Die Stromproduktion ist am niedrigsten

-

Während Kanada und Quebec mehr Strom benötigen als je zuvor, haben sie noch nie so wenig Strom produziert. Die gesamte Stromproduktion des Landes erreichte im vergangenen Jahr trotz der Hinzufügung neuer Produktionsanlagen den niedrigsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen.


Gepostet um 2:30 Uhr.

Aktualisiert um 6:00 Uhr.



Fast der gesamte Produktionsrückgang ist auf die Wetterbedingungen zurückzuführen, erklärt Statistics Canada in einer aktuellen Studie. Ungefähr 60 % des in Kanada erzeugten Stroms stammt aus Wasserkraft, deren Leistung direkt von den Wetterbedingungen abhängt.

Der Rückgang der Stromproduktion in Kanada ist auf die Dürre zurückzuführen, von der die drei wichtigsten Provinzen betroffen waren, in denen Wasserkraft erzeugt wird. Quebec produzierte im Jahr 2023 9,3 % weniger Strom als im Jahr 2022, was ein Loch in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar in die Finanzen von Hydro-Québec und die seines Regierungsaktionärs riss. British Columbia war mit einem Rückgang der Wasserkraftproduktion um 21,5 % noch härter betroffen; die von Manitoba sank um 12,1 %.

Eine neue Realität

Die moderne Welt ist zunehmend auf Elektrizität angewiesen, bemerkt François Bouffard, Energiespezialist und Professor an der McGill University. „Quebec ist das schon sehr, aber andere werden es immer mehr, wie zum Beispiel der Staat New York. »

Aufgrund der Umwandlung von Wärme in Strom und der Elektrifizierung von Autos hat der Staat New York kürzlich Prognosen veröffentlicht, die auf einen dramatischen Anstieg seines Strombedarfs im Winter hinweisen.

Für Hydro-Québec, das sich bei Verbrauchsspitzen im Winter stets auf die Energie seiner Nachbarn verlassen konnte, sind das keine guten Nachrichten, meint François Bouffard.

Kanada ist ein Nettoexporteur von Strom in die Vereinigten Staaten – zumindest war es das bisher. Laut Statistics Canada exportierten die Vereinigten Staaten im Januar und Februar dieses Jahres zum ersten Mal seit acht Jahren mehr Strom nach Kanada. British Columbia importierte die größte Menge amerikanischen Stroms.

Lesen Sie „Kanada importiert mehr amerikanische Energie“

Quebec wurde von Ontario als größter Stromexporteur in die Vereinigten Staaten überholt.

Die langfristigen Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserkraftproduktion bleiben die große Unbekannte. Der Professor erinnert daran, dass die Experten von Ouranos, auf die sich Hydro-Québec verlässt, einen Anstieg der Wasservorräte im Norden Quebecs vorhersagen, wo sich die großen Stauseen befinden.

„Wir befinden uns derzeit in einem Dürrezyklus und können davon ausgehen, dass mit der Zeit das Gleichgewicht zurückkehren wird“, sagt François Bouffard. Er erinnert sich, dass Hydro-Québec noch in den Jahren 2017 und 2018 zu viel Wasser in seinen nördlichen Stauseen hatte und enorme Mengen davon vergeblich ablassen musste.

Zu berücksichtigende Lösungen

Da niemand die Zukunft kennt, müssen Lösungen gefunden werden, damit uns der Strom nicht ausgeht. „Die neue Realität bedeutet, dass wir uns durchaus Sorgen um die Widerstandsfähigkeit unserer Stromversorgung machen können“, so François Bouffard.

Ihm zufolge gibt es Lösungen, vorausgesetzt, wir haben die Weisheit, über den Energiereichtum eher auf kontinentaler als auf regionaler Ebene nachzudenken.

Wir brauchen mehr Übertragungsleitungen zwischen Kanada und den Vereinigten Staaten, mehr Großspeicher und mehr Anlagen wie Pumpspeicherwerke, die Wasser speichern und es bei höherem Bedarf in Strom umwandeln.

Jede dieser Lösungen hat Vor- und Nachteile. Übertragungsleitungen, wie die beiden derzeit von Hydro-Québec nach Boston und New York gebauten, werden für mindestens 20 Jahre oder die Laufzeit der Verträge dazu genutzt, Strom in eine Richtung zu leiten, betont er.

Großspeicher sind immer noch eine sehr teure Lösung, während Pumpspeicherkraftwerke nur an bestimmten geografischen Standorten möglich sind, von denen es nur wenige gibt.

François Bouffard glaubt jedoch, dass die Zutat, die möglicherweise fehlt, der politische Wille ist. Die Kontrolle über die Energieversorgung beispielsweise an eine transnationale Agentur abzugeben, „ist eine politische Pille, die man nicht schlucken kann“, sagt er.

Erfahren Sie mehr

  • 615,3 Millionen Megawattstunden
    Gesamtstromproduktion in Kanada im Jahr 2023, 3,4 % weniger als 2022

    Quelle: Statistics Canada

-

PREV Aufsichtsbehörde für Versicherungen und soziale Sicherheit: ein neuer strategischer Plan für Innovation und Resilienz
NEXT „Wir hatten schon unsere Koffer gepackt, das ist wirklich nervig“, „Als wir es unseren Kindern erzählten, hatten sie Tränen in den Augen“