„Wir müssen eine umfassende Filmkultur aufrechterhalten“

-

Von den Kolumnen von „Positiv“ bis zu den Debatten von „Masque et la plume“ verteidigte dieser Meister der Filmkritik die Existenz von Orten des Austauschs, der Analyse und des Denkens. Ein Jahr nach seinem Tod, am 13. November 2023, veröffentlichen wir unser Interview aus dem Jahr 1994 erneut.

Michel Ciment im Jahr 2013 während der Preisverleihung der French Cinema Critics Union. Foto JP Baltel/Bureau233

Von Vincent Remy

Veröffentlicht am 13. November 2024 um 10:00 Uhr.

Lesen Sie in der App nach

PAffe der Kritik, Michel Ciment? Eher ein Soldatenmönch, der an allen Fronten der Cinephilie kämpft: Präsident der Kritikervereinigung, Moderator der Rezension Positiv, es ist auch entscheidend Globus und regelmäßiger Mitarbeiter von Maske und Feder. Als Dozent an der Universität Paris-VII unterrichtet er amerikanische Zivilisation und damit Kino. Wir zählen seine Werke nicht mehr (Kazan von Kazan, Le Livre de Losey, Kubrick, Boorman, usw.). Verschwindende Kritiker? Dies ist nicht die Meinung von Michel Ciment. Auf jeden Fall, wenn es nur noch eines gäbe, wäre es dieses…

Wie wird man Filmkritiker?
Auf jeden Fall nicht aus Berufung! Ich wollte Historiker werden. Das Einzige, was wir sagen können, ist, dass man Kino lieben muss. Es begann bei mir schon in sehr jungem Alter, etwa mit 12 Jahren, als ich das Samstagabendkino für mich entdeckte.

Ich bin noch kein großer Filmfan, also …
Nein, aber es kam sehr schnell, in der Highschool, mit 16 Jahren.

Und Geschichte?
Für mich war es der Beginn politischen Engagements. Ich war in Hypokhâgne in Louis-le-Grand. Bis 1956 hatte Budapest mich aller Illusionen über den Kommunismus beraubt. Aber es war der Algerienkrieg, ich war für Mendès Frankreich, ich hatte Mitgefühl für die Verdammten. Alles Dinge, die ich im Unterricht nicht gefunden habe. Andererseits hatte ich Deleuze als Philosophielehrer, mit dem ich über Jerry Lewis und Stroheim diskutierte. Ich fing an, in die Cinémathèque in der Rue d’Ulm zu gehen. Es war die Zeit der großen Retrospektiven, die Langlois organisierte: Stroheim, Buster Keaton, Harry Langdon. Bei Stummfilmen habe ich wirklich die Existenz einer Filmsprache entdeckt.

Und du hast angefangen zu schreiben. Warum in Positiv und nicht im Kino-Notizbücher ?
Ich habe beide gelesen, ich hatte große Wertschätzung für Truffaut, Rohmer, Rivette, ebenso wie für Benayoun oder Tailleur. Ich liebte Hawks, Dreyer und Rossellini genauso wie Buñuel, Huston und Antonioni, da dies die großen Divisionen der Zeit waren. Aber, bei Positiv, Wir haben das Kino nicht als isoliertes Phänomen betrachtet. Ich fand dort Leute, die von einem Visconti-Film zu einem Matta-Gemälde oder einer Borges-Kurzgeschichte wechselten. Und dann war es eine Zeit des politischen Engagements. Für mich ging es im Kino nicht nur um Streiks auf der Leinwand, sondern auch um Streiks im Leben. Kritiker von Positiv, Sehr geprägt von den Surrealisten, brachte er meine politischen Verpflichtungen und meinen künstlerischen Geschmack in Einklang.

Und heute?
Ich sehe eine Art Widerstand in meiner Arbeit! In der Vergangenheit herrschte eine gewisse Einigkeit darüber, was Kritik sein sollte. Fünfzehn Jahre lang, etwa zwischen 1953 und 1967, gab es ein goldenes Zeitalter der Kritik. Zeitschriften verbreiteten sich. Cinephilia war eine normale Sache, genauso wie es normal war – was heute unvorstellbar erscheint –, dass sich jedes Jahr alle Kritiker auf dem Tours-Festival trafen, um die neuesten Animationsfilme von McLaren oder Trnka zu entdecken …

Auf jeden Fall erklären einige von ihnen heute, dass es nicht notwendig sei, die Geschichte des Kinos zu kennen, um Kritiker zu sein.

