Extreme Hitze: Die richtigen Maßnahmen, um sich und Ihre Lieben zu schützen! | solidarites.gouv.fr

Extreme Hitze: Die richtigen Maßnahmen, um sich und Ihre Lieben zu schützen! | solidarites.gouv.fr
Extreme Hitze: Die richtigen Maßnahmen, um sich und Ihre Lieben zu schützen! | solidarites.gouv.fr
-

Mit der Ankunft kommt auch der Sommer Hitzewellen und das Gefahr einer Hitzewelle. Ein größeres Risiko aufgrund des in den letzten Jahren einsetzenden Klimawandels. Diese Hitzewellenepisoden kann besonders gefährlich für die Gesundheit sein am meisten gefährdete Menschen : ältere Menschen, kleine Kinder, schwangere Frauen, Menschen mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten oder diejenigen, die bestimmte Medikamente einnehmen, prekäre Menschen. Isolation setzt schutzbedürftige Menschen einem größeren Risiko aus. Dieser Artikel erinnert Sie daran gute Maßnahmen, die es zu ergreifen gilt Bewältigen Sie Hitzespitzen für Sie Beschütze und beschütze deine Lieben.

A Hitzewelle entspricht a starke Hitzeepisode über mehr als drei Tage mit Temperaturen, die nachts unter 17 °C und tagsüber über 32 °C sinken. Unterhalb dieser Schwellen spricht man von Hitzespitze (über ein bis zwei Tage) oder anhaltende Hitzeepisoden wenn hohe Temperaturen über einen längeren Zeitraum anhalten.

Warum stellt Hitze ein Risiko für gefährdete Menschen dar?

Hitzewellen stellen eine echte Gefahr dar Bevölkerungsgesundheit, vor allem die der Schwächsten. Sie können verursachen DehydrierungA Verschlimmerung chronischer Krankheiten oder einige Hitzschlag (Hyperthermie).

  • DER die Älteren Möglicherweise haben sie eine verminderte Risikowahrnehmung, was dazu führt, dass sie vorbeugende Maßnahmen gegen die Auswirkungen von Hitzewellen vernachlässigen. Darüber hinaus funktionieren ihre natürlichen Abwehrmechanismen gegen Hitze (Schwitzen, Gefäßerweiterung) weniger gut, genau wie bei kleine Kinder.
  • DER Menschen mit chronischen Erkrankungen Insbesondere bei Herz-Kreislauf-, Nieren-, Harnwegs-, Atemwegs-, neurodegenerativen, endokrinen und/oder psychischen Erkrankungen sind sie anfälliger. Darüber hinaus können bestimmte Medikamente die Hitzewirkung verstärken oder die Hitzeanpassung des Körpers beeinträchtigen.
  • DER Menschen mit Behinderungen oder abhängig sind sehr anfällig für Hitze, da es für sie schwierig ist, ihr aus eigener Kraft zu entkommen.
  • DER prekäre Menschen oder obdachlos leiden stärker unter den Folgen hoher Temperaturen, da es schwierig sein kann, Zugang zu Wasser, einem schattigen Ort, isoliert von der Hitze usw. zu haben.
  • Häftlinge, schwangere Frauen, Sportler, Outdoor-Arbeiter und Menschen mit Fettleibigkeit sind häufig anfälliger für Hitzewellen.

Symptome, die Sie kennen sollten, um Dehydrierung zu erkennen :

  • Muskelkrämpfe ;
  • starke Müdigkeit, die zu Schwindel und Unwohlsein führt;
  • schwieriges Schlafen;
  • Verstopfung ;
  • Gewichtsverlust ;
  • arterielle Hypotonie, Tachykardie.

Ein Hitzschlag verhindert, dass der Körper seine Temperatur reguliert, was zu folgenden Symptomen führen kann:

  • heiße, rote, trockene Haut;
  • Kopfschmerzen;
  • Brechreiz;
  • Schläfrigkeit;
  • ungewöhnlich aggressives Verhalten.

Die richtigen Maßnahmen ergreifen

Um Risiken für Ihre Gesundheit zu vermeiden, können Sie mit einfachen Maßnahmen Unfälle vermeiden, bevor die ersten Anzeichen einer Dehydrierung oder eines Hitzschlags auftreten.

