Star Wars: 8 Geheimnisse von Jabba

-

Jabba the Hutt ist der furchterregendste Gangster der Galaxis Krieg der Sterne. Dieses deformierte und ekelhafte Wesen, ähnlich einer etwas zu gesprächigen Schnecke, wurde von George Lucas als eines der beeindruckendsten in seinem Universum vorgestellt. Von seinem Platz in der Schöpfung von George Lucas bis hin zu den Legenden, die ihn im erweiterten Universum umgeben, hier sind 8 Fakten, die Sie (vielleicht) nicht über Jabba wussten.

#8 Jabba musste einen lächerlichen Hut tragen

Als es notwendig war, sich den endgültigen Auftritt von Jabba the Hutt vorzustellen Die Rückkehr des Jedi, Die Riesenschnecke war nicht unbedingt die erste Idee der Spezialeffektkünstler. Anfangs hätte Jabba the Hutt eine haarige Kreatur sein können, ein ganz anderes Konzept als sein endgültiges Erscheinungsbild. Doch George Lucas hatte eine ganz andere Vorstellung von der Figur. Für ihn ist Jabba irgendwie seltsam Mischung aus einem Mafia-Paten und einem „Sultan“ direkt aus der Welt 1001 Nacht. Durch seine schlichte Präsenz muss Jabba seine Macht und Autorität zum Ausdruck bringen. Wir müssen verstehen, dass es ihm gefällt, wenn Menschen gefoltert werden. Um dieses Konzept zu veranschaulichen, Lucas bittet die Teams, sich von zwei bestimmten Schauspielern inspirieren zu lassen.

George Lucas fordert die Teams auf, ihre erste Idee zu vergessen und sich etwas vorzustellen die außerirdische und monströse Version der Schauspieler Sydney Greenstreet in Casablanca und Marlon Brando in Der Pate. Kostümdesigner Nilo Rodis-Jamero verglich Jabba seinerseits mit Orson Welles, der mit zunehmendem Alter ziemlich beleibt geworden war. Aber George Lucas hielt an seiner Vorstellung von einem Wüstengangster fest, und zwar so sehr, dass er in einem bestimmten Entwicklungsstadium er stellte sich sogar vor, dass Jabba einen Fez hätte tragen können. Wenn Sie nicht wissen, was ein Fez ist: Es ist einfach der Hut, den OSS 117 trägt, wenn er Bambino singt In Kairoer Nest der Spione. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und stellen Sie sich vor, wie Jabba diese Frisur trägt …

Jabba-Fez

#7 Fans haben Jabbas ersten Auftritt bearbeitet

In der Originalausgabe von Star Wars: Episode IV, Jabba erschien nie auf der Leinwandaber die Sonderausgabe von Star Wars: Eine neue Hoffnung überraschte das Publikum mit einer brandneuen Szene, in der eine computergenerierte Version von Jabba in der Nähe des Millennium Falcon auf Han Solo trifft. In Wirklichkeit war die Szene nicht wirklich neu. Der Film wurde ursprünglich 1977 gedreht, aber gekürzt des letzten Films. Für die Rolle des Jabba in der gelöschten Szene wurde ein Schauspieler namens Declan Mulholland gecastet. Lucas hatte die Szene mit der Absicht gefilmt, den Schauspieler mithilfe der Stop-Motion-Animationstechnologie durch ein außerirdisches Wesen zu ersetzen. Leider war das Ergebnis nicht zufriedenstellend. Lucas ersetzte schließlich Mulholland durch ein CGI Jabba während der Sonderausgabe des Films im Jahr 1997.

Aber angesichts dieses Zusatzes mit zweifelhaften Spezialeffekten und fragwürdiger Wirksamkeit innerhalb der Geschichte, Dieses Mal war es, gelinde gesagt, die Öffentlichkeit, die zweifelnd blieb. Anschließend wurde der Effekt bei einer weiteren Veröffentlichung des Films erneut modernisiert. Dennoch blieben die Fans mit dem Ergebnis unzufrieden. Glücklicherweise sind einige Star-Wars-Fans proaktiver als Meckerer und haben daher die Initiative ergriffen, den Effekt selbst zu wiederholen. Unter Berücksichtigung der in der Prälogie vorgestellten Technologie, Sie machten es so, dass Jabba nicht wirklich anwesend war, sondern ein Hologramm projiziert von einem Roboter, der sich bewegen kann, wie Darth Sidious Die dunkle Bedrohung.

Jabba, die neue Hoffnung, Fan-Eddit

#6 Die erste Version von Jabba tauchte mehrmals wieder auf

Wie wir gerade gesehen haben, Jabba wurde erstmals von einem echten Schauspieler gespielt, Declan Mulholland. Obwohl dieser Schauspieler ursprünglich als eine Art Lichtdouble für Spezialeffekte gedacht war, erlaubte ihm die Existenz dieser für Fans lange Zeit unsichtbaren Szene, andere Formen anzunehmen. Zum Beispiel, im Spiel Star Wars Outlaw von Ubisoft, Der Bösewicht Sliro hat ein Charakterdesign, das eine Hommage an Declan Mulholland darstellt spielt Jabba. Der Schauspieler Declan Mulholland war seinerseits im Film zu sehen Banditen, Banditen von dem brillanten Terry Gilliam, in dem er eines der Mitglieder einer Diebesgruppe spielt, die wie „sein“ Jabba kostümiert ist. Das Kostüm drin Banditen Banditen ist etwas aufwendiger als die der gelöschten Szene aus Eine neue Hoffnungaber es gibt eine unbestreitbare Ähnlichkeit mit der Originalversion des mächtigen Jabba the Hutt.

