Der Film „Bird“ der englischen Regisseurin Andrea Arnold erkundet den Alltag der jungen Bailey, die mit ihrem Bruder Hunter und ihrem Vater Bug in einem besetzten Haus im Norden von Kent lebt. Ein ebenso hartes wie leuchtendes Porträt, das seit dem 8. Januar in den französischsprachigen Kinos zu sehen ist.
Die junge Bailey ist zwölf Jahre alt und lebt mit ihrem Halbbruder Hunter und ihrem Vater Bug in einem besetzten Haus in einer englischen Kleinstadt. Als Bug seinen neuen Partner bei sich zu Hause einzieht und ankündigt, dass er in ein paar Tagen heiraten wird, nimmt Bailey diese neue Modeerscheinung seines Vaters sehr auf, der hofft, ein paar Gramm Kokain aus einer von Drogenhändlern gestohlenen Kröte auszutreiben seine Hochzeit finanzieren.
Als sie ihre erste Periode erlebt und sich zaghaft ihrer Weiblichkeit öffnet, trifft Bailey auf der Suche nach seinen Eltern, von denen er alles vergessen hat, auf einen geheimnisvollen, umherziehenden Mann namens Bird.
Zwischen sozialem Fresko und fantastischer Geschichte
Untermalt von einem Soundtrack aus Hip-Hop-Musik oder Pop- und Rockstücken von Blur oder Fontaines DC behauptet sich „Bird“ als Initiationsgeschichte mit ultrarealistischem Stil. Nach „Red Road“, „Fish Tank“ und „American Honey“ setzt die Filmemacherin Andrea Arnold weiterhin auf eine virtuose Inszenierung, die von einer sehr beweglichen Kamera dominiert wird, die die Energie ihrer Figuren einfängt, ohne den Schatten des Elends, der oft einem gewissen droht Gesellschaftskino.
Die große Stärke des Films besteht darin, dass er seine Protagonisten niemals auf soziologische Abkürzungen reduziert und dass er auch den spontanen Einbruch von Baileys mentalen oder Traumvisionen wagt, bis zu einem Finale, von dem nichts verraten wird, außer dass es sich voll und ganz auf das Fantastische und Flirten einlässt mit Thomas Cailleys „The Animal Kingdom“.
Das Ergebnis ist ein ebenso hartes wie leuchtendes Porträt von Eltern, die das Heranwachsensstadium nie wirklich verlassen haben, bestenfalls resigniert, schlimmstenfalls destruktiv und unfähig, sich angemessen um die ihnen überlassenen Kinder und Jugendlichen zu kümmern. sich selbst und zwangen, wie Bailey, zu schnell erwachsen zu werden.
Eine unerwartete Erzählform
Und wenn die Verbindung, die Bailey mit Bird verbindet, auf den ersten Blick etwas zu schematisch erscheint (Freiheit gegen Gefangenschaft), so durchbricht sie doch auf viel überraschendere Weise die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen der Welt der Menschen und der Welt der Tiere. begleitet die fortschreitende Akzeptanz der jungen Heldin durch sie selbst und ihre Angehörigen.
Es ist von überwältigender Schönheit zu sehen, wie Wesen, die den größten Teil des Films damit verbracht haben, zusammenstoßen, sich gegenüberstehen und sich gegenseitig in einer Umarmung halten können, was für „Bird“ die wesentlichste Geste der Menschheit zu sein scheint. Eine Geste, die Andrea Arnold mit absoluter Anmut zu filmen weiß.
Rafael Wolf/sf
„Bird“ von Andrea Arnold, mit Barry Keoghan, Franz Rogowski und Nykiya Adams. Ab 8. Januar 2025 in den französischsprachigen Kinos zu sehen.