Kokain, Ecstasy, Cannabisharz … Die Mengen der vom Zoll beschlagnahmten Drogen sind auf La Réunion im Jahr 2024 weiter spektakulär gestiegen.
Während die Sicherstellungen von Kokain in Frankreich im Jahr 2024 mit beschlagnahmten 47 Tonnen ein Rekordniveau erreichten und im Jahr 2023 mehr als eine Million Franzosen zugaben, Kokain konsumiert zu haben, ist die Insel La Réunion nicht mehr immun gegen dieses Phänomen.
Dieser „weiße Tsunami“ mit einer weltweiten Produktion, die noch nie so hoch war, hat die Insel erreicht. Dies wird durch den Anstieg belegt “exponentiell” beschlagnahmte Mengen im Jahr 2024.
Sehen Sie sich den Bericht aus Réunion la 1ère an:
Im Jahr 2024 werden die Drogensicherstellungen auf Réunion weiter zunehmen
•
©Wiedersehen am 1
„Seit dem Ende der Gesundheitskrise gibt es einen Trend zu zunehmenden Sicherstellungen von Betäubungsmitteln, insbesondere von harten Drogen.“ bestätigt Nicolas Le Gall, der regionale Zolldirektor in Réunion. „Dies gilt für Kokain, synthetische Drogen, aber auch die Beschlagnahmungen von Cannabisharz, die einen sehr deutlichen Anstieg verzeichnen.“
So wurden im Jahr 2024 mehr als 50 kg Kokain beschlagnahmt, im Vergleich zu 30 kg im Jahr 2023 und 16 im Jahr 2022. Der gleiche bemerkenswerte Anstieg bei Ecstasy mit 172.000 beschlagnahmten Pillen im Jahr 2024 im Vergleich zu 76.000 im Vorjahr. Beim Cannabisharz sind wir von 196 kg im Jahr 2023 auf über 500 kg im Jahr 2024 gestiegen.
Eine Zunahme der Beschlagnahmungen, die wahrscheinlich auf einen Anstieg des lokalen Verbrauchs zurückzuführen ist, während die in La Réunion ankommenden Waren nicht für die Weiterleitung an einen anderen Bestimmungsort bestimmt sind.
„Bei Kokain handelt es sich um ein globales Phänomen, einen „weißen Tsunami“, der auch die Insel La Réunion betrifft.“fährt der Regionaldirektor fort. „Diese Art von Produkten wird zunehmend konsumiert, auch wenn die Mengen im Vergleich zu den Zahlen auf dem französischen Festland gering erscheinen mögen.“er betont.
Neben der Postfracht ist das Phänomen der „Mules“ weiterhin auf dem Vormarsch: Im Jahr 2024 wurden 23 Personen festgenommen, von denen 11 die Waren „in corpore“ transportierten. Im Vorjahr gab es 21 Festnahmen, davon sieben „in corpore“.
-Mit immer jüngeren Schmugglern, teilweise auch Minderjährigen, wie ein aktueller Fall zeigt. „Die Profile ändern sich, das ist ziemlich besorgniserregend“Beobachten Sie Nicolas Le Gall.
Am Montag, den 13. Januar, wurden drei junge Frauen festgenommen, als sie in Gillot mit zwei Kilogramm Kokain, einem Kilogramm MDMA und 30 Kilogramm Cannabisharz im Wert von fast einer Million Euro aus dem Flugzeug stiegen. Euro zum Weiterverkauf.
Die Einfuhr über den Seeweg bleibt vorerst offenbar begrenzt, auch wenn die Zollbeamten dort ebenfalls ihre Wachsamkeit erhöhen. „Im Jahr 2025 werden wir mit einem mobilen Radar ausgestattet sein, mit dem Container überprüft und Zweifel viel schneller gelöst werden können.“warnt der Zolldirektor.
Dieser deutliche Anstieg der Sicherstellungen, insbesondere von Kokain, beunruhigt jedoch die Gesundheitsbehörden, die im Jahr 2024 erstmals auf lokaler Ebene eine gezielte Kampagne starteten, um das Bewusstsein für die Gefahren des Kokainkonsums zu schärfen.
„Es handelt sich um einen Konsum, der mittlerweile weit verbreitet ist, und wir müssen die Bevölkerung alarmieren, da er zu großen Abhängigkeiten und schwierigen Entzugsverfahren führen kann.“warnt Dr. David Mété, Leiter der Suchtabteilung am Universitätskrankenhaus La Réunion.
„Wir befürchten die Ausbreitung des Kokain- und Crackkonsums wie in den Westindischen Inseln. Wir haben schwierige soziale Bedingungen dafür, dass sich dieser Konsum durchsetzt und noch größeren sozialen Schaden anrichtet.“
Dr. David Mété, Leiter der Suchtabteilung am Universitätskrankenhaus La Réunion
Der Konsum von Produkten birgt das Risiko einer Krankheitsübertragung durch die gemeinsame Nutzung von Konsuminstrumenten wie Strohhalmen.