Musk möchte einen Supercomputer entwickeln, um sein Start-up für künstliche Intelligenz, xAI, zu unterstützen (Medien)

Musk möchte einen Supercomputer entwickeln, um sein Start-up für künstliche Intelligenz, xAI, zu unterstützen (Medien)
Musk möchte einen Supercomputer entwickeln, um sein Start-up für künstliche Intelligenz, xAI, zu unterstützen (Medien)
-

Elon Musk will für sein Start-up xAI einen Supercomputer bauen

Heute um 00:03 Uhr veröffentlicht. Vor 2 Stunden aktualisiert

An dieser Stelle finden Sie weitere externe Inhalte. Wenn Sie akzeptieren, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und damit personenbezogene Daten an diese übermittelt werden, müssen Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Cookies zulassenMehr Informationen

„Während einer Präsentation vor Investoren im Mai sagte Musk, er wolle, dass der Supercomputer bis Herbst 2025 betriebsbereit sei und dass er sich persönlich für die pünktliche Lieferung verantwortlich machen würde“, sagte die Fachseite am Samstag.

„Elon Musk hat öffentlich erklärt, dass sein Startup für künstliche Intelligenz xAI 100.000 spezialisierte Halbleiter benötigen wird, um die nächste Version seiner Konversations-KI Grok zu trainieren und auszuführen“, betont die Website.

So wird präzisiert, dass Elon Musk den Anlegern mitteilte, dass „nach ihrer Fertigstellung die Gruppen verbundener Chips“ des Herstellers Nvidia „mindestens viermal größer sein würden“ als die derzeit existierenden, wie beispielsweise diejenigen, die „von Meta Platforms gebaut wurden, um seine KI zu trainieren“. Modelle.

Laut The Information könnte xAI mit dem Technologieriesen Oracle zusammenarbeiten.

Investitionen in Milliardenhöhe

Dieser Supercomputer „würde Milliarden von Dollar kosten und Zugang zu ausreichend Energie erfordern.“ Aber es könnte dem einjährigen Start-up helfen, mit älteren, besser finanzierten Konkurrenten gleichzuziehen, die für nächstes Jahr ebenfalls ähnlich große KI-Chip-Cluster und für die Zukunft noch viel größere Cluster planen.

Anfang November stellte Elon Musk „Grok“ vor, einen generativen KI-Chatbot wie ChatGPT mit Echtzeitzugriff „auf das Wissen der Welt über die X-Plattform“, ein „einzigartiger und grundlegender Vorteil“, so die xAI-Website.

Der Anführer von Tesla, SpaceX,

Allerdings gründete er 2015 zusammen mit Sam Altman und anderen OpenAI mit dem Status einer gemeinnützigen Organisation und mit dem Ziel, sogenannte „Open-Source“-Forschung zu betreiben und Google diese Technologie nicht dominieren zu lassen. Doch dann schlug er die Tür zu und ist heute einer der schärfsten Kritiker der Gesellschaft.

AFP

Haben Sie einen Fehler gefunden? Bitte melden Sie ihn uns.

0 Kommentare

-

PREV CLS Holdings wandelt Pariser Bürogebäude in Wohneinheiten um
NEXT „Versetzen wir uns in den Kopf eines Investors“: François Lenglets Warnung vor der großen Unbestimmtheit der Parlamentswahlen