Ungesunde Ernährung, höhere Kalorienaufnahme … Fernsehen im Sitzen könnte laut einer Studie besonders gesundheitsschädlich sein

Ungesunde Ernährung, höhere Kalorienaufnahme … Fernsehen im Sitzen könnte laut einer Studie besonders gesundheitsschädlich sein
Ungesunde Ernährung, höhere Kalorienaufnahme … Fernsehen im Sitzen könnte laut einer Studie besonders gesundheitsschädlich sein
-

Nach einem langen Arbeitstag möchten viele Menschen beim Anschauen ihrer Lieblingssendung entspannen. Und dennoch sollten Sie Ihrer Gesundheit zuliebe aufhören. Laut einer kürzlich im Journal of the American Medical Association (JAMA) veröffentlichten Studie würde der Ersatz einer Stunde tägliches Fernsehen durch leichte körperliche Aktivität zu Hause die Chancen, körperlich und geistig ein gesundes Alter von 70 Jahren oder älter zu erreichen, erhöhen .

Die Beobachtung ist klar und alles andere als überraschend. Stundenlanges Sitzen vor dem Fernseher hat negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Wenn die Berichte aufeinander folgen, zeigt diese neueste Studie, dass sich die Kurve umkehren lässt, wenn körperliche Aktivität bevorzugt wird, anstatt eine Stunde vor dem kleinen Bildschirm zu verbringen: „Jede Erhöhung der täglichen Sitz- und Fernsehzeit von zwei Stunden war mit einer Verringerung der Wahrscheinlichkeit eines gesunden Alterns um 12 % verbunden.“sagten die Forscher.

Die zwanzigjährige Studie wurde an mehr als 45.000 Frauen aus der Studie „Nurses’ Health“ durchgeführt, die zu Beginn der Studie im Jahr 1992 mindestens 50 Jahre alt waren und an keiner chronischen Krankheit litten. Die Lebensgewohnheiten dieser Teilnehmerinnen wurden erfasst Dazu zählen die Zeit, die man im Sitzen bei der Arbeit und zu Hause verbringt, die Zeit, die man vor dem Fernseher verbringt, sowie die Stunden, die man zu Hause im Stehen oder Gehen verbringt. Diese Daten wurden dann mit Informationen über ihre Gesundheit und ihr Alter im Laufe der Zeit verglichen.

Zu den negativen Folgen zählt die Studie, dass die Sitzposition Auswirkungen auf die Skelettmuskulatur, aber auch auf chronische Krankheiten haben könne „durch Verringerung der Insulinsensitivität und Störung des postprandialen Glukose- und Lipidstoffwechsels“. Sitzen Sie still, um fernzusehen „kann sich negativ auf periphere und zentrale Gefäßmarker wie den zerebralen Blutfluss auswirken.“

Wenn Fernsehen der Feind einer guten Gesundheit ist, kann sich Sport, auch sanfter Sport, als Verbündeter erweisen, um Abhilfe zu schaffen. Laut Forschern kann eine einstündige leichte körperliche Aktivität die Chance, das 70. Lebensjahr bei guter körperlicher und geistiger Gesundheit zu erreichen, um 8 % erhöhen. Für besonders trainierte Sportler kann die Entscheidung für eine intensive einstündige Sporteinheit den Ausschlag zu ihren Gunsten geben, da die Chance, einen guten Körper zu behalten, bei 28 % liegt.

Für weniger Sportliche ist Ihr Bett der beste Partner, denn laut Forschern ist Schlafen dem Fernsehen vorzuziehen: „Der Ersatz des Fernsehens durch mäßige bis intensive oder sogar leichte körperliche Aktivität oder Schlaf (bei Teilnehmern, die ≤7 Stunden pro Tag schliefen) war mit einem verbesserten gesunden Altern verbunden.“stellten sie klar.

Schlechte Gewohnheiten vor dem Fernseher

Wenn Experten Fernsehen als besonders ungesunde Aktivität einstufen, liegt das nicht nur an der mangelnden Bewegung, sondern auch an den damit einhergehenden weiteren schädlichen Gewohnheiten. Das könnte daran liegen, dass Fernsehen oft mit einer ungesunden Ernährung und einer höheren Kalorienaufnahme verbunden ist: „Teilnehmer, die mehr Zeit vor dem Fernseher verbrachten, waren älter, weniger gebildet, rauchten oder tranken häufiger Alkohol, hatten häufiger hohen Blutdruck und hohe Cholesterinwerte und hatten im Vergleich eher einen niedrigeren BMI, eine höhere Kalorienaufnahme und eine schlechtere Ernährungsqualität.“ für diejenigen, die weniger Zeit vor dem Fernseher verbrachten.unterstrich die Studie. „Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass Menschen, die mehr Zeit vor dem Fernseher verbringen, dazu neigen, ungesunde Essgewohnheiten anzunehmen und die Gesamtenergieaufnahme zu erhöhen, was direkt mit dem Krankheitsrisiko zusammenhängt.“

Dieser Befund ist umso besorgniserregender, wenn man bedenkt, dass 84 % der älteren Menschen in den Vereinigten Staaten täglich zwei Stunden oder mehr sitzend vor dem Fernseher verbringen. 25,7 % geben sogar an, mehr als 8 Stunden am Tag zu sitzen, und 44,6 % seien inaktiv, heißt es in der Studie.

-

PREV Ein Bluttest könnte die Parkinson-Krankheit bis zu 7 Jahre vor den Symptomen vorhersagen
NEXT Keine Vogelgrippe in kanadischer Milch