Ein Bluttest könnte die Parkinson-Krankheit bis zu 7 Jahre vor den Symptomen vorhersagen

Ein Bluttest könnte die Parkinson-Krankheit bis zu 7 Jahre vor den Symptomen vorhersagen
Ein Bluttest könnte die Parkinson-Krankheit bis zu 7 Jahre vor den Symptomen vorhersagen
-

Mithilfe künstlicher Intelligenz haben Forscher eine Kombination aus acht Proteinen identifiziert, die die Parkinson-Krankheit bis zu sieben Jahre vor ihrem Ausbruch diagnostizieren und vorhersagen könnten. Mit diesem neuen Test hoffen Wissenschaftler, den Weg für neue präventive Behandlungen zu ebnen.

Dank eines neuen Bluttests könnten Menschen, bei denen das Risiko besteht, an der Parkinson-Krankheit zu erkranken, bis zu sieben Jahre vor dem Auftreten der ersten Symptome identifiziert werden, heißt es in einer neuen, in der Fachzeitschrift veröffentlichten Arbeit Naturkommunikation. Mithilfe künstlicher Intelligenz haben Forscher acht für die Krankheit charakteristische Proteine ​​identifiziert.

Behandeln Sie die Parkinson-Krankheit, bevor Symptome auftreten

Unsere Forschung liefert eine wesentliche Grundlage für die Rekrutierung der richtigen Patienten, an denen potenzielle neuroprotektive Arzneimitteltherapien evaluiert werden sollen.„, hofft Dr. Michael Bartl, Neurologe und Forscher an der Universitätsmedizin Göttingen (Deutschland) und Mitautor dieser neuen Arbeit.

Die Parkinson-Krankheit ist eine neurodegenerative Erkrankung, deren Symptome hauptsächlich motorischer Natur sind, darunter Zittern, Steifheit und langsame Bewegungen. Sie wird durch Ansammlungen eines Proteins namens Alpha-Synuclein in Neuronen verursacht, die Dopamin produzieren. Dieser Neurotransmitter ermöglicht unter anderem die Steuerung von Bewegungen. “Wir müssen Patienten diagnostizieren, bevor sie Symptome entwickeln. Wir können unsere Gehirnzellen nicht regenerieren und müssen daher die vorhandenen schützen„sagt Kevin Mills, der bei diesem Werk Co-Regisseur war.

Lesen Sie auchDemenz: eine neue Methode, um sie 9 Jahre vor den ersten Symptomen zu erkennen

Acht für Parkinson charakteristische Proteine

Wir müssen noch in der Lage sein, die Krankheit zu erkennen, bevor sie ausbricht. “Wir begannen mit einem Vergleich der Proteine, die im Blut von Parkinson-Patienten und gesunden Menschen gefunden wurden„, erzählt Michael Bartl. Dazu nutzt das Team Massenspektrometrie, die es ermöglicht, die Bestandteile einer Probe nach ihrer Masse zu trennen und zu charakterisieren. 23 Proteine ​​werden identifiziert, darunter das von Forschern entwickelte Modell der künstlichen Intelligenz acht suff[…]

Lesen Sie mehr auf sciencesetavenir.fr

Lesen Sie auch

-

PREV Dieser „Anti-Sonnencreme“-Trend, der sich auf TikTok durchsetzt, beunruhigt Dermatologen – Abendausgabe von Ouest-France
NEXT Ungesunde Ernährung, höhere Kalorienaufnahme … Fernsehen im Sitzen könnte laut einer Studie besonders gesundheitsschädlich sein