Später in den Comics Star Wars #16 (veröffentlicht im Jahr 2021), während des Crossover-Events Krieg der Kopfgeldjäger, Eine Figur, die Jabba the Hutt aus Mulholland ähnelt, taucht kurz auf. Dieser namenlose Charakter befindet sich an Bord des Schlachtkreuzers Son-Tuul Pride des Dunklen Syndikats und ist auf dem Weg zur Versteigerung von Han Solos in Karbonit gefrorenem Körper. Fürs Protokoll: Das Verbrechersyndikat Son-Tuul Pride ist eine rivalisierende Bande von Jabba. Obwohl dieser Charakter eigentlich keine menschliche Version von Jabba the Hutt ist, Es ist eine großartige Hommage an Declan Mulholland. Leider wird Mulholland keine Gelegenheit haben, den Comic zu lesen, da er 1999 verstorben ist Von jetzt an, Sein Gesicht ist immer noch ein kleiner Teil dieser weit, weit entfernten Galaxie.

Star Wars Comics 16 Declan Mulholland Charakter Crossover Krieg der Bonty-Jäger

#5 In den 1980er Jahren gab es einen weiteren Jabba

Wie bereits erwähnt, erschien Jabba in der Originalfassung von Star Wars: Episode IV nie auf der Leinwand. Für Zuschauer und Fans, die nach und nach die Filme und das Universum entdecken Krieg der Sterne, Jabba war eine „Phantombedrohung“. Ein Name, der als eine Gefahr erwähnt wird, die um Han Solo schwebt, ohne dass wir wirklich wissen, wer er sein könnte. Jedoch, der sofortige und immense Erfolg von Krieg der Sterne führte sofort zur Entstehung einer Comic-Reihe Erkundung der Nebenabenteuer, die die Helden zwischen den verschiedenen Episoden der Originaltrilogie erleben. Also lange vor der Rückkehr der Jedi-RitterIn diesen Comics tauchte zum ersten Mal ein Jabba the Hutt auf, der sich sehr von dem unterscheidet, den wir kennen.

In Star Wars #2 (von Roy Thomas und Howard Chaykin)was zu diesem Zeitpunkt im Wesentlichen eine Adaption von war Eine neue Hoffnung, die Begegnungsszene zwischen Jabba und Han Solo erscheint. Jabba wird eindeutig als „Jabba the Hut“ dargestellt, aber zu dieser Zeit wurde der Begriff „Hut“ eher als Titel für Gangster denn als Bevölkerungsname verwendet. In diesen frühen Marvel-Comics war Jabbas Spezies ein walrossähnlicher Außerirdischer namens Nimbanel. Jabba Nimbanel hatte vor der Veröffentlichung von zwei weitere Auftritte in Marvel-Comics Die Rückkehr des Jedi, bis der Film es überflüssig machte. Später, als die Comics erneut veröffentlicht wurden, wurde die Figur Nimbanel rückwirkend in Jabbas Buchhalter verwandelt Die Nimbanel-Aliens erschienen schließlich in der TV-Serie Star Wars: Die Klonkriege.

Star Wars Jabba Nimbanel

#4 George Lucas stellte sich Jabbas Planeten vor

Hutt ist eigentlich der Name einer ganzen Bevölkerung, die vom Planeten Nal Hutta stammt. Als dieser Planet zum ersten Mal in der Fernsehserie auftauchte Star Wars: Die Klonkriegelieferte George Lucas Skizzen, wie dieser Planet seiner Meinung nach aussehen sollte. Tatsächlich hatte der Autor sehr genaue Vorstellungen von diesem Universum, das er genauso abstoßend machen wollte wie Jabba selbst. Nal Hutta ist ein sehr heißer Planet, was die dicke, ledrige Haut der Hutten erklärt. Außerdem ist es feucht, mit vielen Sümpfen und Marschen. Die Gebäude ähneln eher Pusteln als Häusern. Sogar der Regen ist zähflüssig und ekelhaft.

#3 Der Krieg machte Jabba mächtiger

Ursprünglich wollte George Lucas die Verwendung von Jabba außerhalb der Realfilme der Saga minimieren. Dadurch war es möglich, den bedrohlichen Aspekt der Figur beizubehalten. In diesem Sinne hatte sich Lucas zunächst geweigert, die Autoren zu autorisieren Star Wars: Die Klonkriege Jabba zu benutzen. Die erste Folge soll Anspruch auf einen Kinostart haben, Endlich ändert er seine Meinung. Von dort aus wird ein ganzer Erzählbogen die Geschichte der Galaxie vervollständigen und zeigen, wie Autoritäre und totalitäre Regime stärken nur das Umfeld der organisierten Kriminalität, das sie angeblich bekämpfen.

