Wie schnell kann eine Tigermücke die Krankheit während der Olympischen Spiele übertragen?

Wie schnell kann eine Tigermücke die Krankheit während der Olympischen Spiele übertragen?
Wie schnell kann eine Tigermücke die Krankheit während der Olympischen Spiele übertragen?
-

Paris, Frankreich – Da die Olympischen Spiele in Paris näher rückten, Französische Forscher untersuchten die Fähigkeit von Tigermücken, fünf Viren zu übertragen, und ermittelten die Inkubationszeit, die erforderlich ist, damit die Viren in ausreichender Menge in den Speicheldrüsen der Mücke gefunden werden, um einen Menschen zu infizieren [1]. Ihre Ergebnisse werden in veröffentlicht Euroüberwachung[2].

Olympische Spiele, Zeit der Wachsamkeit

Seit mehreren Monaten warnen Infektionskrankheiten, Epidemiologen und sogar Medizinbiologen im Zusammenhang mit den Olympischen Spielen in Paris diesen Sommer vor der möglichen Infektionsgefahr durch die Tigermücke. Und der Anstieg der beobachteten Fallzahlen zwischen 1Ist Januar und 19. April 2024 – 1.679 importierte Dengue-Fälle wurden auf dem französischen Festland registriert, d. h. 13-mal mehr als im Vorjahr im gleichen Zeitraum (Quelle SPF) – gib ihnen keine Vorwürfe. Was können wir über die Sommerperiode sagen, in der viele internationale Besucher auf französischem Territorium ankommen werden, insbesondere aus Ländern, in denen das Dengue-Fieber endemisch ist, um an den Olympischen Spielen teilzunehmen, obwohl sie wissen, dass andere Arboviren wahrscheinlich durch Mücken übertragen werden?

Übertragungsverzögerung von 5 Arboviren

Um diesem Risiko vorzubeugen, Forscher des Arbovirus- und Insektenvektorteams am Institut Pasteur analysierten in Zusammenarbeit mit der Regional Mosquito Control Agency, dem Nationalen Referenzzentrum für Arboviren (Inserm-Irba), die Fähigkeiten vonAedes albopictus Die in der Ile-de-France anwesende Person hat bei einer Temperatur von 28 °C fünf Arboviren übertragen, was in dieser Region zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich ist, und hat die Anzahl der Tage zwischen der ersten Infektion und der Möglichkeit einer Übertragung des Virus bei einem neuen Biss gezählt. Neben Dengue-, Chikungunya- und Zika-Viren, von denen wir bereits wissen, dass sie von der Tigermücke übertragen werden können, untersuchten die Forscher das Usutu-Virus und das West-Nil-Virus, die auf natürliche Weise von einer anderen Mückenart, der Stechmücke, übertragen werden Culex pipiens (oder auch „gemeine Mücke“ genannt).

In einem Labor der Sicherheitsstufe 3 untersuchten Forscher die Fähigkeit von Tigermücken, diese 5 Viren zu übertragen, und ermittelten die Inkubationszeit, die erforderlich ist, damit die Viren in den Speicheldrüsen der Mücke in ausreichender Menge gefunden werden, um einen Menschen zu infizieren. Ihre Ergebnisse sind wie folgt: Bei 28°C benötigt das West-Nil-Virus drei Tage, bevor es von der Mücke erneut übertragen wird; dieser Zeitraum beträgt zwischen 3 und 7 Tagen für das Chikungunya-Virus und Usutu; und bei Dengue- und Zika-Fieber beträgt die Dauer zwischen 14 und 21 Tagen.[2]

Bildnachweis: SPF [1]

„Diese Informationen sind wichtig, um das zusätzliche Risiko einzuschätzen, das mit der Organisation der Olympischen Spiele in Paris verbunden ist, da eine erhebliche Durchmischung der Bevölkerung mit einer Zeit der Rückkehr von Urlaubern aus Endemiegebieten und einer Zeit, die die Entwicklung von Mücken begünstigt, verbunden ist“, heißt es in der Pressemitteilung . vom Pasteur-Institut [1]. Dies umso mehr, als sie es ermöglichen, „geeignete Bekämpfungsstrategien zu entwickeln“.

„Wenn in Ile-de-France ein Fall von Dengue-Fieber festgestellt wird, wissen wir jetzt, dass die Entwesung innerhalb von 21 Tagen erfolgen muss. „Diese Ergebnisse ermöglichen es, das Schussfenster so anzupassen, dass der Ansatz optimal ist“, betont Anna-Bella FaillouxLeiter der Abteilung für Arboviren und Insektenvektoren am Pasteur-Institut, der diese Studie leitete [1]. „Abhängig von den Temperaturen, die in diesem Sommer in der Region Ile-de-France auftreten werden, werden diese Informationen für die Anpassung der Eindämmungsmaßnahmen von entscheidender Bedeutung sein “, Sie fügt hinzu.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten Sie angesichts der bevorstehenden Olympischen Spiele treffen?

Im Falle einer Diagnose einer dieser Krankheiten führen die regionalen Gesundheitsämter eine Untersuchung durch, um die Orte zu ermitteln, an denen diese Personen leben oder in den vergangenen Tagen vorbeigekommen sind, und so die zu desinfizierenden Gebiete festzulegen. Es wird daher empfohlen, dass jeder, der von einer Reise zurückkehrt und Symptome von Fieber oder Gliederschmerzen aufweist, unverzüglich seinen Hausarzt aufsucht und sein Herkunftsgebiet angibt.

„Das Warnsystem in Frankreich ist effizient, die zu befolgenden Prozesse und zu ergreifenden Maßnahmen sind dank der in Endemiegebieten gelegenen Überseegebiete, die es ermöglicht haben, Fachwissen über diese Krankheiten und ihre epidemiologische Überwachung zu erwerben, bereits einsatzbereit. Da ist insbesondere das Arbo-France-Netzwerk, dem mein Team angeschlossen ist, und wir werden kontaktiert, sobald ein Arbovirus entdeckt wird“, sagt Anna-Bella Failloux. [1].

Seit 2006 wird die Tigermücke zwischen dem 1. Mai und dem 30. November verstärkt überwacht. Die Verwaltung von Berichten, die Überwachung des Vorhandenseins von Mücken und das schnelle Eingreifen bei Krankheitsfällen beim Menschen (Vektorkontrolle) liegen in der Verantwortung der regionalen Gesundheitsbehörden (ARS) in Zusammenarbeit mit ihren Betreibern, wie z. B. die beiden Operationen zur Mückenbekämpfung, die im Jahr durchgeführt wurden der 13Th Bezirke von Paris (75) und Colombes (92) im Sommer 2023.

Bildnachweis: SPF [1]

Diese Arbeit, die sich in dieser ersten Studie auf Mücken aus der Ile-de-France konzentrierte, wird bald auf ganz Frankreich ausgeweitet, da die extrinsischen Inkubationszeiten je nach Tigermückenpopulation und lokalen Temperaturen variieren.

Registrieren für Newsletter von Medscape : Wählen Sie Ihre Auswahl aus

-

PREV SANFILIPPO-SYNDROM: Die Hoffnung auf eine symptomatische Behandlung
NEXT Zu viel Zucker, Fett und Salz im Supermarkt