Ist diese ausgeprägte Cinephilie bei den Kritikern verschwunden?
Auf jeden Fall erklären einige von ihnen heute, dass es nicht notwendig sei, die Geschichte des Kinos zu kennen, um Kritiker zu sein. Truffaut sagte, wir müssten uns an den Gedanken gewöhnen, dass eines Tages Filme von Menschen gesehen werden würden, die nichts von der Existenz von Filmen wussten Dämmerung, aus Murnau. Nun gehen professionelle Kritiker über diese Aussage hinaus: Truffaut dachte nicht an Kritiker, als er das sagte! Können wir uns einen Literaturkritiker vorstellen, der es für überflüssig halten würde, Proust oder Flaubert gelesen zu haben? Als Godard bemerkte: „Wir sagen nicht „ein alter Roman“, sondern ein alter Film“, leider hatte er recht.

Finden Sie nicht, dass wir einen Mangel an Neugier mehr fürchten sollten als einen Mangel an Kultur?
Die beiden hängen zusammen! Wir müssen, auch wenn das bedeutet, rückwärtsgewandt zu wirken, eine umfassende, rückwirkende – die Vergangenheit hinterfragende – und geografische – also über den französisch-amerikanischen Rahmen hinausgehende – Filmkultur aufrechterhalten. Schuld sind nicht nur Kritiker, sondern auch einige Regisseure: Luc Besson prahlte damit, nicht zu wissen, wo die Cinémathèque sei. Er hätte es aber wissen müssen, da es neben dem alten Aquarium liegt …

Aber manche Leute denken, dass Kultur umständlich sein kann?
Ich glaube nicht an „Spontaneismus“! Alle Romanautoren begannen mit dem Lesen, alle Maler mit dem Schauen und alle Musiker mit dem Zuhören. Aus dem Wissen um das, was bereits existiert, können wir revolutionär sein. Die New Wave war häufig in Stummfilmen zu sehen. Und der Durchgang durch Stummfilme ist vielleicht der Schlüssel zur Entstehung des Kinos. Seine Unwissenheit ist das Vergessen des Bildes, das Vergessen des Rahmens.

In den letzten Jahren hatten wir nicht mehr das Recht zu urteilen, zu bewerten. Das Leben ist jedoch eine dauerhafte Entscheidung!

Kinokenntnisse sind für Sie also die erste Qualität eines Kritikers?
Dies ist eine notwendige Eigenschaft. Offensichtlich nicht genug. Sie benötigen natürlich analytische Fähigkeiten und dann Bewertungskriterien. Es gibt viel Kritik am Werturteil. In den letzten Jahren hatten wir nicht mehr das Recht zu urteilen, zu bewerten. Das Leben ist jedoch eine dauerhafte Entscheidung!

Du schreibst an Positiv, aber auch zu Globus, und du intervenierst Maske und Feder. Kommt Ihnen das schlüssig vor?
Das Wichtigste ist, sich selbst und seiner Vision vom Kino treu zu bleiben. In Der befreite Pariser, André Bazin hat nicht auf die gleiche Weise geschrieben wie in DER Notizbücher. Das Wichtigste war, dass er es den Lesern empfahl Pariser ein Rossellini, auch wenn er es in fünfundzwanzig Zeilen tat, zwangsläufig reduktiv. Umgekehrt mag ich Kubrick, einen beliebten Autor, aber ich schäme mich nicht, ihn zu verteidigen Positiv. Die Surrealisten lehrten mich, Kategorien zu hassen, die Unterscheidung zwischen edler und populärer Kunst …

Denken Sie beim Schreiben an Ihre Leser?
Max Ophuls sagte, wenn man dem Publikum so sehr hinterherläuft, sieht man am Ende nur seinen Hintern. Für einen Kritiker ist es dasselbe. Zeitungsdirektoren, die anfangen, sich zu sagen: Wenn wir das aufs Cover bringen, wird es sich nicht verkaufen, das ist katastrophal. Wann Die Stadt der Schmerzen, von Hou Hsiao-hsien, den ich liebe und an dem wir fünfzehn Seiten geschrieben haben, hat sechstausend Einträge gemacht, es regt mich auf, aber es ändert nichts an meinen Entscheidungen!

Ist das Widerstand?
Natürlich ! Es gibt nur noch wenige Zeitungen, bei denen Sie diese Wahl treffen können. Früher, in Der Beobachter, Benayoun oder Cournot könnten Antonioni oder der Wiederaufnahme von Seiten Seiten widmen Die Rote Kaiserin, die in ein Zimmer in Paris gingen, weil es ihnen Vergnügen bereitete. Heutzutage sagen Zeitungsredakteure: Keine Rezensionen, das langweilt alle, kurz schreiben, keine Filme analysieren, stattdessen ein Interview mit Sharon Stone machen. Wir lehnen jede Urteilserklärung ab. Denn um zu urteilen, urteilen wir: Wir machen Notizen, wir setzen Sterne, alles muss in Notizen zusammengefasst werden, in in wenigen Zeilen bombardierten Meinungen.