Star Wars Jabba und Palpatine

Als Ahsoka Tano zunächst Jabbas Kind Rotta rettet, Dieser Anführer einer der mächtigsten Verbrecherfamilien der Galaxis erklärt sich bereit, der von Palpatine geführten Republik zu helfen indem er ihm erlaubt, die von ihm kontrollierten galaktischen Routen frei zu nutzen. Am Ende der Klonkriege Obwohl Palpatine Kaiser wird, muss er nur diese bereits bestehende Vereinbarung beibehalten. Darüber hinaus gewinnt Jabba umso mehr, je härter Palpatines Regime wird. Die Hutten verwalten jetzt nicht nur viele der geheimen Gefängnisse und Waffenlager des Imperiums, sondern auch Sie profitieren auch von den Verboten und zusätzlichen Steuern, die das Imperium auf bestimmte Produkte erhoben hat um die Anzahl ihrer verschiedenen Verkehre zu erhöhen.

#2 Jabba hätte Leia essen können

In Die Rückkehr des Jedi, Jabbas abstoßende Erscheinung wird oft verstärkt wenn wir sehen, wie er auf absolut widerliche Weise alles Mögliche zu sich nimmt. Als der Charakter Leia entlarvt, die als Kopfgeldjägerin sein Haus betreten hatte, bittet er seine Wachen, sich ihm zu nähern. In dieser Szene, Jabba tut so, als würde er Leias Gesicht lecken. Auch wenn der sexualisierte Charakter dieses Moments offensichtlich erscheint, ist er in Wirklichkeit nichts dergleichen. In Wirklichkeit leckt sich Jabba die Lippen, weil das Monster vorhat, sie zu verschlingen, wenn die Zeit gekommen ist.

Star Wars: Jabba und Leia

In der Tat, in den Comics Jabba the Hutt: Die Dynastiefalle 1995 veröffentlicht, ist Jabba inhaftiert für die Tötung eines Charakters namens Rusk Nuum. In Wirklichkeit war es die Schwester dieser Figur, Norba Nuum, die plante, Jabba ihn töten zu lassen. Norba Nuum lässt Jabba deshalb verhaften Dann beschließt sie, ihn in seiner Zelle aufzusuchen, um ihm zu erklären, dass sie schlauer ist als er und im Austausch für seine Freilassung Vereinbarungen aushandeln möchte. Jabba bleibt ruhig, zieht sie zu sich und frisst sie als Vergeltung bei lebendigem Leib auf.

#1 Jabba hätte der Held eines Guillermo del Toro-Films sein sollen

Seit Disney im Jahr 2021 das Universum von George Lucas gekauft hat, hat das Studio viele Möglichkeiten genutzt, um die Übernahme profitabel zu machen. Heute beginnen wir langsam, etwas mehr über die vielen Möglichkeiten zu erfahren, die zur Erweiterung des Universums in Betracht gezogen werden Krieg der Sterne. Zu den aufgegebenen Projekten gehörte ein Film, der ausschließlich Jabba gewidmet ist und bei dem Oscar-Preisträger Guillermo Del Toro Regie führen sollte. Der Superheldenfilmautor David S. Goyer enthüllte das Projekt erstmals im Podcast Glücklich Traurig Verwirrt, Erwähnung, dass viele Konzeptzeichnungen erstellt wurden. Del Toro bestätigte diese Kommentare in den sozialen Medien.

Hellboy 2: Making-of von Guillermo del Toro

Guillermo del Toro hatte geplant, einen Film im Stil von „Aufstieg und Fall“ zu erzählen, so ähnlich Narbengesicht, das den Aufstieg und Fall von Jabba the Hutt dargestellt hätte. Obwohl er von diesem Projekt begeistert war, erkannte er, dass es weder sein Eigentum noch sein Geld war und dass dieser Film eines von vielen aufgegebenen Drehbüchern war. Trotz einiger Bitterkeit sagt del Toro, dass er es als eine bereichernde Erfahrung empfand Für sein Team betont er, wie wichtig es ist, aus jeder Situation Lehren zu ziehen, nachdem er die Gelegenheit verpasst hat, etwas zu erreichen Der Hobbit und rund zehn weitere Projekte, Der mexikanische Regisseur hat sich eine gewisse Widerstandsfähigkeit angeeignet.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, zögern Sie nicht, ihn zu entdecken 10 Fakten, die Sie vielleicht noch nicht über Darth Maul wusstenPalpatine, Yoda, Boba Fett, Qui Gon Jinn oder Dark Vador

-

PREV 30 Jahre nach der Veröffentlichung dieses Kultfilms wird uns klar, dass er hätte enden können … in nur 10 Minuten, aber es wäre weniger unterhaltsam gewesen
NEXT „The Bottom of the Family“ auf Netflix: Was ist diese romantische Komödie mit Nicole Kidman wert?