Das neuseeländische Unternehmen Infratil sammelt 704 Millionen US-Dollar, um seine Investitionen in Rechenzentren zu finanzieren

Das neuseeländische Unternehmen Infratil sammelt 704 Millionen US-Dollar, um seine Investitionen in Rechenzentren zu finanzieren
Das neuseeländische Unternehmen Infratil sammelt 704 Millionen US-Dollar, um seine Investitionen in Rechenzentren zu finanzieren
-

Der neuseeländische Infrastrukturinvestor Infratil sagte am Montag, er wolle 1,15 Milliarden NZ$ (703,8 Millionen US-Dollar) aufbringen, um neue Investitionen in den Rechenzentrumsbetreiber CDC zu finanzieren, da die Nachfrage nach Cloud-Einführung und generativer KI gestiegen sei.

Die Mittelbeschaffung umfasst eine garantierte Platzierung in Höhe von 1 Milliarde NZ$ und ein nicht gezeichnetes Einzelhandelsangebot in Höhe von 150 Mio. NZ$.

Die Aktien der Platzierung werden zu einem Preis von jeweils 10,15 NZ$ ausgegeben, was einem Abschlag von 6,8 Prozent gegenüber dem letzten Schlusskurs des Unternehmens von 10,89 NZ$ am Freitag entspricht, während die im Rahmen des Einzelhandelsangebots auszugebenden Aktien zu einem niedrigeren Preis als der Platzierung ausgegeben werden. Sagte Infratil.

Die erhöhte Investition von Infratil in CDC erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem sich globale Privatinvestoren darauf vorbereiten, in das Unternehmen zu investieren.

vorbereiten

Investitionen im Zusammenhang mit Rechenzentren als Reaktion auf den Aufstieg der künstlichen Intelligenz.

„Der Entwickler und Betreiber von Rechenzentren, Trans-Tasman CDC, war eine der erfolgreichsten Investitionen des Unternehmens. Sein Anteil wird derzeit unabhängig auf 4.420 Millionen NZ$ geschätzt, etwa das Zehnfache dessen, was 2016 erstmals investiert wurde“, sagte Jason Boyes, Geschäftsführer von Infratil.

Das Unternehmen sagte, es plane, CDC in den nächsten zwei Jahren Eigenkapital in Höhe von rund 600 Mio Australische Dollar) (Berichterstattung von Shivangi Lahiri in Bengaluru; Redaktion von Diane Craft und Chris Reese)

-

PREV Welche Steuervorteile bietet Dubai? „Arbeitseinkommen wird nicht besteuert“
NEXT Die weltweit größten Halbleiterunternehmen im Jahr 2024