Vielleicht ist es das, was die Öffentlichkeit verlangt?
Warum sehen wir also zweiseitige Literaturrezensionen? Bücher werden viel seltener gelesen als Filme gesehen. Wenn Leute bereit sind, zwei Seiten Analyse eines guatemaltekischen Romans zu lesen, den sie nicht gelesen haben, warum sollten sie dann nicht eine echte Rezension eines Films lesen, den sie gesehen haben? Der Erfolg von Maske und Feder kommt aus einer Frustration: Die Öffentlichkeit braucht Austausch, Argumente, keine Werbung. Wir befinden uns jedoch in einer Ära der Promoter.

Die Schuld liegt also bei den Zeitungsredakteuren?
Nicht nur das. Als ein Journalist aus Studio findet es erstaunlich, dass Resnais stattdessen Césars gewonnen hat Besucher, das vierzehn Millionen Zuschauer anzog, wir glauben, wir träumen. Sie sind Kritiker – auf jeden Fall stellen sie sich als solche dar, da sie jeden Monat ihre Meinung äußern –, die den Ladenbesitzern entgegengehen!

Kommt diese Tendenz, sich nur auf Zahlen zu konzentrieren, aus den USA?
Aber nein, keine große amerikanische Zeitung nennt die Eintrittszahlen. In Amerika liegt es in der Verantwortung der Unternehmenszeitungen, Vielfalt, also eine Wirtschaftszeitung. Warum interessiert es uns, dass der neueste Film von Christopher Frank in den durchschnittlichen Kinos, gewichtet mit dem Koeffizienten, ich weiß nicht, mehr oder weniger Besucher hatte als der von Francis Girod?

Die amerikanische Kritik ist also resistenter gegen den Druck aus Hollywood?
Es kommt darauf an: Die Provinzzeitungen sind vollständig mit den großen Unternehmen verbunden. Aber deshalb legen die großen amerikanischen Zeitungen Wert darauf, echte Kritik zu üben: eine Kritik an New Yorker hat zehn, zwölf Seiten, um über einen Film zu sprechen. DER New York Times, Die Dorfstimme bieten auch viel Raum für ihre Kritik. Und die fünf größten Einspielergebnisse in Los Angeles sind ihnen egal!

Wenn wir kritische Räume schaffen, werden viele junge Talente entstehen.

Glauben Sie, dass der Betrachter „sensibel“ auf die Zahlen reagiert?
Als vor vierzig Jahren ein Film in den Vereinigten Staaten nicht funktionierte, wusste niemand davon. Truffaut hätte das vielleicht gewusst Der Durst nach dem Bösen hatte nicht funktioniert, aber es war ein Grund mehr, ihn zu verteidigen. Heutzutage verbreiten sich Informationen so schnell, dass, wenn Tartampions Film in den Vereinigten Staaten nicht funktioniert hätte, es wie eine Seuche wäre, wir erwarten es nicht einmal mehr in Frankreich.

Gibt es nicht auch einen umgekehrten Trend?
Es stimmt, in der Kritik gibt es auch die Tendenz: Es funktioniert nicht, deshalb ist es ein Meisterwerk. Neben „Das Reich des Glücks“ gibt es „Das Schloss der Reinheit“: Jeder Anfänger wäre ein viel größerer Filmemacher als Claude Sautet, weil er sechshundert Zuschauer hat. Wir klammern uns an Rahmen und Vorurteile und vergessen, Filme anzuschauen …

Scheinen Sie hinsichtlich der Zukunft der Kritik pessimistisch?
Nein, oder besser gesagt, wie Gramsci sagte, ich habe den Pessimismus der Vernunft, den Optimismus des Willens. Wenn wir kritische Räume schaffen, werden viele junge Talente entstehen. Früher wusste der Kritiker viel mehr über das Kino als das Publikum, das er ansprach. Heutzutage weiß ein bestimmtes Publikum, das viel gelesen hat und viele Kassetten besitzt, manchmal mehr über das Kino als der Kritiker, der mit ihm darüber spricht. Dieses neue Publikum ist ein Pool, aus dem wir Kritik schöpfen können.

Ein Nährboden für Kritik, aber kaum Orte, an denen man sich äußern kann.
Es liegt also an den großen Zeitungen, das Spiel wieder zu spielen!

Artikel veröffentlicht in der Telerama Nr. 2313 vom 11. Mai 1994.

-

NEXT Kino: Die Filme, die Sie im Dezember nicht verpassen sollten