Am Ende einer mehrmonatigen Kampagne stehen sich auf der Zielgeraden zwei Finalisten gegenüber: der Favorit Kemi Badenoch, ein „Anti-Woke“-Kandidat, und Robert Jenrick, ehemaliger Einwanderungsminister, der seinen Wahlkampf auf dieses große Thema konzentrierte die Parlamentswahlen im vergangenen Juli.
Nach mehreren Abstimmungsrunden, die nur Parteiparlamentariern offen standen, hatten „Tory“-Aktivisten bis Donnerstag Zeit, an dieser Abstimmung teilzunehmen, deren Ergebnis um 11:00 Uhr (Ortszeit und GMT) von der Parteiführung bekannt gegeben werden muss.
Opposition. Die genaue Zahl ihrer Aktivisten gibt die Partei nicht regelmäßig bekannt, an der letzten internen Wahl im Jahr 2022 nahmen jedoch mindestens 141.000 teil. Jüngsten Umfragen zufolge liegt der 44-jährige Kemi Badenoch deutlich vor seinem Konkurrenten um die Nachfolge des ehemaligen Premierministers Rishi Sunak kündigte nach den Parlamentswahlen seinen Rücktritt an. Der Gewinner wird zum Oppositionsführer und wird insbesondere jeden Mittwochmittag im Unterhaus für die traditionellen Fragen des Premierministers gegen Labour-Abgeordneten Keir Starmer antreten.
Allerdings befindet sich die konservative Partei derzeit in einer schwachen Position und hat nur noch 121 Abgeordnete, zwei Drittel weniger als in der letzten Legislaturperiode. Die Wähler sanktionierten die „Tories“, die nach 14 Jahren an der Macht erschöpft waren, geprägt vom Brexit, von dem viele glauben, dass er nicht der versprochene Erfolg war, einer Sparpolitik, die die öffentlichen Dienste verarmte, und den Skandalen der Ära des ehemaligen Premierministers Boris Johnson.
Vertrauen. Die gesamte Aufgabe des künftigen Führers wird daher darin bestehen, eine Partei wieder aufzubauen, die in der Lage ist, bei den Briten neues Vertrauen zu wecken. Viele ihrer Wähler haben sich bei den letzten Wahlen der zentristischen LibDem oder der rechtsextremen Reform UK-Partei unter der Führung des ehemaligen Brexit-Aushängeschilds Nigel Farage zugewandt. Nachdem sie die Partei jahrelang dominiert hatte, musste ihr eher zentristischer Flügel einen erheblichen Machtverlust im Parlament hinnehmen.
In diesem Zusammenhang führten die beiden Finalisten einen sehr rechten Wahlkampf, indem sie die Steuererhöhungen der regierenden Labour-Partei anprangerten und eine sehr kritische Rede zur Einwanderung oder sogar zum Kampf gegen die globale Erwärmung hielten. Kemi Badenoch, im Vereinigten Königreich als Tochter nigerianischer Herkunft geboren und in diesem afrikanischen Land aufgewachsen, stellte ihren Wahlkampf unter das Thema „Erneuerung“ und plädiert für eine Rückkehr zum „wahren Konservatismus“. liberal“ zu gesellschaftlichen Themen wie Geschlecht.
Einwanderung. Ihr direkter, sogar frontaler Stil hat manchmal zu Kontroversen geführt, beispielsweise als sie behauptete, dass „nicht alle Kulturen gleich sind“, um ihren Wunsch zu verteidigen, die Einwanderung drastisch zu reduzieren. Aber er kann auch ohne eine starke Persönlichkeit wie Boris Johnson eine Aktivistenbasis verführen. Die ausgebildete Ingenieurin, die seit 2017 ins Parlament gewählt wurde und ehemalige Ministerin für Wirtschaft und Handel in der Regierung von Rishi Sunak, steht nun zum zweiten Mal an der Spitze der Konservativen, nachdem sie 2022 den vierten Platz belegt hatte.
Robert Jenrick, 42, wirkt ihr gegenüber wie ein Außenseiter. Als ehemaliger Wirtschaftsanwalt aus eher bescheidenen Verhältnissen in den Midlands (Zentralengland) möchte er eine „neue konservative Partei“ nach dem Vorbild der von Margaret Thatcher in den 1970er Jahren geführten Reformen gründen. Er wurde 2014 zum Abgeordneten gewählt und galt lange Zeit als Partei der Mitte Als Parteivorsitzender blieb er bis zu seinem Rücktritt aus der Regierung Ende 2023 eher im Schatten.
Antipatriotismus. Als Staatssekretär für Einwanderungsfragen kam er daraufhin zu dem Schluss, dass der Plan des Premierministers, Migranten nach Ruanda abzuschieben, nicht weit genug gehe. Seitdem hat er seine Ansichten immer weiter nach rechts verschoben, insbesondere in Bezug auf die Einwanderung. Er möchte in diesem Bereich eine jährliche Obergrenze festlegen und verteidigt den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Menschenrechtskonvention. Diese Woche, nach einem Commonwealth-Gipfel, bei dem Länder das Vereinigte Königreich aufforderten, das Kapitel über finanzielle Wiedergutmachung für Sklaverei zu eröffnen, sagte er in einem Leitartikel für die Daily Mail, dass jede Kritik am britischen Kolonialreich eine Form von Antipatriotismus sei.
Marie HEUCLIN
© Agence France-Presse