Vor der extremen Hitzeepisode:

  • Für ältere Menschen: Melden Sie sich an, insbesondere wenn Sie alleine wohnen Gemeinderegister des Rathauses, in dem Sie wohnen, um regelmäßig kontaktiert zu werden und bei Bedarf Hilfe zu erhalten;
  • Fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder eine andere medizinische Fachkraft, ob Ihre Behandlung eine besondere Überwachung oder Änderung erfordert.
  • Denken Sie daran, sich auf der Website über die Wettervorhersagen zu informieren vigilance.meteofrance.fr.

Zu ergreifende Maßnahmen während einer Hitzeepisode:

  • Schauen Sie regelmäßig bei Ihren Lieben vorbei, insbesondere bei den Schwächsten;
  • Organisieren Sie sich mit Familie, Freunden oder Nachbarn, um wachsam über den Zustand der am stärksten gefährdeten Menschen in Ihrer Umgebung zu bleiben.
  • Vermeiden Sie eine Selbstmedikation, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Schützen Sie sich bei heißem Wetter: Bleiben Sie kühl zu Hause oder an einem kühlen Ort, trinken Sie Wasser, ohne zu warten, bis Sie durstig sind, befeuchten Sie Ihren Körper, schließen Sie Fensterläden und Fenster, wählen Sie sanfte Aktivitäten, essen Sie frisch und ausgewogen, vermeiden Sie Alkohol, informieren Sie sich über Neuigkeiten der Zerbrechlichsten.

Achten Sie auf Ihre Ernährung

  • Trinken Sie regelmäßig (ohne zu warten, bis Sie durstig sind), vorzugsweise mäßig mineralisiertes Wasser, 1,5 Liter Wasser für ältere Menschen;
  • Wählen Sie geliertes Wasser oder Sprudelwasser für Menschen, die auf dem falschen Weg sind;
  • Konsumieren Sie keinen Alkohol;
  • Vermeiden Sie Getränke mit hohem Koffeingehalt wie Kaffee, Tee oder sehr zuckerhaltige Getränke wie Limonade;
  • Essen Sie ausreichend, bei Bedarf auch in Portionen über den Tag verteilt;
  • Ernähren Sie sich ausgewogen und bevorzugen Sie wasserreiche Lebensmittel (Obst, rohes Gemüse, Gemüse, kalte Suppen, Kompotte usw.).
  • Vermeiden Sie das Essen oder Trinken von Tiefkühlprodukten.

Passen Sie Ihre Unterkunft an

Einige Tipps, um zu Hause kühl zu bleiben:

  • Fenster vor der Sonne schützen: Fensterläden schließen. Bei fehlenden Sonnenschutzrollläden: helle Vorhänge mit Wärmedämmung anbringen;
  • Schließen Sie tagsüber die Fenster;
  • Bei geschlossenen Fenstern können Sie für mehr Komfort einen Ventilator nutzen, der die Luft zirkulieren lässt
  • Lüften Sie abends, nachts oder sehr früh morgens, wenn die Außenluft kühler ist als in der Wohnung;
  • Vermeiden Sie die Verwendung von Wärmequellen (Ofen, Herd usw.)

Tipps und Ratschläge für eine angenehme Temperatur zu Hause unter:

Passen Sie Ihr Verhalten an

Für alte Leute:

  • mehr Stunden an kühlen Orten verbringen;
  • Ziehen Sie angemessene, leichte Kleidung an;
  • Befeuchten Sie Ihren Körper regelmäßig (Besprühen Sie Ihr Gesicht mit Wasser, verwenden Sie feuchte Tücher usw.).

Für Personen, die kleine Kinder betreuen:

  • Halten Sie das Kind in einer kühlen Umgebung.
  • Vermeiden Sie es, sie in den heißen Stunden des Tages herauszunehmen.
  • kleiden Sie ihn in ein passendes, leichtes Outfit und mit einem Hut;
  • Lass ihn regelmäßig trinken.

Vorsichtsmaßnahme nach den ersten Anzeichen einer Dehydrierung

Bei Unwohlsein oder Unbehagen wenden Sie sich bitte an die 15 (FINDEN) und bitten Sie einen Nachbarn um Hilfe.

Für Pflegekräfte

Im Umgang mit einer dehydrierten Person sind hier einige einfache Maßnahmen:

  • die Person hinlegen;
  • zieh seine Kleidung aus;
  • mit feuchten Tüchern auffrischen;
  • jährlich
  • Füttere ihn häufig mit süßen und salzigen Getränken.

Nützliche Ressourcen

-

PREV Hier sind die drei Dinge, die Sie laut einem Neurochirurgen für Ihr Gehirn tun können
NEXT Tirzepatid, das erste wirksame Medikament?