China kündigt die Eröffnung einer Antidumpinguntersuchung zu Einfuhren von europäischem Schweinefleisch an

China kündigt die Eröffnung einer Antidumpinguntersuchung zu Einfuhren von europäischem Schweinefleisch an
China kündigt die Eröffnung einer Antidumpinguntersuchung zu Einfuhren von europäischem Schweinefleisch an
-

China gab am Montag bekannt, dass es eine Antidumpinguntersuchung zu Einfuhren von Schweinefleisch und Schweinefleischprodukten aus der Europäischen Union eingeleitet hat.

• Lesen Sie auch: EU-Steuern auf chinesische Elektrofahrzeuge: Peking „behält sich das Recht vor“, die Angelegenheit an die WTO zu verweisen

• Lesen Sie auch: Peking wirft der EU „Protektionismus“ vor, nachdem Brüssel Ermittlungen eingeleitet hat

• Lesen Sie auch: Beim G7-Gipfel fordert Le Maire, „einen Handelskrieg“ mit China zu vermeiden

Das Handelsministerium „hat eine Antidumpinguntersuchung zu Einfuhren von Schweinefleisch und Produkten aus der Europäischen Union eingeleitet“, hieß es in einer Erklärung. Die Untersuchung folgte einem Antrag, der „offiziell von der China Livestock Association im Namen der heimischen Schweinefleischindustrie eingereicht wurde“, sagte das Ministerium.

Diese Ankündigung erfolgt vor dem Hintergrund wachsender Handelsspannungen zwischen China und der Europäischen Union.

Die EU gab letzte Woche bekannt, dass sie ab dem nächsten Monat zusätzliche Zölle auf Importe chinesischer Elektrofahrzeuge erheben werde, nachdem im September 2023 eine Antisubventionsuntersuchung eingeleitet wurde.

In chinesischen Fabriken hergestellte Fahrzeuge wurden in der EU bisher mit 10 % besteuert. Brüssel plant nach fast neunmonatiger Untersuchung die Einführung von Ausgleichszöllen in Höhe von 17,4 % für den chinesischen Hersteller BYD, 20 % für Geely und 38,1 % für SAIC.

Peking verurteilte daraufhin in einer Pressemitteilung des Handelsministeriums umgehend „rein protektionistisches Verhalten“ der Europäer. China hatte gewarnt, dass es „alle Maßnahmen ergreifen werde, um seine legitimen Rechte entschieden zu verteidigen“.

Im Januar hatte es bereits eine Antidumpinguntersuchung gegen europäische Brandys, darunter französischen Cognac, eingeleitet.

Dieses Verfahren, das nach einer Beschwerde chinesischer Alkoholprofis eingeleitet wurde, wird von Beobachtern auch als Vergeltungsmaßnahme für die von Frankreich weitgehend unterstützte europäische Untersuchung zu Subventionen für in China hergestellte Elektroautos angesehen.

Anlässlich des Besuchs seines Präsidenten Xi Jinping in Frankreich Anfang Mai gab China Paris dennoch einige Garantien, indem es sich verpflichtete, den Zugang zu bestimmten französischen Produkten, darunter Schweinedärme, zu erleichtern.

-

PREV Die Franzosen bevorzugen das Auto gegenüber der Bahn, und das überrascht sie!
NEXT Mehr als 450.000 Kia-Fahrzeuge wegen Brandgefahr zurückgerufen