Éric Ciotti wird einen Gesetzentwurf zur Privatisierung der SNCF einbringen

Éric Ciotti wird einen Gesetzentwurf zur Privatisierung der SNCF einbringen
Éric Ciotti wird einen Gesetzentwurf zur Privatisierung der SNCF einbringen
-

Von WGB

Veröffentlicht
vor 3 Stunden,

Aktualisieren vor 10 Minuten

” data-script=”https://static.lefigaro.fr/widget-video/short-ttl/video/index.js” >

„Dieses Unternehmen muss dem Wettbewerb ausgesetzt sein“, argumentierte der Präsident der Republikaner, der auch einer Privatisierung von France Television aufgeschlossen gegenüberstand.

SNCF privatisieren? Eric Ciotti denkt ernsthaft darüber nach. Am Tag nach einem neuen Streik, der den reibungslosen Betrieb des Schienenverkehrs in der Île-de-France störte, übte der Chef der Republikaner einen Seitenhieb gegen das öffentliche Unternehmen. „Seit 1947 gab es kein Jahr, in dem die SNCF nicht gestreikt hätte“ärgerte sich der Vertreter der Rechten am Set von BFMTV und warf den Gewerkschaften Blockade vor „diejenigen, die arbeiten“.

Als er auf die umstrittene Rentenvereinbarung zwischen den Sozialpartnern und der Geschäftsführung der SNCF zurückkam, die bis nach Bercy Kritik hervorrief, kritisierte der Abgeordnete von Alpes-Maritimes einen Text „rein skandalös“. Und die Vorlage eines Gesetzentwurfs anzukündigen, der darauf abzielt „Privatisierung der SNCF“. „Heute reicht es. Dieses Unternehmen muss dem Wettbewerb unterliegen, es muss Freiheit geben.“argumentierte er und verwies auf die Beispiele FranceTelecom oder La Poste. „Das wurde mit den Flughäfen gemacht. Sind sie blockiert? Funktioniert das nicht?“Er gab vor, den Politiker zu befragen, der bereits Ende April angerufen hatte „Denken Sie über eine Form der Privatisierung der SNCF nach“in einem Interview mit L’Opinion.

Diese Rede findet statt, während die SNCF-Gewerkschaften den Abschluss einer Vereinbarung mit dem Management über Olympia-Prämien vorbereiten. Diesem Treffen, das für diesen Mittwoch geplant war, ging am Dienstag ein massiver Streik voraus, der organisiert wurde, um Druck auf das Unternehmen auszuüben, was zur großen Bestürzung der Nutzer führte, die an wiederholte soziale Bewegungen innerhalb des Eisenbahnkonzerns gewöhnt waren. „Dieser Streik ist nicht akzeptabel. Eine Verhandlung darf nicht einer Androhung der Sabotage eines Ereignisses von nationalem Interesse wie den Olympischen Spielen gleichkommen.kritisierte Verkehrsminister Patrice Vergriete.

Lesen Sie auchDie SNCF, Vorreiter aller Streikkategorien in Frankreich

Gleichzeitig zeigte sich Éric Ciotti offen für eine mögliche Privatisierung von France Television. “Warum nicht ? So viele Kanäle, ist das nötig? […] Es gibt kein Tabu! Wenn wir Geld sparen wollen, müssen wir mit den Messlöffeln aufhören.“, er sagte. Ein ganz anderer Plan als der der Regierung, die derzeit an einer Fusion des öffentlich-rechtlichen Rundfunks innerhalb von France Media im Jahr 2026 arbeitet.

-

NEXT Der Genfer Autosalon scheiterte aufgrund des nachlassenden Interesses der Hersteller