Grundsteuererhöhungen | Rechnungen, die Airbnb-Besitzern schaden

-

Besitzer von Zweitwohnungen, die über Plattformen wie Airbnb vermietet werden, werden von hohen Grundsteuererhöhungen aufgrund einer aktuellen Gesetzesänderung hart getroffen.


Gepostet um 1:40 Uhr.

Aktualisiert um 5:00 Uhr.



Was es zu wissen gibt

Besitzer von Zweitwohnungen, die zur kurzfristigen Vermietung angeboten werden, unterliegen nun in mehreren Gemeinden in Quebec einem gewerblichen Grundsteuersatz.

Diese Maßnahme hat erhebliche Auswirkungen in Gemeinden, in denen der Gewerbesteuersatz höher ist als der Wohnsteuersatz.

Um steigende Grundsteuern zu vermeiden, denken viele Eigentümer darüber nach, nicht mehr oder teilweise illegal über Airbnb-ähnliche Plattformen zu vermieten.

Die kommunale Steuerbelastung dieser Eigentümer hat sich verdoppelt, verdreifacht oder sogar vervierfacht, was in mehreren Gemeinden für Unmut sorgt und auf den Îles-de-la-Madeleine sogar zu rechtlichen Schritten geführt hat.

So und so stieg seine Grundsteuer in einer Gemeinde in den Laurentians von 1.200 auf 5.000 US-Dollar. Ein anderer spricht von „8.000 US-Dollar Steuern“ für ein Haus im Wert von 244.000 US-Dollar in Mauricie … In Facebook-Gruppen, in denen Eigentümer von Touristenresidenzen zusammenkommen, häufen sich die Aussagen.

Wie ist es möglich ? Diese Eigentümer spüren die Auswirkungen der Gesetzesänderungen, die die Regierung von Quebec Ende 2022 zur besseren Regulierung von Touristenunterkünften eingeführt hat.

Eine der Änderungen, die weitgehend unbemerkt blieb, sieht vor, dass Zweitimmobilien, die für kurze Zeiträume vermietet und bei der Corporation de l’industrie Tourisme du Québec (CITQ) registriert sind, nun im Sinne der Quebecer und kommunalen Steuergesetze als Gewerbeimmobilien gelten. Die Änderung betrifft sowohl Personen, die ihr Chalet ein paar Tage im Jahr vermieten, als auch diejenigen, die mehrere Immobilien haben, die sie dauerhaft auf Plattformen anbieten.

Der Fall Gaspé

Da viele Kommunen höhere Steuersätze für Gewerbebetriebe haben, ist die Rechnung für diese Eigentümer in ganz Quebec explodiert.

„Im Fall von Gaspé beträgt der Gewerbetarif das 4,4-fache des Wohntarifs. „Die Steuerbelastung bestimmter Chalets und Touristenresidenzen hat sich vervierfacht“, bemerkt der Bürgermeister von Gaspé, Daniel Côté, in einem Interview.

In Gaspé wie auch anderswo wurden die betroffenen Eigentümer durch Einsichtnahme in ihren Steuerbescheid auf die Erhöhungen aufmerksam.

Es blieb unter unserem Radarschirm […] Wir haben die Auswirkungen verstanden, als etwa im März 2024 die ersten Steuerbescheide für Anbieter von Kurzzeitunterkünften ausgestellt wurden.

Daniel Côté, Bürgermeister von Gaspé

Insgesamt wären in Gaspé 74 Liegenschaften betroffen, die Zahl könnte noch weiter steigen. In ganz Quebec sind Hunderte, wenn nicht Tausende von Kurzzeitmietern betroffen. Die Zahl ist unbekannt.

In Montreal und Quebec scheint sich die Situation nicht geändert zu haben, wo für diese Immobilien bereits seit Jahren ein Gewerbesteuersatz galt.

In Gaspé müssen Eigentümer sogar die rückwirkende Steuererhöhung für 2023 bezahlen, was Bürgermeister Daniel Côté bedauert. Dabei handelt es sich um Scheine im Wert von mehreren tausend Dollar.

„Wenn wir zu Hause den Spielraum gehabt hätten, hätten wir bei der Umsetzung dieser neuen Besteuerung einen sehr fortschrittlichen Ansatz verfolgt […] Aber es war absolut unmöglich, etwas zu tun. Das Gesetz besagt, dass die Gutachter das Gesetz anwenden und gewählte Beamte nicht in die Arbeit der Gutachter eingreifen können. Uns sind also die Hände durch diese Regeln gebunden, mit denen wir nicht gerechnet haben. »

Auf dem Weg zu einer Reduzierung der Anzahl von Airbnbs?

Die Änderung sorgte auch auf den Îles-de-la-Madeleine für Aufsehen, wo 112 Eigentümer rechtliche Schritte gegen die Gemeinde einleiteten. Auf den Inseln haben sich die Steuern dieser Eigentümer verdreifacht. Sie wollen die Erhöhung stornieren.

Im Klageeinleitungsantrag stellt der Anwalt der Eigentümer fest, dass mehrere „ihre Bescheinigung aufgegeben haben“. [de la] CITQ soll die Zahlung eines kommerziellen Tarifs für das Jahr 2024 vermeiden.“

„Andere Eigentümer, ob Kläger im Verfahren oder nicht, zogen es aufgrund der deutlichen Erhöhung ihrer Grundsteuern sogar vor, ihre Immobilie gezielt zu verkaufen“, fügt der Anwalt hinzu.

Diese Steuererhöhung auf den Inseln hat „einen sehr großen Teil, wenn nicht alle“ der durch Kurzzeitmieten erzielten Gewinne verschlungen. „Für einige bringt die Miete ihrer Wohnung eine Defizitsituation mit sich“, heißt es im Gerichtsdokument.

Welche Auswirkungen diese Grundsteuererhöhungen auf Kurzzeitmieten haben werden, bleibt abzuwarten. Für die Kommunalfinanzen ist das ein Gewinn.

Bei der Vorlage ihres Haushalts schätzte die Gemeinde Îles-de-la-Madeleine, dass sie dank der Regulierungsänderung im Jahr 2024 400.000 US-Dollar mehr verdient habe.

Einige glauben, dass die Preise für Übernachtungen, die bei Airbnb-ähnlichen Anwendungen angeboten werden, steigen werden und die Eigentümer die Rechnung an die Kunden weitergeben. „Für diejenigen, die immatrikuliert bleiben, wird der Mietpreis explodieren! », prognostizierte kürzlich ein Madelinot während einer Ratssitzung.

Einige, insbesondere diejenigen, die nur für ein paar Tage im Jahr gemietet haben, haben bereits ihre Absicht angekündigt, ihre Registrierung beim CITQ aufzugeben und keine Gastgeber mehr zu sein, bemerkt der Bürgermeister von Gaspé.

„Andere sagten, sie würden es illegal tun. Ich rate ihnen davon ab, nicht illegal zu werden“, sagt Daniel Côté.

Er hofft, dass diejenigen, die auf kurzfristige Unterbringung verzichten, ihre Zweitwohnungen nicht einfach verlassen lassen, sondern darüber nachdenken, sie langfristig an Mieter zu vermieten.

„Wir hatten nie etwas gegen Kurzfristigkeit, die Tourismusbranche ist wichtig für uns“, sagt er. Doch es herrscht großer Wohnungsmangel. »

-

PREV Die Gavi-Investitionsmöglichkeit in Zahlen
NEXT Die Rennes-Gruppe Legendre schließt eine kleine Akquisition in der Schweiz ab