Ist „Twin Peaks“ die amerikanischste Fernsehserie aller Zeiten? Es ist vielleicht nicht die erste Serie, die eine Nation gerne als Visitenkarte wählen würde: ein surrealer und unheimlicher Krimi, in dem es um die Opferung Unschuldiger vor der Kulisse von majestätischen Bergmäjestäten und Kleinstadtgästen geht. Darin riss David Lynch, der im Alter von 78 Jahren starb, die Dielen des amerikanischen Traums auf und ließ einen Schwarm böser Geister von unten los.
Aber „Twin Peaks“, das Lynch mit Mark Frost drehte, steckt voller Amerika und ist von seiner Körperlichkeit ebenso beeindruckt wie jedes umfassende Western-Epos oder Gemälde von Georgia O’Keeffe. Schon im Vorspann, der zwischen nebligen Wäldern und den Funken von Holzeinschlagsmaschinen zu sehen ist, sieht man einen Ort der Schönheit und Gewalt, voller animistischer Geister, die vor politischen Grenzen und sogar vor menschlichen Siedlungen lebten.
Es ist auch eine Show, die aus Americana, Kaffee und Kirschkuchen, Jahrbuchfotos und Doo-Wop-Balladen besteht. Lynch, der einen Teil seiner Kindheit im Nordwesten verbrachte, wird oft als Filmemacher beschrieben, der den Verfall hinter bildschönen amerikanischen Fassaden zeigte, und das ist nicht falsch. (In dem Film „Twin Peaks: Fire Walk With Me“ stellte er sogar sein Konzept „Garmonbozia“ oder weltlichen Schmerz und Kummer in Form der Mid-Century-Amerikanischen Beilage dar: Maiscreme.)
Aber an seinen Porträts in „Twin Peaks“ ist nichts Zynisches oder Verächtliches. Es ist voller Dunkelheit, aber ohne Verachtung. Wie die diktierten Beobachtungen des FBI-Spezialagenten Dale Cooper (Kyle MacLachlan) ist es das Werk eines ernsthaften, seltsamen Vogels, der dazu getrieben wird, tiefer zu graben – unter dem Gras, in den Wald, sogar über die Grenzen der irdischen Ebene hinaus –, um dorthin zu gelangen der Schrecken und die Transzendenz des Menschseins.