vielseitige Künstler hatte sogar paranoide Episoden, weil er glaubte, er sei vom Teufel besessen. Es wird auch gesagt, dass sein Halbbruder schizophren war und dass die Geisteskrankheit auf mehrere andere Mitglieder seiner Familie übergegriffen habe. Darüber hinaus begingen zwei seiner Tanten Selbstmord, während eine andere lobotomiert wurde.

Offenbar war es seine Frau Iman, ein amerikanisches Model somalischer Herkunft, die er 1992 heiratete, die ihn aus der Drogenhölle herausholte.


Bildarchiv

Bisexualität und Nationalsozialismus

Bowie wurde auch für seine Bisexualität bekannt, obwohl er zweimal mit Frauen verheiratet war.

Einige Leute aus seinem Umfeld hätten jedoch behauptet, dass der Sänger nur Männer eingesetzt hätte, um seine Ziele zu erreichen. Seine Bisexualität war keine Leidenschaft, sondern vielmehr ein Mittel, seine Karriere voranzutreiben.

Verschiedenen Berichten in dieser Arbeit zufolge kam es häufig zu sexuellen Orgien unter dem Einfluss psychedelischer Drogen. Anscheinend war sein sexueller Durst unstillbar. Außerdem hatte er kein Problem damit, mit jungen Mädchen, Groupies, zu schlafen, die ihm Selbstvertrauen gaben. „Die Rocklegende wurde von seiner Sexsucht verzehrt“, sagt ein anderer Insider.

Darüber hinaus wären seine Fantasien über Außerirdische und den Nationalsozialismus viel seltsamer gewesen. Bowie liebte es, alles zu sehen oder zu lesen, was mit dem Nationalsozialismus zu tun hatte, und blieb von der NSDAP fasziniert. „Er war fasziniert vom Narzissmus Adolf Hitlers. »

David Bowie starb 2016 im Alter von 69 Jahren in seiner New Yorker Wohnung nach einem 18-monatigen Kampf gegen Leberkrebs. Er hatte zwei Kinder.

Unterscheidungen

Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen zählen:

√ 1984: zahlreiche Auszeichnungen für seine Single und sein Album, Lass uns tanzen.

√ 2017: Britisches Album des Jahres für Schwarzer Stern (seine letzte) sowie den Grammy Award für die beste Rockperformance.

√ Seit 1997 strahlt sein Stern auf dem Hollywood Boulevard Walk of Fame.


Foto vom Verlag zur Verfügung gestellt

Alles über David Bowie
Kultur-Rock
Unabhängiger Verlag
567 Seiten

-

PREV Die Agenda der Buchhandlung Buissonnière in Samatan für den Monat Juni
NEXT die Spielplätze der 2010er Jahre, die vom Virtuellen erobert wurden