Wir können ihm nur raten, Sonnenschutzmittel aufzutragen, eine Schutzbrille zu tragen und wärmere Kleidung als seinen traditionellen roten Anzug zu tragen. Aber davon wären wir noch weit entfernt. Da der Weihnachtsmann im Begriff ist, den Großen Norden zu seiner alljährlichen Geschenketour zu verlassen, ist es vielleicht an der Zeit, sich nicht mehr nur um unsere Spielsachen zu sorgen, sondern auch um die Gesundheit dieser symbolträchtigen Figur der Feiertage am Ende der Saison. Hinter seinen lachenden Augen, seinem Vollbart und seinen gefärbten Wangen verbirgt sich ein Mann in Gefahr.
Ein sehr schädliches tiefes viszerales Fett
Es muss gesagt werden, dass es sich ansammelt. Angefangen bei seinem Übergewicht, angeheizt durch diese Kekse und andere fettreiche Lebensmittel, die er an Heiligabend in zu großen Mengen zu sich nimmt. „ Eine Ernährung mit fett- und zuckerreichen Snacks erhöht das Risiko, an Fettleibigkeit und chronischen Krankheiten wie Herzerkrankungen, Schlaganfall, Typ-2-Diabetes, Arthrose und Darmkrebs zu erkranken », unterstreicht The Conversation in einem Artikel, der vor der beeinträchtigten Gesundheit des Weihnachtsmanns warnt. Da der Weihnachtsmann übergewichtig ist, trägt er den größten Teil des Fetts um die Taille herum. Dieses tiefe Bauchfett, das Organe wie Magen, Leber und Darm umgibt, ist gesundheitsschädlicher. Es ist insbesondere ein Risikofaktor für das Auftreten der Mash-Steatohepatitis, die mit einer Stoffwechselstörung einhergeht, und könnte auch die Alzheimer-Krankheit fast 20 Jahre vor dem Auftreten der ersten Symptome vorhersagen.
Ernsthafte Risiken für die Haut
Aus dermatologischer Sicht sind die roten Wangen des Weihnachtsmanns, die seinen gutmütigen Charakter widerspiegeln, vor allem ein Zeichen für Rosacea, eine chronische Hauterkrankung. Alkoholkonsum, Windbrand, alles Faktoren, die Rosacea verschlimmern können. Ganz zu schweigen davon, dass der Weihnachtsmann das ganze Jahr über in einem eiskalten Klima auf der Höhe des Polarkreises stationiert ist und im Dezember eine endlose Nacht verbringt, als Dirigent eines schwer zu manövrierenden Gespanns, mit einem Schlitten voller Geschenke und neuem Feuerwerk Ren.
Dieser Ausflug in die Stratosphäre, wo die Temperaturen auf bis zu minus 80 °C sinken können und die UV-Strahlung auch nachts teilweise hoch ist, verschlimmert nicht nur Hautprobleme, sondern kann auch schwerwiegendere Folgen haben. Wir kennen die Gefahren, die mit der Einwirkung von UV-Strahlen der Sonne verbunden sind. Diese können kutane Melanome, Basalzellkarzinome und Plattenepithelkarzinome der Haut verursachen. Sonnencreme, ein Schal zum Bedecken des Gesichts und eine Schutzbrille reichen nicht aus. Doch auch nach jahrzehntelangem Reisen scheint der Weihnachtsmann diese guten Praktiken immer noch nicht anzuwenden.
Schmerzunempfindlichkeit?
Diese extreme Kälte birgt für den Weihnachtsmann die Gefahr von Erfrierungen. Schon wenige Minuten bei diesen Temperaturen, selbst mit Handschuhen, zeigen die Bildung von Kristallen im Gewebe. Der Schaden verschlimmert sich, weil die Blutgefäße diese geschädigten Gewebe nicht mehr mit dem benötigten Blut versorgen können. Die schwersten Verletzungen können eine Amputation erfordern. Angesichts seines ewig glücklichen Gesichts zeigt der Weihnachtsmann jedoch nicht die Stigmata des Schmerzes. Bedeutet das, dass er an einer angeborenen Schmerzunempfindlichkeit oder einer angeborenen Analgesie leidet? Dieses Syndrom manifestiert sich bereits in der frühen Kindheit und macht Betroffene sehr verletzlich. Da sie keinen Schmerz verspüren, ist es für sie tatsächlich viel schwieriger, Gefahren wahrzunehmen.
Eine Überempfindlichkeit gegenüber Alkohol?
Darüber hinaus könnte diese rote Wange auch auf eine Alkoholempfindlichkeit hinweisen. Der Weihnachtsmann wird tatsächlich mit Wein, Bier, Kirschen und Champagner überschüttet, je nachdem, in welchen Häusern er Halt macht. Und er könnte an einer durch Alkohol verursachten vasomotorischen Störung (Hitzegefühl, Rötung) leiden, an der 8 % der Bevölkerung leiden. Wie The Conversation zeigt, ist diese Alkoholempfindlichkeit mit einem erhöhten Risiko für Bluthochdruck und bestimmte Krebsarten verbunden.
Intolerant oder nicht – wir ergehen uns in Hypothesen, ohne überhaupt Zugang zu seiner Krankenakte zu haben – der Weihnachtsmann kontrolliert die Weihnachtsnacht und wir sind gut beraten, ihn nicht zum Konsum zu drängen. Zur Erinnerung: Im Durchschnitt reichen bereits 12 Einheiten Alkohol aus, um eine Alkoholvergiftung auszulösen. Und schon lange vorher ist die Sicherheit der Anhängerkupplung nicht mehr gewährleistet.
Die Gefahren der Höhe
Reisen in solch großer Höhe, wenn der Sauerstoff viel knapper ist, setzt den Weihnachtsmann zusätzlich der Hypoxie aus, einer Abnahme der Sauerstoffkonzentration im Blut. Da das Gehirn besonders empfindlich auf Sauerstoffmangel reagiert, kann eine schwere Hypoxie zum Koma oder sogar zum Tod führen. Und Hypoxie + Alkohol bilden gesundheitlich ein katastrophales Duo. Laut einer in der Fachzeitschrift Thorax veröffentlichten Studie verringert die Kombination die Sauerstoffmenge im Blut (bis zu 85 %) und erhöht gleichzeitig die Herzfrequenz (auf fast 88 Schläge pro Minute) über einen längeren Zeitraum oder a starke Belastung des Herz-Kreislauf-Systems, insbesondere wenn Sie unter Herzbeschwerden leiden.
Schließlich erhöht die Einwirkung von Schornsteinruß, der aus zahlreichen Partikeln besteht, das Risiko für Atemwegserkrankungen, aber auch für Krebs. Hautkrebs, insbesondere des Hodensacks bei Männern, und Lungenkrebs. Darüber hinaus können nach Angaben des Krebszentrums Leon Bérard Lungen-, Haut- und Blasenkrebs als Berufskrankheiten gelten. Auch unter Schornsteinfegern wird Ruß als gewisses Karzinogen eingestuft.
In Anbetracht all seiner Elemente ist der Weihnachtsmann zweifellos eine Naturgewalt. Aber auch er wird alt. Könnten wir es also nicht vermeiden, ihn bestimmten Gefahren auszusetzen? Ohne ihm zu verbieten, zu fliegen oder sich in Schornsteine zu schleichen, könnten wir ihm vielleicht einfach eine gesunde Clementine und ein großes Glas Wasser als Opfergabe hinterlassen. Auch eine Tube Sonnencreme wäre hilfreich.
Quelle: The Conversation, Centre Leon-Bérard