Senkung des Leitzinses um 0,25 %: „Es riecht nach einer guten Nachricht für die Zukunft“

Senkung des Leitzinses um 0,25 %: „Es riecht nach einer guten Nachricht für die Zukunft“
Senkung des Leitzinses um 0,25 %: „Es riecht nach einer guten Nachricht für die Zukunft“
-

Die am Mittwoch von der Bank of Canada angekündigte Senkung des Leitzinses um 0,25 % deutet auf eine Dynamik hin zu einem langsamen, konstanten Rückgang dieses Indikators in den nächsten zwei Jahren hin.

• Lesen Sie auch: Der Leitzins wurde um 0,25 % gesenkt

• Lesen Sie auch: Erwartete Leitzinssenkung: „Unsere Wirtschaft braucht Sauerstoff“

• Lesen Sie auch: Niedrigerer Leitzins: Mit dem Kauf nicht zu lange warten, warnt ein Immobilienmakler

Das ist zumindest die Meinung des Chefstrategen und leitenden Ökonomen der IA-Finanzgruppe, Sébastien McMahon, der in einem Interview mit LCN andeutet, dass die von der Bank of Canada in ihrer Ankündigung verwendeten Begriffe Gutes verheißen.

„Es bestand ein geringes Risiko, dass die Bank ankündigen würde, dass es an der Zeit sei, mit der Umsetzung zu beginnen, wir aber für die Zukunft vorsichtig sein würden“, sagt er. Aber wenn ich mir die Sprache der Pressemitteilung ansehe […] Es scheint, dass dies nicht der einzige Ausfall sein wird, den wir bis zum Jahresende haben werden. Es riecht nach einer guten Nachricht für die Zukunft.“

Die Bank of Canada ist nun zuversichtlich, zu ihrem Inflationsziel von 2 % zurückzukehren.

„Wenn der Lenkungsausschuss zuversichtlich ist, dass sich die Inflation in Richtung des Ziels bewegen wird, dann sehen wir die Bewegungen, also ist die Zuversicht da“, fügt Herr McMahon hinzu. Was den Zeitpunkt anbelangt, mussten wir abwarten, um sicherzustellen, dass sich die Inflation ausreichend verlangsamt und mehrere Indikatoren erkennen, die auf eine Verlangsamung hindeuten, die recht allgemein ist.

  • Hören Sie sich die Analyse von Simon Brière, Finanzmarktexperte und Senior-Stratege bei RJ O’Brien, an QUB :

Der Experte schätzt, dass die am Mittwoch angekündigte Reduzierung die erste von vier sein könnte, die im Laufe des Jahres 2024 angekündigt werden.

„Das bleibt unser Basisszenario“, sagte er. Vermutlich werden es im nächsten Jahr, im Jahr 2025, vier weitere sein. Der neutrale Zinssatz, bei dem wir mit der Geldpolitik aufhören werden, die Wirtschaft restriktiv zu beeinflussen, liegt bei etwa 2,75 %, sodass wir diesen Wert im Jahr 2026 erreichen werden.“

„Wir haben uns auf eine lange Flugbahn begeben, die relativ langsam sein sollte, aber wir glauben, dass sie über die Zeit ziemlich konstant bleiben wird, also machen wir uns auf den Weg“, fährt er fort.

Bestimmte externe Faktoren werden jedoch die Geschwindigkeit bestimmen, mit der diese Zinssenkungen angekündigt werden.

„Es gibt externe Risiken. „Wir wissen nicht, was auf geopolitischer Ebene passieren wird“, behauptet Sébastien McMahon. Es gibt auch einen Faktor, den wir genau betrachten: Wir sehen, dass die Weltwirtschaft wieder an Fahrt gewinnt, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe. China und Europa werden immer besser.“

„Die Preise für natürliche Ressourcen steigen und das könnte wieder ein wenig Inflation ins Spiel bringen, wahrscheinlich nicht genug, um die Entwicklung, die ich gerade beschrieben habe, zu ändern“, fügt er hinzu. Aber das könnte bedeuten, dass die Bank of Canada manchmal eine weitere Sitzung abwarten könnte, bevor sie weitere Kürzungen vornimmt.“

Sehen Sie sich das vollständige Interview im Video oben an

-

PREV Ethereum ETF: Ein Potenzial von 4 Milliarden US-Dollar in nur 5 Monaten!
NEXT CRI von Fez-Meknes: 6,7 Milliarden MAD an Investitionen zur Schaffung von 12.200 Arbeitsplätzen